Seite 1 von 2

Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 13.09.2010 11:38
von JonnyBgood
Hallo Forum!

Rechtzeitig vor Winterbeginn wollte ich mich um den Unterbodenschutz von meinem Z kümmern.

Dabei habe ich auch die Verkleidung im vorderen Radkasten entfernt, und wie auf dem ersten Bild einen riesen Haufen Rost, und feuchte Erde vorgefunden. :shock:

Als ich dann mit der Drahtbürste dem verrosteten unteren Teil des Schwellers zu Leibe gerückt bin hat sich das Blech in Rostbrösel aufglöst :? und das relativ große Loch (siehe Bild 3) hinterlassen.

Im Hohlraum des Schwellers habe ich circa einen viertel Kilo Dreck raus geholt (der feucht war) unter dem Dreck kam ebenfalls Rost zum vorschein, ich frage mich nun wie ich das wieder hin bekommen soll???

Ich denke man muss den ausgebrochenen Teil durch einschweißen eines Blechstücks ersetzen, aber wie kann ich den Hohlraum schützen? Bevor ich Hohlraumversiegelung rein spritze müsste ich doch den Rost entfernen oder? Wie mach ich denn das am besten?

LG, Jonny...
(der jetzt nach draußen geht um das riesen Loch in seinem Auto anzustarren)....

Re: Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 13.09.2010 13:11
von sailor
@Jonny

bist du dir sicher das es dein Zetti ist :pssst: :lol: :lol:



also nun bin ich aber platt. Da werd ich übern Winter auch mal vorsichtig bei meinem Zetti äugen :shock:



L.Gr Klaus :sunny:

Re: Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 13.09.2010 13:26
von JRK
Sieht heftig aus.

Da wird jetzt die halbe Z-Gemeinde erstmal die Verkleidung abnehmen, um nachzuschauen, wie es bei einem selbst aussieht :D

Re: Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 13.09.2010 14:07
von klein170478
ist wirklich eine bekannte stelle. Alle 2 jahre nach dem Winter zerlege ich, hole alles raus und dann kommt hohlraumschutz aus der Dose drauf.

Re: Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 13.09.2010 14:40
von PfAndy
Bei mir an der Stelle kein Rost, keine Erde und kein Was auch immer. :P

Re: Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 13.09.2010 16:35
von picco68
meiner fängt auch an zu rosten
frage was kosten es zu reparieren
und was kostes es wenn man neue kauft
denke das dann auch noch beide lackiert
werden müssen

Re: Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 13.09.2010 18:35
von Patrick1985
Da ist ja nicht nur der Schweller (denn der ist geschraubt) vergammelt sondern auch der Hauptrahmen

Re: Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 14.09.2010 10:30
von JonnyBgood
Ich frage mich gerade ob es denn etwas bringt Hohlraumschutz hineinzusprühen wenn es innen rostig ist.

Solange der Rost nicht entfernt ist rostet es doch unter dem Hohlraumschutz weiter, oder sehe ich das falsch?

Ich habe mal mit einer mini-Drahtbürste den Rost entfernt an den ich ran komme, außerdem hab ich mit Rostumwandler rein gesprüht.

Denke aber nicht das das viel genützt hat. Gibts denn niemanden der sowas schon mal gemacht hat, oder weiß wie man das am besten los wird? :?

Re: Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 14.09.2010 11:46
von klein170478
JonnyBgood hat geschrieben:Ich frage mich gerade ob es denn etwas bringt Hohlraumschutz hineinzusprühen wenn es innen rostig ist.

Solange der Rost nicht entfernt ist rostet es doch unter dem Hohlraumschutz weiter, oder sehe ich das falsch?

Ich habe mal mit einer mini-Drahtbürste den Rost entfernt an den ich ran komme, außerdem hab ich mit Rostumwandler rein gesprüht.

Denke aber nicht das das viel genützt hat. Gibts denn niemanden der sowas schon mal gemacht hat, oder weiß wie man das am besten los wird? :?



rost weg, grundierund drauf ( farbe muss net ) dann klarlack und dann Schutz aus der dose

Re: Schweller durchgerostet, Reperatur?

BeitragVerfasst: 15.09.2010 08:49
von Speedranger
Ich habe das "Drecknest" erst neulich sauber gemacht, zum Glück fängt es bei mir noch nicht an.
An deiner Stelle würde ich zum Karosseriebauer fahren, weil Arbeiten an tragenden Teilen würde ich nur einem Profi überlassen. Wenn beide Seiten betroffen sind, wirst mit 500-1000€ rechnen müssen ( ja nach Ausmaß ).

MFG