unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon flhr » 04.09.2010 23:19

hab mir auf nem parkplatz in den alpen den unterbodenschutz beschädigt - merd...
nichts wildes - nur eben bei schritgeschwindigkeit kratzer im unterbodenschutz des rechten holm ...
ist nun die frage - wie, womit und wo lass ich das machen?

beim bwm-händler? hat der überhaupt den original unterbodenschutz?
oder beim olditimerexperten?
oder mach ich das am besten selber - und dann womit?
nur die kratzer ausfüllern - oder doch besser außenrum alles entfernen und großzügig neu auftragen?

mit sorge um meinen bislang rostfreien zzz ....
für alle hilfe dankbar!

auch ja - experten im raum freiburg wären auch klasse!!
danke und gruß - björn
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon sailor » 04.09.2010 23:35

Hi Bjön
also ich hab meinen schon mehrmals richtig aufgesetzt. Hab mir Unterbodenschutz aus dem Zubehörhandel geholt und kräftig draufgesprüht. Ich bin der Meinung das es nicht vom Spezialisten ausbessern lassen mußt. Von Rostproblemen hab ich bei mir noch nichts bemerkt.
Vielleicht denken die Spezialisten anders darüber. Bin mal auf die Meinungen gespannt ob mein Handeln richtig war :shock: :shock:


Gruß Klaus :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon Patrick1985 » 05.09.2010 01:14

Ich nehme immer Unterbodenschutz auf Kunstoffbasis (der wird ab Werk beim ZZZ verwendet)

Keinen auf BITUMEN Basis nehmen
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon flhr » 05.09.2010 09:00

... auf kunststoffbasis - hast du nen konkreten tip? also welchen genau und krieg ich den? oder gibt es bei bmw den originalen in kleinen mengen?

danke - björn
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon Patrick1985 » 05.09.2010 12:22

flhr hat geschrieben:... auf kunststoffbasis - hast du nen konkreten tip? also welchen genau und krieg ich den? oder gibt es bei bmw den originalen in kleinen mengen?

danke - björn


Bei :bmw: selber bekommst du ihn nicht. Ich hab meinen von AUTO PLUS aber ATU und wie sie alle heißen sollten das zeug auch im Programm haben.

PS: das Zeug ist GRAU nicht SCHWARZ
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon sailor » 05.09.2010 15:37

ich verwende den Unterbodenschutz von " Presto "
dieser ist hellbraun und sehr dünnflüssig.Daher sprüh ich mehrere Schichten.Hat den Vorteil daß er schön in alle Winkel reinkriechen kann. Ferner bleibt er elastisch.
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon Patrick1985 » 05.09.2010 22:34

Den ich verwende wird Kautschukmäßig,genauso wie das Zeug von :bmw: allerdings muss man auch mehrere dünne Schichten sprühen.
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon Malteser » 05.09.2010 23:14

Am besten einen U-Schutz zum Streichen, keinen zum sprühen. Hat mir ein Mitarbeiter vom Mercedes-Museum erzählt, deshalb mach ichs so.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon flhr » 06.09.2010 00:01

... folgt man den oldtimer-experten, so ist das mit den pvc, kunststoff- usw. UB so ne sache - härten mit der zeit aus - und dann gibt es risse und hohlräme, so dass sich feuchtigkeit und rost über dem scheinbar intakten ub ausbreiten kann ...

wenn es danach geht, dann doch fett und wachs ...

oh wei ... ist gar nicht so leicht ...

na mal sehen
flhr
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 142
Themen: 65
Bilder: 13
Registriert: 27.06.2010 23:52

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: unterbodenschutz ausbessern - wie und wo?

Beitragvon Rubi69 » 06.09.2010 11:41

flhr hat geschrieben:.
wenn es danach geht, dann doch fett und wachs ...

Wie alles im Leben hat auchFett oder Wachs nicht nur Vorteile - sondern eben auch nicht unerhebliche Nachteile. Diese liegen (neben der Verarbeitung etc.) vor allem in der Haltbarkeit. Bei einem Oldtimer, bei dem der Besitzer i.d.R. soweiso 1-2 im Jahr den Unterboden begutachtet und entsprechend grosszügig nacharbeitet ist dies kein Problem. Bei einem "normalen" Auto mit "normalen" Besitzern aber eben sehr problematisch. Ausnahme natürlich wenn du ebenfalls mindestens 1x jährlich die Auffrischung vornimmst.
Um so seltener du das Fahrzeug bewegst und in einer Garage wegstellst, um so weniger Arbeit hast du mit dem Schutzfilm.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 6 Gäste

x