Seite 1 von 2

Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 24.08.2010 17:01
von Zetti3N
Moin,

Also irgendwie blicke ich nicht durch obwohl es hier zig Threads zum Thema Spurplatten gibt. Möchte mir für hinten Spurplatten holen.

Also meine Daten laut Fahrzeugbrief:
Derzeitige Bereifung 225/50R16 92V
Felge 7JX16, ET 45-47 MM

Muss ich mir Spurplatten immer eintragen lassen oder gibt es auch welche die ich nicht eintragen lassen muss weil sie evtl. nicht ganz so breit sind?

Was könnte ich bei mir eigentlich ohne größere Umstände(draufschrauben fertig) max. draufmachen pro Seite?

Es grüßt
Der Zetti3N

Re: Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 24.08.2010 19:20
von bärchen
Meine 2 Beiträge sind weg... :roll:

Wat'n nu los?

Re: Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 24.08.2010 19:31
von bärchen
3. Versuch... :mrgreen:

Och Moin,

nicht immer. Von Power Tech gibt es die von dir gewünschten Distanzscheiben mit ABE, sofern -wie bei dir- die Serienbereifung vorhanden ist.

Die von H&R musst du meines Erachtens durch eine Prüforganisation abnehmen lassen. Zwingend in beiden Fällen ist das Studium der Auflagen, sowohl der ABE aber auch vom Teilegutachten der H&R.
Schau mal genau rein, vielleicht kommst du auch zu meinem Ergebnis.

Gruß
Rainer

Re: Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 24.08.2010 19:53
von Zetti3N
Hallo Rainer,

aller guten Dinge sind 3 oder wie war das. Die Seite von Powertech hilft schonmal weiter.

Mit ABE gibts es die allerdings für meine Felgen nur mit 30 mm.

Habe irgendwo gelesen, dass mehr als 20mm bei dieser Bereifung stelzig aussehen soll. Kann es mir aber schwer vorstellen.

@all hat zufällig jemand meine Felgen/Radkombi mit 30 mm Spurplatten und Fotos wie das aussieht?

Grüße
Der Zetti3N

Re: Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 24.08.2010 21:54
von Sebl
Hi,

habe von Powertech die 30mm ABE Version mit der selben Originalbereifung bei mir drauf. Die 30mm sind aber pro Achse, was also bedeutet, das du nur 15mm pro Rad hast.

Ich habe zwar ein VFL mit schmalem Heck, aber ich finde die 15mm pro Seite völlig ausreichend, es würden zwar auch die 20mm Scheiben passen, jedoch gäbe es da sicherlich "eintragungstechnisch" einige Bedingungen, da es die nur mit Teilegutachten gibt.

Gruß Sebastian

Re: Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 24.08.2010 22:26
von Zetti3N
Ach pro Achse ist das. Danke Dir.

Re: Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 24.08.2010 22:33
von zettdrei11
die passende Breite kannst Du selber ermitteln, fahre den ZZZ mit nur einem Rad auf eine Rampe bis das Rad komplett einfedert - jetzt kannst du messen wieviel Luft zwischen Reifen und Radlauf ist - in den Gutachten bzw ABEs ist die Angabe zu finden wieviel mm Platz bleiben muss....

und wie bereits getextet wurde - alle Platten mit ABE beziehen sich nur auf den Serienzustand des Fahrzeuges - die ABE ist hinfällig bei Fahrwerks - felgen und Reifenveränderungen und müssen dann eingetragen werden.....

Re: Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 25.08.2010 06:29
von bärchen
Zetti3N hat geschrieben: Ach pro Achse ist das.


Denke auch an die längeren Radschrauben. Näheres findest du auf der Seite von Power T; ggfls. müsstest du auch die Felgenschlösser ausgetauscht werden.

Gruß
Rainer

Re: Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 25.08.2010 07:43
von Toni
Hallo Zetti3N,

ich habe welche von Powertech (2x 20mm). Diese waren damals mit ABE. Habe also nichts eintragen lassen, sondern nur die ABE im Z3 liegen.

Da wir die gleiche Bereifung haben, anbei mal ein Bild dazu (ich habe aber einen VFL!):

[ externes Bild ]

Mehr geht nicht, das es sonst wirklich "stelzig" aussieht.

Gruß Toni

Re: Spurplatten immer eintragen lassen?

BeitragVerfasst: 25.08.2010 09:35
von Roadcaptain
Zetti3N hat geschrieben:
Muss ich mir Spurplatten immer eintragen lassen oder gibt es auch welche die ich nicht eintragen lassen muss weil sie evtl. nicht ganz so breit sind?



Ich habe seit einigen Wochen die Platten von H&R drauf (VA 30mm, HA 40mm). D.h. vorne 2*15mm und hinten 2*20mm.

Die Platten haben eine ABE und Deine eingetragene Reifengröße ist mit in der ABE ausgewiesen. Also keine Vorführung, nur immer schön die ABE mitführen.