Seite 1 von 2
K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
08.08.2010 20:19
von KISSCS6
Hi !
Auf der Seite von K-Sport-Germany kann man Gewindefahrwerke für sämtl. BMW´s kaufen, u.a. für alle Z3. Das interessante daran ist,die haben für die Hinterachse komplette Federbeine,also Feder und Dämpfer in einem ,als sogenannte Upside Down Variante(Dämfer steht auf dem Kopf).
Hat das schon mal jemand gesehen oder verbaut? Die Technik finde ich hoch interessant.
Axel
Re: K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
08.08.2010 21:42
von SwaY
mhh das haben sie scheinbar noch nicht all zu lange
hab mir 2008 das normale k-sport geholt und bin damit sehr zufrieden
Re: K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
09.08.2010 10:53
von MDuprau
Hallo,
hab dazu im Z4, E46 oder E90 Forum einige Bilder gesehen, das Konzept sieht es ok aus.
Aber, das Gewicht das bis jetzt unten von der Tonnenfeder gehalten wird, geht jetzt direkt in das obere Domlager und das ist bis dato ja nur für die Dämpferaktivitäten zuständig.
Frage ist, halten die Karosserieteile das aus ?
Re: K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
09.08.2010 19:08
von KISSCS6
Genau. Ich denke auch das der Dom der Schwachpunkt sein wird. Das war ja nie geplant,daß der das ganze Auto trägt. Hab mal bei K-Sport angefragt,mal sehn was sie dazu sagen.
Axel
Re: K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
09.08.2010 21:29
von SwaY
naja was erwartest du, was der rene sagt...
ich denk mal er wird sagen, dass es hält
kannst ja mal probieren und berichten - aber wie gesagt, das normale kann ich uneingeschränkt empfehlen
Re: K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
10.08.2010 13:21
von Malteser
MDuprau hat geschrieben:Aber, das Gewicht das bis jetzt unten von der Tonnenfeder gehalten wird, geht jetzt direkt in das obere Domlager und das ist bis dato ja nur für die Dämpferaktivitäten zuständig.
Bei nem anderen Auto wäre das ja vielleicht ok, aber beim Z3 ist das Domlager ja sowieso schon einer der größten Schwachpunkte.
Oder gibts dafür dann ein ALudomlager mit dazu wie an der VA?
Grüße.
Re: K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
10.08.2010 13:22
von klein170478
ist die Upside Down Variante nicht ab Z4?
meine für z3 gibts nur das normale. Könnte mich aber täuschen und ist neu. Aludomlager nur an der VA soweit ich weiss
Re: K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
10.08.2010 20:30
von SwaY
also das normale hat für vorn und hinten alu domlager - allerdings denk ich auch, dass die karosse selbst nicht für die belastung ausgelegt ist
Re: K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
12.08.2010 11:28
von klein170478
pers. würde nur VA Alu fahren.
HA mit Powerflex Tonnenlagern etc ist schon genug fürs Material. Da noch Alu Stützlager.... weiss net
Re: K-Sport Gewindefahrwerk

Verfasst:
12.08.2010 11:51
von SwaY
das domlager hat ja nix mit den tonnenlager zu tun, sind doch 2 völlig verschiedene punkte
aber was mir aufgefallen ist beim wechsel auf das k-sport ist dass auch kleinste unebenheiten mehr oder weniger unvermindert weitergegeben werden, da die domlager eben überhaupt keine dämpfungsfunktion mehr haben im vergleich zu den originalen gummilagern