z3 m coupé zieht nach rechts

hallo zusammen,
weil mein m-coupé nach rechts zieht und ich gerade etwas erschreckendes gefunden habe, hoffe ich jetzt auf eure hilfe, habe nämlich gerade ernsthaft sorgen, dass mein fahrzeug einen massiven schaden hat oder hatte. laut vorbesitzer hatte der wagen lediglich einen wildschaden mit einem rehbock bei ca. 100km/h vorne rechts (keine trägerteile getauscht, nur blechschaden, reparaturkosten http://img688.imageshack.us/i/dsc01519d.jpg/
http://img812.imageshack.us/i/dsc01520p.jpg/
http://img532.imageshack.us/i/dsc01523qi.jpg/
meine ich das oder reißt mir da der dom aus der karosserie? die bruchstellen sind nur immer dort wo sich diese schutzmasse befindet, daher bin ich unsicher. hoffentlich könnt ihr mir meine angst nehmen.
der abstand von frontschürze zu kotflügel vorne beträgt auf beiden seiten 8cm, im grunde müsste da doch eine große differenz sein, wenn was im argen läge, oder?
dann habe ich das problem, dass der wagen trotz spureinstellung noch immer nach rechts zieht. hier das vermessungsprotokoll:
http://img62.imageshack.us/i/dsc01530m.jpg/
was mir auffällt, ist der recht große spreizungsunterschied, sonst ist das protokoll laut point s, wo die vermessung gemacht wurde, einwandfrei.
was mich ebenfalls befremdet, ist die tatsache, dass die domstrebe von wiechers nur unter spannung verbaut werden kann:
http://img196.imageshack.us/i/dsc01521n.jpg/
http://img824.imageshack.us/i/dsc01522r.jpg/
wie man sieht, müsster der ganze dom, damit es ohne probleme passt um ca. 3-4° im uhrzeigersinn verdreht werden. die frage ist jetzt: liegt das an der strebe bzw. aufnahme und ist im rahmen der fertigungstoleranzen oder liegt der fehler bei meinem auto?
mein nächster ansatz für das nach rechts ziehen sind die reifen. verbaut sind fulda carat extremo in den seriendimensionen 225/45 17 vorne und 245/40 17 hinten. der rechte vorderreifen hat außen noch ca. 3-4mm profil, während der linke noch ca. 5-6mm hat. die hinterreifen sind gerade mal 1000km alt. anzumerken ist, dass der wagen vermutlich lange auf den reifen gestanden hat und zumindest die vorderreifen unrund sind und die ungleichmäßige abnutzung durch die vorherigen schlechten spurwerte zustande gekommen sind (musste ca. 700km so fahren, möglich ist auch, dass der vorbesitzer mit diesen werten gefahren ist.
hier zwei photos vom laufbild:
links: http://img686.imageshack.us/i/dsc01524p.jpg/
rechts: http://img340.imageshack.us/i/dsc01525m.jpg/
dazu passt auch ein sehr komisches einlenkverhalten bei etwas höheren geschwindigkeiten. lenke ich nach rechts, d.h. wird der linke reifen mehr belastet, kommt der wagen sofort. fahre ich eine linkskurve, d.h. der rechte reifen wird belastet, dauert es einen winzigen moment (~0,5s) bis der wagen mit der gleichen vehemenz einlenkt. es scheint so, als müsse der rechte reifen erst mit der äußeren flanke grip finden, was durch das tiefer liegende profil etwas dauert.
werde dieser tage mal die beiden vorderreifen testweise gegeneinander tauschen und gucken, was es ergibt bzw. ob der wagen dann in die andere richtung zieht. nur was mache ich, wenn das nicht der fall ist?
auch auf die gefahr hin, dass ich jetzt von manchen wegen fehlkauf etc. pp. auf den deckel bekomme; bitte probiert mir einfach nur sachlich zu helfen.
falls ihr noch irgendetwas an informationen braucht, lasst es mich wissen.
Viele Grüße,
Phil
weil mein m-coupé nach rechts zieht und ich gerade etwas erschreckendes gefunden habe, hoffe ich jetzt auf eure hilfe, habe nämlich gerade ernsthaft sorgen, dass mein fahrzeug einen massiven schaden hat oder hatte. laut vorbesitzer hatte der wagen lediglich einen wildschaden mit einem rehbock bei ca. 100km/h vorne rechts (keine trägerteile getauscht, nur blechschaden, reparaturkosten http://img688.imageshack.us/i/dsc01519d.jpg/
http://img812.imageshack.us/i/dsc01520p.jpg/
http://img532.imageshack.us/i/dsc01523qi.jpg/
meine ich das oder reißt mir da der dom aus der karosserie? die bruchstellen sind nur immer dort wo sich diese schutzmasse befindet, daher bin ich unsicher. hoffentlich könnt ihr mir meine angst nehmen.
der abstand von frontschürze zu kotflügel vorne beträgt auf beiden seiten 8cm, im grunde müsste da doch eine große differenz sein, wenn was im argen läge, oder?
dann habe ich das problem, dass der wagen trotz spureinstellung noch immer nach rechts zieht. hier das vermessungsprotokoll:
http://img62.imageshack.us/i/dsc01530m.jpg/
was mir auffällt, ist der recht große spreizungsunterschied, sonst ist das protokoll laut point s, wo die vermessung gemacht wurde, einwandfrei.
was mich ebenfalls befremdet, ist die tatsache, dass die domstrebe von wiechers nur unter spannung verbaut werden kann:
http://img196.imageshack.us/i/dsc01521n.jpg/
http://img824.imageshack.us/i/dsc01522r.jpg/
wie man sieht, müsster der ganze dom, damit es ohne probleme passt um ca. 3-4° im uhrzeigersinn verdreht werden. die frage ist jetzt: liegt das an der strebe bzw. aufnahme und ist im rahmen der fertigungstoleranzen oder liegt der fehler bei meinem auto?
mein nächster ansatz für das nach rechts ziehen sind die reifen. verbaut sind fulda carat extremo in den seriendimensionen 225/45 17 vorne und 245/40 17 hinten. der rechte vorderreifen hat außen noch ca. 3-4mm profil, während der linke noch ca. 5-6mm hat. die hinterreifen sind gerade mal 1000km alt. anzumerken ist, dass der wagen vermutlich lange auf den reifen gestanden hat und zumindest die vorderreifen unrund sind und die ungleichmäßige abnutzung durch die vorherigen schlechten spurwerte zustande gekommen sind (musste ca. 700km so fahren, möglich ist auch, dass der vorbesitzer mit diesen werten gefahren ist.
hier zwei photos vom laufbild:
links: http://img686.imageshack.us/i/dsc01524p.jpg/
rechts: http://img340.imageshack.us/i/dsc01525m.jpg/
dazu passt auch ein sehr komisches einlenkverhalten bei etwas höheren geschwindigkeiten. lenke ich nach rechts, d.h. wird der linke reifen mehr belastet, kommt der wagen sofort. fahre ich eine linkskurve, d.h. der rechte reifen wird belastet, dauert es einen winzigen moment (~0,5s) bis der wagen mit der gleichen vehemenz einlenkt. es scheint so, als müsse der rechte reifen erst mit der äußeren flanke grip finden, was durch das tiefer liegende profil etwas dauert.
werde dieser tage mal die beiden vorderreifen testweise gegeneinander tauschen und gucken, was es ergibt bzw. ob der wagen dann in die andere richtung zieht. nur was mache ich, wenn das nicht der fall ist?
auch auf die gefahr hin, dass ich jetzt von manchen wegen fehlkauf etc. pp. auf den deckel bekomme; bitte probiert mir einfach nur sachlich zu helfen.
falls ihr noch irgendetwas an informationen braucht, lasst es mich wissen.
Viele Grüße,
Phil