Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon Der Rheinländer » 06.06.2010 13:51

Hallo,

nachdem hier im Forum ja schon so einiges über das Thema Domstrebe zu lesen ist, habe ich es gestern "gewagt" und mir auch eine in meinem 1.8er-Zetti verbaut. In "der Bucht" sind die Teile ja inzwischen recht günstig zu bekommen. Bei mir ist es eine dreiteilige Wiechers aus Stahl, in Wagenfarbe (rot :mrgreen: ) lackiert, geworden. Ausser einem M-Fahrwerk und neuen Sachs-Lagern im Fahrwerk, war mein Zetti hier noch Serie.
Die Montage ist sehr einfach. So musste ich nur die vorhandenen Muttern am Dom lösen, die Domstrebe aufschieben und die Muttern wieder mit ca. 25NM festziehen. Danach war es allerdings noch nötig, den Schlauch der Scheibenwaschanlage und einen Befestigungsclip rechts unter der Dämmatte zu verlegen, da sonst die Haube nur unter Spannung zu schliessen ist. Insg. hat der Einbau so ca. 25 Min. gedauert.
Anschliessend hatte ich dann etwas Zeit zu einer ausgiebigeren Tour durch das Eifelland. Der Vorderwagen ist, wohl durch die Domstrebe, spürbar steifer geworden und das Lenkverhalten noch etwas präziser. Während ich vorher immer das Gefühl hatte, der Zetti sei vorn recht weich und hinten hart, ist es nun ziemlich ausgewogen. Auch das ständige und für mich sehr nervige Geziehe am Lenkrad bei Spurrillen hat sich stark reduziert.
So spürbare Verbesserungen hatte ich nach den zahlreichen Berichten hier im Forum eigentlich nicht erwartet und um so glücklicher bin ich nun, mich doch für eine Domstrebe entschieden zu haben. Woran es liegt, das einige eher kaum etwas nach dem Einbau einer Domstrebe merken und andere wieder sehr begeistert sind, kann ich nicht sagen. Für mich hat sich die "Investition" jedenfalls gelohnt.

Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Der Rheinländer
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 06.02.2010 18:08

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon Heu2010 » 06.06.2010 15:39

hallo ingo,
ich kann deine erfahrungen nur bestätigen, das fahrverhalten hat sich deutlich gebessert. habe ebenfalls die 3-teilige wiechers-strebe in rotem stahl, hatte in meinem 1,9 ohne probleme platz.
lg helmut
Benutzeravatar
Heu2010
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 166
Themen: 45
Bilder: 14
Registriert: 04.05.2010 21:30
Wohnort: Österreich - 4111 Walding im wunderschönen Mühlviertel

Z3 roadster 1.9 (03/1999)

   



  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon Kreisverkehr00 » 06.06.2010 19:51

Sehr interesant, Stahl oder Alu? Wieviel Gewichtsunterschied besteht eigendlich zwischen Stahlstrebe und Alustrebe? bei Wiechers liegen da ja ca 40€ dazwischen
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon Heu2010 » 06.06.2010 19:54

hallo kv,
der gewichtsunterschied ist wirklich zu vernachlässigen, die stahlstrebe erschien mir sogar relativ leicht - 40,-- war mir der unterschied wirklich nicht wert :)
lg helmut
Benutzeravatar
Heu2010
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 166
Themen: 45
Bilder: 14
Registriert: 04.05.2010 21:30
Wohnort: Österreich - 4111 Walding im wunderschönen Mühlviertel

Z3 roadster 1.9 (03/1999)

   



  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon Der Rheinländer » 06.06.2010 20:05

Hallo,
ging mir ähnlich. Auch ich fand die Stahlstrebe recht leicht. Wie hoch der Gewichtsunterschied zwischen der Stahl- und der Alustrebe ist, kann ich allerdings nicht sagen. Ich denke aber, bei dem ganzen "Zeug" in unseren Zettis, sollte das für uns wirklich vernachlässigbar sein. Einen einzigen Nachteil würde ich allerdings der Stahlstrebe doch anlasten, sie ist lackiert und damit anfällig für Scheuerstellen, Kratzer und Lackabplatzungen, falls hier jemand Wert drauf legt.
Das BMW 314 hellrot passt aber ganz gut dafür..... :pssst: :mrgreen:
Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Der Rheinländer
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 06.02.2010 18:08

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon sailor » 06.06.2010 20:51

@ Ingo
hört sich ja gut an was du da schreibst. Ich hab bißher immer noch gezögert, weil ich Bedenken habe, wenn mir mal einer den Zetti ankarrt, daß durch die Strebe der ganze Vorderwagen schief ist. :roll:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon reschi » 06.06.2010 21:21

Ich hab sie mir gerade bestellt, vorallem wenns was bringt hinsichtlich der Neigung, Spurrillen zu folgen is mir des scho wert...
Benutzeravatar
reschi
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 220
Themen: 15
Bilder: 5
Registriert: 24.01.2010 11:03
Wohnort: Enns

Z3 roadster 1.8 (01/1997)

   



  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon Kreisverkehr00 » 06.06.2010 21:24

reschi hat geschrieben:Ich hab sie mir gerade bestellt, vorallem wenns was bringt hinsichtlich der Neigung, Spurrillen zu folgen is mir des scho wert...


hoffe du lässt uns auch an deinen eindrücken teilhaben :thumpsup:
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon klein170478 » 08.06.2010 17:26

hab sie nun seit über 160tkm im Einsatz. In Alu poliert.
Jedoch habe ich noch mit Hansemannhülsen nachgebessert damit die Steifigkeit gegeben ist. Serie war zu viel Spiel im gelenk.
die neuere Wiechers RacingLine ist top
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon loladi » 08.06.2010 21:48

Hallo Zusammen,

ich habe mich schon lange über das schlechte Spurillenverhalten mit den 225er Sommerreifen geärgert.
(205er Winterreifen ohne Probleme).

Die Traggelenke der Vorderachse waren verschlissen.
Nach Einbau Meyle Querlenker (komplett mit Traggelenken usw.) hat sich das Spurillenverhalten deutlich verbessert, war aber immer noch nicht wie gewünscht.

Seit ca. 1 Monat ist die 3-teilige rote Stahlstrebe von Wiechers in meinem 1.9 VFL drinn.
Die Stahlstrebe ist etwas dünner als die Alustrebe und passte auf Anhieb ohne irgendwelche Nacharbeiten rein.
Beim Einbau unbedingt die selbstsichernden Bundmuttern durch Neue ersetzen (nicht im Lieferumfang enthalten) oder zumindest durch "Schraubenfest" oder ähnlich sichern.

Nach meinem subjektiven Eindruck ist der Vorderwagen nun spürbar steifer geworden.
Das Spurillenfolgen ist geblieben und hat nur etwas nachgelassen.
Allerdings sind noch keine Hansemannhülsen drinn. (kommen noch).

Sollte das nicht reichen, kommt die Hinterachse drann :enraged:

Hier noch ein evtl. interessanter Link bezügl. Domstreben:
http://www.z3-roadster-club.de/roadster/domstrebe.html

Bei der Gelegenheit: Kann mir jemand die Hansemannhülsen besorgen???

Gruß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Zettiopa und 1 Gast

x