von clavis » 17.11.2010 15:01
Mit dem Zetti habe ich noch keine Experimente beim Luftdruck gemacht, nur mit MB 220 CDI Avantgarde mit Conticontact, BMW X5 M Goodyear und BMW 5 GT Goodyear, also allesamt deutlich schwerer als das Spaßmobil.
Fazit: Ich habe für meine Fahrweise und den jeweiligen Reifen stets einen Wert über 4 ermittelt. Meist hinten etwas mehr. Zur Zeit fahre ich Alltags den X5 M meiner Frau und meinen 5er GT. Beim X5 vorn 4,2 / hinten 4,6 bar, beim GT jeweils 0,2 weniger. Testphase läuft aber erst seit 08.2010
Aus drei Jahren & 150 tkm Erfahrung mit der C-Klasse habe ich folgendes gelernt: Besseres Abrollverhalten, mehr Grip, alles direkter & ehrlicheres Feedback des Fahrbahnbelags im Lenkrad bzw. Popometer, 0,5 l weniger Verbrauch, geringerer Verschleiß.
Bei meiner Fahrweise wird nur so der Reifen gleichmäßig beansprucht: Viele sehr schnell gefahrenen Autobahnausfahrten, Kreisel und Landstraßenkurven. Beschleunige immer maximal aus der Kurve heraus, wenn keiner vor mir ist.
Beim ZZZ habe ich kaum Erfahrungen, weil ich diese und letzte Saison gerade mal 8 tkm zusammen gefahren habe *schäm* Ich denke aber das 4,x sicher zu viel des Guten sind. Ich würde mit 3,x testen
Grundsätzlich denke ich, dass Kurvenjunkies, also Typen die eine Autobahnausfahrt mit mehr als 80km/h nehmen, immer mehr Druck in die Reifen geben sollten. Ich habe bei fast allen Autos die Erfahrung gemacht, dass meine Reifen nach auffällig kurzer Laufleistung außen glatt waren, während innen noch 5/6mm Profil stand.
Greetz
clavis