Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon z3y » 27.05.2010 12:30

Ich brauche mal ein wenig Zuspruch… :cry:

Ich bin mit meinem alten Golf IV schon länger Kunde in einer freien Werkstatt – bisher auch ganz zufrieden.

Vor ca. 8 Wochen habe ich nun nach langem Zaudern meinen Z zum Tauschen von Thermostat und Wasserpumpe dort gehabt. Nach erledigter Reparatur bin ich fröhlich vom Hof gefahren – mein Auto natürlich nicht von unten betrachtet.

Nach ca. 1 Woche habe ich zufällig von der Seite gesehen, dass auf beiden Seiten die Kunststoff-Luftführungen vor den Hinterrädern reichlich geknittert waren. Ich habe mich geärgert – aber nix unternommen.

Vor 2 Tagen gehe ich bei hellem Sonnenlicht von der Seite auf mein Auto zu und sehen einen deutlichen Knick im rechten Seitenschweller – vorne bei der Aufnahme für die Hebebühne.
Beim näheren Betrachten trifft mich der Schlag. Ein fetter Riss im Blech des Seitenschwellers.
Schaut euch bitte die Bilder mal an. Die Schäden können doch wohl nur von der Hebebühne verursacht sein. Beim Fahren sind sie definitiv nicht entstanden.

Ich werde wohl das Gespräch mit der Werkstatt suchen müssen. Einen Beweis werde ich wohl nicht führen können. Bin gespannt, wie die sich dazu stellen. Ich fürchte, ich habe den Schaden und die Kosten.
:enraged:
Dateianhänge
DSCF0890n.JPG
z3y
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 36
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 25.07.2008 11:02
Wohnort: Siegen

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon Malteser » 27.05.2010 12:35

Ist das wirklich gerissen? Sieht aus als wäre die Wagenheberaufnahme schief.

Aber wie man sowas übersehen kann bei der Fahrzeugabholung? Das schaut man sich doch an. Naja, wenn du da länger Kunde bist, kannst du ja mal das Gespräch mit denen suchen. Obs was bringt?

Viel Erfolg jedenfalls.

P.S.: Wäre ne gute Gelegentheit um auf nichtrostende Aerodynamikkit-Schweller umzusteigen.

Grüße.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon z3y » 27.05.2010 12:41

definitiv ein langer Riss.
Legst du dich beim Abholen unters Auto ? :roll:
Dateianhänge
DSCF0886n.JPG
z3y
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 36
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 25.07.2008 11:02
Wohnort: Siegen

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon Matti » 27.05.2010 12:56

Bin zwar kein Fachmann, aber das sieht mir nicht nach Hebebühne aus, eher nach aufgeschlitzt. Zudem würde ich auch auf älter als 8 Wochen tippen. Aber an den Fotos kann man das sicher nur schwer festmachen...
Matti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 236
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 04.05.2008 14:46

  

Re: Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon Rubi69 » 27.05.2010 12:58

Hmmm.. ich weiss nicht..... ich bin sehr stark der Meinung das kann nicht von einer Hebebühne kommen.

Also für mich sieht das so aus, als ob irgendjemand (du selber oder wer auch immer) mit dem Fahrzeug (höchstwahrscheinlich beim Abbiegen wie z.b. Reinfahren in einen Parkplatz etc.) an einem scharfkantigen Gegenstand (z.b. Bordstein, Stein etc.) entlanggeschrammt ist.
Wenn du jetzt sagen willst, dass du das auf jeden Fall gemerkt hättest, wenn es dir passiert wäre. Nein, so wie das aussieht nicht.
Ist mir nämlich vor vielen Jahren mit meinem Winterauto beim Einparken vor dem Supermarkt passiert. Bordstein hat den Schweller eingedrückt und den Steinschlagschutz wie bei dir aufgerissen. Der Schaden sah extremst ähnlich aus und ich habe es direkt nicht gemerkt.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon z3y » 27.05.2010 13:46

danke für eure Meinungen.

@matti und rubi
diesen Gedanken hatte ich auch gehabt. Ich bin auch unsicher. Deshalb hatte ich's erst mal hier zur Beurteilung gestellt und bin nicht gleich erzürnt hingerannt.

Außer mir fährt den Zetti keiner und ich denke, einen solchen Knirsch hätte ich eigentlich hören / spüren müssen.
Dateianhänge
DSCF0885n.JPG
z3y
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 36
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 25.07.2008 11:02
Wohnort: Siegen

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon z3y » 27.05.2010 14:15

Satz Seitenschweller 51 71 0 016 663 '99, April — ... 1 5.540 kg €256.03

zu allem Überfluss gibt's die Seitenschweller scheinbar nur im Doppelpack.
:enraged:

braucht einer einen linken ?
:roll:
z3y
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 36
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 25.07.2008 11:02
Wohnort: Siegen

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon Rubi69 » 27.05.2010 14:29

z3y hat geschrieben:Außer mir fährt den Zetti keiner und ich denke, einen solchen Knirsch hätte ich eigentlich hören / spüren müssen.

Du wirst - sofern meine Annahme stimmt - deswegen kein Knirschen oder sonstwas hören, weil auf dem Seitenweller an dieser Stelle sehr grosszügig Steinschlagschutz aufgebracht wurde (der überlackiert wurde). Steinschlagschutz ist von den Eigenschaften wie Unterbodenschutz und besteht aus einem erdölhaltigen Produkt, das selber im festen Zustand sehr flexible Eigenschaften hat. Es wirkt daher wie eine Art Gleitmittel.


Noch ein Nachtrag:
Der Schaden (also der Kratzer) ist ja extrem lang. Sowas kann man niemals mit einer Hebebühne anrichten. Einzig denbar wäre, dass das Auto beim Anheben an dieser Stelle von der Auflage der Hebebühne gerutscht ist. Aber selber bei diesem Szenario dürfte der Schaden nicht links und rechts von der Wagenheberaufnahme sein. Das Auto rutscht dann nur in eine Richtung und nicht hin und her. Ausserdem müssten dann noch weitere Beschädigung vorhanden sein. Entweder an der Front oder am Heck - je nachdem wohin das Fahrzeug fiel.
Ausserdem sind die Tragteller einer "normalen" Hebebühne in einer KFZ-Werkstatt aus Hartgummi / Kunststoff oder zumindest mit irgend so einem Zeugs überzogen. So ein Kratzer kann aber nur mit einem sehr harten und scharfkantigen Gegenstand passiert sein.


Bitte beachte aber: Ich habe den Schaden selber nicht begutachtet und nur aufgrund der gelieferten Photos analysiert. Der Schaden kann in Wirklichkeit ganz anderst aussehen wie er auf den Bildern erscheint. Ausserdem bin ich kein KFZ-Sachverstäniger sondern gebe hier meine laienhafte Meinung wieder.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon Patrick1985 » 27.05.2010 16:41

Schweller einzeln bei BMW 125 euro.(ohne lackieren)

Denke auch das der schaden schon etwas Älter ist. Selbst wenn die Werkstatt einen fehler gemacht hat und ihn falsch angehoben hat. Im Schweller wäre dann höchstens eine beule (da er innen hohl ist) und kein Riss.
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Schaden am Seitenschweller durch Hebebühne

Beitragvon z3y » 27.05.2010 19:15

Hallo Patrick und Rubi,

danke für eure Antworten. Wahrscheinlich habt Ihr recht, auch wenn ich mich nicht an eine Situation erinneren kann, bei der dieser Schaden entstanden sein könnte. Kann sein, dass ich den Schraubern Unrecht getan hätte.

Schön, dass es die Schweller offenbar dann auch einzeln gibt.
Ich werde mal zu einer "Blech-Werkstatt" fahren und eine Einschätzung des Schadens einholen.

Nochmals danke !!
(Dieses Forum ist klasse !!)
Schöne Grüße aus Siegen
Wolfgang
z3y
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 36
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 25.07.2008 11:02
Wohnort: Siegen

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 3 Gäste

x