Scheuerstellen am Verdeck

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Scheuerstellen am Verdeck

Beitragvon ElectroMungo » 27.04.2010 15:57

Hi zusammen,
ich habe bei mir 2 staerkere Scheuerstellen am Verdeck festgestellt die den Stoff berets ziemlich beschaedigt haben. Wenn man das Verdeck oeffnet, kann man sehen, dass diese zwei Scheuerstellen dort auftreten wo der Stoffknick an zwei Stellen das Fensterkederband beruehrt.
Ich vermute das Kederband wird mit der Zeit sproede und hart und wirkt dann wie ein stumpfes Messer auf den Verdeckstoff, da wo er beruehrt.

Loesung kann also nur ein Tuch sein welches Fenster und Keder abdeckt. Ich bin nun am ueberlegen ob ich das Original BMW Tuch kaufe oder den Scheiben Schoner von Hier.

Taugt dieser preiswertere Scheiben Schoner was? Eventuell hat einer von Euch den schon mal im Einsatz gehabt.

Viele Gruesse
EMungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Scheuerstellen am Verdeck

Beitragvon Rubi69 » 27.04.2010 16:17

Wenn du ein elek. Verdeck hast, dann solltest du mit dem Teil (extrem grosse) Probleme haben es an die richtige Stelle zu bekommen.
Beim manuellen Verdeck könnte es gehen (aber ohne Gewähr da nicht getestet).

Ob das Ding was taugt? Keine Ahnung. Der Vorteil zum kostenlosen alten Handtuch hat sich mir nicht erschlossen,deswegen werde ich es auch nicht ausprobieren.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Scheuerstellen am Verdeck

Beitragvon uwe-333 » 27.04.2010 17:37

Hallo Arthur, mit meinem ersten Verdeck war auch eine Scheuerstelle verbunden ... die ich bei sehr vielen Touren bei anderen Zettis nicht entdecken konnte.... hab es nach 9 Jahren und ca.250TKM gewechselt.

Beim neuen Verdeck lassen sich nach 20.000km schon 2 neue Problemzonen erahnen ... gaaaanz wo anders. :mrgreen:
Aber deswegen unternehme ich noch nix ... ist mir viel zu lästig, der Handtuchkram. :roll:
Versteht mich nicht falsch: Ich behaupte, jedes Verdeck faltet anders und ein von Anfang an sorgfältig "geführtes" braucht weniger Nachsorge, als Klickklapp-Schwuppsdiwupps-Ratzfatz-Dinger
Die Dicke, Robustheit und Dichtigkeit des Verdeckes solltest Du allerdings nicht unterschätzen. Wobei zw. Deiner und meiner Zetti 4 Jhre Entwicklungsarbeit liegt ... Du hast ja leider noch keinen Innenhimmel :enraged:
Ich schau mir das bei der Salzseentour '10 mal an, wenn ich vorher keine Bilder zu Gesicht bekomme. CU :thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Scheuerstellen am Verdeck

Beitragvon ElectroMungo » 27.04.2010 18:30

uwe-333 hat geschrieben:... Du hast ja leider noch keinen Innenhimmel :enraged:
Ich schau mir das bei der Salzseentour '10 mal an, wenn ich vorher keine Bilder zu Gesicht bekomme. CU :thumpsup:


Hi Uwe,
ich habe schon einen Inenhimmel. Da ich einen BJ. 2002 (Juni glaube ich) habe, muesste ich wohl eines der letzten Z3 Modelle mit weitest entwickeltem Dach haben. Bei mir ist ein schwarzer Himmel innen befestigt.
Stoff ist tatsaechlich sehr dick und robust, wobei ich genau sehe woher die Scheuerstelle kommt, naemlich von dem verhaerteten Kederband des Fensters. Ob das mal ganz durchscheuern kann weiss ich nicht, der rest des Daches ist ja auch super in Ordnung und gepflegt. Notfalls wuerde ich die Stellen bei einem Sattler reparieren lassen. Aber um es nicht soweit kommen zu lassen werde ich wohl den Tuchtanz machen :lol:

Viele Gruesse
arthur
p.s.: freuen uns schon auf die Salzseen :mrgreen:
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Scheuerstellen am Verdeck

Beitragvon klein170478 » 28.04.2010 13:53

habe ein E Verdeck.
MO ist meiner 8 Jahre alt geworden. Benutze auch nie ein Handtuch etc.
Am Verdeck sieht man das sich 2 Scheuerstellen bilden. Aber noch nix schlimmes. Wenn das Verdeck noch 2-3 Jahre hält kommt eh ein neues da die seitlichen Dichtungen dann eh hin sind.
Denke muss man beobachten und ist vom Z zu Z unterschiedlich die Stellen.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x