Dichtung A-Saeule

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Dichtung A-Saeule

Beitragvon ElectroMungo » 15.04.2010 17:05

Hallo ZZZ Gemeinde,
Da ich leider (wie viele vor mir hier im Forum) einen Wassereintritt zwischen der Dichtung der A-Saeule und der Verdeckdichtung auf der Beifahrerseite habe, bin ich mal alle Threads hier nach Loesungen durchgegangen.
Es bleibt fuer mich eine offene Frage: "Muss der Stopfen in der hohlen A-Saeulen Dichtung eingeklebt sein oder ist er im Originalzustand nur eingeschoben ?" (siehe Bild aus einem anderen Thread hier im Forum)
[ externes Bild ]
Mir kommt es so vor als dass der Stopfen dicht eingeklebt sein muesste, damit das Wasser durch das kleine Loch auf der Seite davor nach unten fliessen kann und nicht nach hinten in die anschliessende hohle Verdeckdichtung.
Bei mir ist die Verdeckdichtung ungefaehr 15cm innen nass wenns regnet und das Wasser tropft dann von der Stelle wo die beiden Verdeckdichtungen aneinanderstossen auf den Beifahrersitz.

Wuerde es Eurer Meinung nach Sinn machen den Pfropfen einzukleben und wenn ja, gibt es einen speziellenGummikleber ?

Danke fuer Tipps
EMungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Dichtung A-Saeule

Beitragvon zettischrauber » 15.04.2010 17:37

Hallo,

der Stopfen muß rund rum verklebt sein. Laut einem Sattler ist dies der Grund für den häufigen Wassereinbruch an dieser Stelle.
Welcher Kleber am besten ist, kann ich nicht sagen.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Dichtung A-Saeule

Beitragvon ElectroMungo » 15.04.2010 20:38

@zettischrauber: Vielen Dank, dachte ich mirs doch dass das der Grund sein muss, dann werd´ich mal den Pfropfen einkleben.
Wenn ich nur wüsste mit was am besten.
Ich werde mal in Google recherchieren ob es spezielle Gummikleber gibt.
Viele Grüsse
EMungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Dichtung A-Saeule

Beitragvon z3-780 » 15.04.2010 20:53

Hi,

Dein Hauptproblem wird der verstopfte Abflusskanal in der A-Säule sein ( das kleine Loch ) , kannst du gut mit ne Spritze und nem dünnen Schlauch dran frei spülen.

Zum Gummi, entweder Gummilösung vom Fahrrad oder besser vom Schuhdienst den Kleber für Absätze.

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Dichtung A-Saeule

Beitragvon ElectroMungo » 15.04.2010 22:15

Hallo Hans, der Abflusskanal ist bei mir schon frei gewesen, das hatte ich schon gemacht.

Hab jetzt den Pfropfen mit Pattex Extrem Repair geklebt.
Der Kleber sollte eigentlich ganz gut für Gummi geeignet sein.
Bin mal gespannt ob das nun hilft.
Werde nach dem nächsten Regen mal hier berichten.
Viele Grüsse
EMungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Dichtung A-Saeule

Beitragvon wmw » 29.04.2010 15:38

Hallo,
ich habe bei mir einen Sekundenkleber, bei dem zur Verwendung auch an Gummi draufstand, verwendet;
das mit dem Pattex kannst Du Dir m.E. sparen, da bei Pattex doch beide Seiten "offen" bestrichen werden sollen, die dann zusammengedrückt werden, das schaffst Du nicht, ich hab das auch zuerst mit Gummikleber (Fahrradschlauch) und Pattex versucht, keine Chance.
ich habe dann den Pfropfen "freigelegt" bis ca 1-2cm Tiefe und dahinein den Sekundenkleber (Gel) gedrückt, so dass er nicht bis zum Rand rauskommt.
Hat funktioniert, Sitze bleiben trocken!

Gruß
Max
wmw
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 27.03.2009 20:51
Wohnort: LPG Fahrer

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

Re: Dichtung A-Saeule

Beitragvon zettischrauber » 29.04.2010 15:43

Hallo,

Sekundenkleber ist für diese Stelle nicht so gut geeignet. Sekundenkleber ist nicht wasserfest. Das wird nicht sehr lange halten.

http://www.pattex.de/Was-man-alles-uebe ... 068.0.html

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Dichtung A-Saeule

Beitragvon wmw » 29.04.2010 15:49

Bis jetzt hält er das dritte Jahr dicht :D

Gruß
Max
wmw
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 27.03.2009 20:51
Wohnort: LPG Fahrer

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

Re: Dichtung A-Saeule

Beitragvon ElectroMungo » 29.04.2010 16:31

wmw hat geschrieben:Hallo,
ich habe bei mir einen Sekundenkleber, bei dem zur Verwendung auch an Gummi draufstand, verwendet;
das mit dem Pattex kannst Du Dir m.E. sparen, da bei Pattex doch beide Seiten "offen" bestrichen werden sollen, die dann zusammengedrückt werden, das schaffst Du nicht, ich hab das auch zuerst mit Gummikleber (Fahrradschlauch) und Pattex versucht, keine Chance.
ich habe dann den Pfropfen "freigelegt" bis ca 1-2cm Tiefe und dahinein den Sekundenkleber (Gel) gedrückt, so dass er nicht bis zum Rand rauskommt.
Hat funktioniert, Sitze bleiben trocken!

Gruß
Max


Also ich habe den Pattex Extreme Repair verwendet. Wenn Du Dir das genau anschaust, dann sitzt der Pfropfen schon ziemlich stramm in der Oeffnung, deshalb ist das absolut kein Problem mit der Kontakthaftung.
Pattex Extreme Repair (uebrigens auch fuer den Keder am Fenster hinten prima geeignet) ist genau das richtige fuer diese Dichtung, da er elastisch ist und Vibrationen ihm nichts anhaben.
Das einzige was eventuell noch besser sein koennte ist Autoscheiben-Kleber.

Bei mir haelt das mit dem Pattex jedenfalls exzellent und ist seither auch dicht (Waschanlagen und Regen geprueft).

Viele Gruesse
EMungo
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Dichtung A-Saeule

Beitragvon pizzol » 29.04.2010 21:11

Electromungo, die Vorredner haben recht.
Kleb's wieder ein mit dem Kleber deiner Wahl - bei mir war's ein Kraftkleber- dann ist wieder Ruhe bis ...

... du feststellst, dass die Gummies der Scheibenführungen über die Zeit etwas geschrumpft sind und an diesem Teil auch nicht mehr 100%tig dicht machen ...


... nächste Aktion ist dann aus einem Fahrradschlauch ein passendes Teil zu schneiden und dies an dieser Stelle mit Kleber aufzudoppeln um wieder Spannung in's System zu bringen ...

... dann werden bald die Geräusche ab 160Km/h an der oberen Abdischtung der Frontscheibe beginnen ...

... hier habe ich leider noch keine kostengünstige Bastellösung. die Verdeckhaken nachspannen ist auch nur ein Notlösung, da beim Öffnen oder Schliessen einem der Wutanfall packt - jedenfall bei meiner Frau , kennst sie ja ... -

Gummi altert halt einfach und da gibt es ausder Dunkelheit und Kühle kein Mittel dagegen ...

Genug nun der ...
Gruss Walter ...
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x