E-Verdeck rückrüsten?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

E-Verdeck rückrüsten?

Beitragvon Tom87 » 15.04.2010 12:07

nur mal eine allgemeine frage bezzüglich des e-verdecks:

kann man des eigendlich zurückrüsten...d.h. die teile ausbauen und wieder ein manuelles verdeck draus machen?

(und falls ja wie aufwendig würde das sein)
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: E-Verdeck rückrüsten?

Beitragvon Al Jaffee » 15.04.2010 14:08

Siehe Betriebsanleitung:
[ externes Bild ]
Ich nehme mal an, dass sich das Verdeck nach dem Aushaken wie ein Manuelles verhält.
Achtung: Zum Einhaken zum :D ?
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: E-Verdeck rückrüsten?

Beitragvon Niederrheiner » 15.04.2010 15:10

Wie Cristoph schon schreibt,
einfach das Verdeck entkoppeln und Du hast ein manuelles. Mir wurde gesagt, daß das Entkoppeln und das wieder Einkoppeln nur in geschlossenem Zustand erfolgen darf, sonst gibt es Probleme mit der Funktion der Hydraulik-Pumpe.
Das Ganze funktioniert problemlos und zum :D brauchst Du auch nicht.
Benutzeravatar
Niederrheiner
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 125
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 05.12.2009 19:24
Wohnort: NRW




  

Re: E-Verdeck rückrüsten?

Beitragvon AirForceRH » 15.04.2010 17:40

ja das stimmt scho was ihr da schreibt, trotzdem ist das dann nicht ganz so einfach
ich selber musste es mal machen weil mein Microschalter kaputt war, jedoch geht das Verdeck wenn es entkoppelt ist ziemlich schwer per Hand, da das ganze Öl ja noch im Spiel ist
Also mal schnell mit einer Hand Verdeck nach hinten oder wieder vor ist nicht!!

Am besten du hängst den (ich weiß nicht wie das heißt) Dämpfer??? der das Verdeckt hebt und schließt aus, dann geht alles ganz leicht
Aber wichtig, nicht mehr elektr. bedienen sonst hast mit pech ein loch im Dach :thumpsdown:
Benutzeravatar
AirForceRH
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 58
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 28.03.2010 11:28
Wohnort: Roth

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: E-Verdeck rückrüsten?

Beitragvon Tom87 » 16.04.2010 11:42

okay...

alles in allem jedoch besser als ich es mir gedacht hab...dachte da hängt mehr dahinter!
danke für die antworten!!!
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x