Bin ich ein Weichei?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bin ich ein Weichei?

Beitragvon Alfanta » 15.02.2005 20:14

Hi,

ich habe meinen ZZZ erst seit einigen Tagen, aber ist das etwa normal das mann bei dem KFZ denkt man sitzt auf einer Boldor ohne Verkleidung. Der Zetti wird ab 200 hin und hergerissen (ich verkrampf mich total am Lenkrad), die Lautstärke nimmt überproportional zu (ich bekomme einen Tinitus), ich habe das gefühl das das Auto vorne unheimlich leicht wird (kann er fliegen?).
Versteht mich nicht falsch, ich meine bei meinem M5 den ich vorher hatte konntest du getrost am Handy spielen (und Telefonieren) wenn man über 200 gefahren ist. Aber das hier ist schon Hart an der Grenze. Ist jetzt also bei meinem was kaputt? vieleicht irgendwelche Gummis oder ist der vieleicht krumm. Oder ist das bei euch auch so? Erkauft man sich die extreme Handlichkeit auf der Landstrasse eben mit einem SEHR nervösem Geradeauslauf. Wenn das so währe kann ich damit Leben(vileicht auch entkrampfen). Denn der Fahrspass auf der Landstrasse macht die Kasteiungen auf BAB wieder wett.

mfg
Bernhard

P.S. Hilft vieleicht ein anderes Fahrwerk?
Benutzeravatar
Alfanta
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 59
Themen: 16
Registriert: 11.01.2005 13:45
Wohnort: 35315 Homberg

M roadster (1999)
  

Beitragvon Johndow » 15.02.2005 20:38

Du solltest evt. mal deine Stoßdämpfer testen lassen, die können schon einiges ausmachen. Merkst du beim starken bremsen das sich der Bremsweg verlängert?
Benutzeravatar
Johndow
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 64
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 02.02.2005 13:54
Wohnort: Düren

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 15.02.2005 20:43

Hallo!!!

Du kannst dich beruhigen, das ist normal. Zur Sicherheit kannst du noch die Stoßdämpfer checken lassen.

Man erkauft sich die Handlichkeit auf der Landstraße mit einem etwas nervösen geradeauslauf. Das Auto hebt auf keinen Fall ab. Allerdings sollte man in Autobahnkurven etwas vorsichtig sein, weil das Auto hinten leicht wird und man den beim tt bekannten Abflug machen kann. Es gibt einen Heckspoiler im Zubehör, der sieht aber sehr hässlich aus.

Ich kann nur nochmal den tipp geben nicht zu verkrampfen und dem Lenkrad etwas Spiel zu lassen. Ich lasse es so wie es will etwas um die Mittellage pendeln. Man denkt dann zwar man würde Schlangenlinien fahren, das ist abet nicht der Fall. Allerdings sollte man es so fest halten, dass man im Falle, dass er versetzt zupacken kann.

Es ist schon richtig, dass es sehr laut wird. Aber ehrlich, wenn ich auf der Autobahn schnell fahren will, würde ich einen m5 oder den 330d nehmen. Oder du benutzt Ohrstöpsel. Ich habe immer welche dabei.

Ich glaube, dass ein anderes Fahrwerk es eher verschlimmert. Da es noch härter wird. Ich kann dich trösten, wie ich schon mal geschrieben habe, ist das Fahrverhalten eines Porsche 911 (Modell964) viel schlimmer. Als dich den das erste mal fuhr wurde ich aus den von dir geschilderten Gründen von einem Seat ibiza cupra r bei 220 auf der Autobahn platt gemacht. Ich habe mich einfach nicht mehr getraut gas zu geben, da das Auto Sprünge gemacht und zur Seit versetzt hat. Bei dem Porsche ist nämlich noch das Problem das der motor hinten ist und deshalb die Vorderachse kaum belastet ist.

Ich hoffe dich etwas beruhigt zu haben,...


grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Cold » 16.02.2005 02:35

Also ich hatte zwar leider noch keine M5 in den Fingern, aber ich bin sicher, daß ein Auto mit Stoffverdeck ab 200 km/h doch etwas lauter ist ;)
Die Geschichte mit dem Porsche kann ich bei 255 km/h bestätigen, da arbeitest Du auch extrem, das hat mich damals sehr irritiert- hab die weiteren 40 km/h auch gerne ausgelassen.
Aber ein Z3 ist einfach kein M5, man lässt sich auch gerne mal von der Motorhaube täuschen, durch die extreme Länge arbeitet sie im Fahrtwind, das Auto liegt ruhig, aber wenn Du knapp über den unteren Rand der Frontscheibe schaust wird Dir durch die Bewegung entweder schlecht, oder Du glaubst gleicht hebt die Kiste ab.
Wenn Du Limousinenverwöhnt bist, ist der zzz evtl. auch einfach nix für Dich, dann vielleicht doch ein Cabrio mit Stahlklappdach. Die Geräuschkulisse muß man jdf. zumindest mögen. Und zum Fahrverhalten habe ich noch nie ein schlechtes Gefühl gehabt, und ich hab schon nen 'Elchtest' bei 190 hinter mir, die Kiste klebt einfach auf der Straße auch wenn es manchmal nicht so aussieht, ich hatte definitiv noch kein fahrsichereres Auto in der Hand.
Cold
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 27.09.2004 13:42
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Beitragvon BjörnZ3 » 16.02.2005 09:53

Ich hab zwar keinen ///M, aber meiner macht auch gute 230 laut Tacho. Und eigentlich fühle ich mich auch bei über 200 noch relativ wohl. Nebenbei: die Facelift-Modelle (und sicherlich auch der ///M ab 5/99) haben ein zusätzlich gefüttertes Verdeck, das weitaus besser Wärme und Schall isoliert.

Man darf halt nie vergessen, dass man ein relativ kleines Auto mit einem recht kurzen Radstand fährt, dass je nach Motor einen derben Leistungsüberschuss hat. Die Hochgeschwindigkeitstauglichkeit einer Oberklasse-Limousine darf man wohl nicht erwarten. Vor dem Zett hatte ich einen Corrado G60 (160 PS), der ging laut Tacho auch Richtung 230, lag bei solchen Geschwindigkeiten ähnlich auf der Straße - bis man mal (wenn auch nur leicht) bremsen musste, dann wurde das Heck derart leicht, dass man es mit der Angst bekam.

Mein Tipp, neben den Fahrwerks-Überprüfungen: solltest Du ein "altes" Verdeck haben (erkennst Du daran, dass Du von Innen die Verstrebungen und Spriegel sehen kannst), dann solltest Du ein wenig Geld in die Hand nehmen und das Innenverdeck nachrüsten. Neben der besseren Optik (schwarzer glatter Stoffhimmel) erhältst Du eine weitaus bessere Isolierung gegen Schall und Wärmeverlust.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon Alfanta » 16.02.2005 14:37

Danke für eure schnellen und ausführlichen Antworten.
Da bin ich wieder beruhigt.
Aber wo ihr gerade den 964´er Porsche als schlechtes Bespiel angesprochen habt: Von 1999-2003 bin ich einen 93´er 964 C4 Cabrio (Motorumbau auf 300 PS) gefahren, auf der Autobahn war er wesentlich leiser als mein ZZZ (auch bei 280 "laut Tacho") und auch die uhrsprünglich schon von meinem Vater (alter Porschefan(fuhr als erstes Auto einen Super90)) vorhergesagte Nervosiät beim Geradeausfahren (du mußt das Lenkrad nur führen, nicht halten) stellte sich als völlig Problemlos heraus. Naja, vieleicht lags ja am Allrad.

mfg
Bernhard

P.S. werde die Stossdämpfer aber mal Testen lassen.
Benutzeravatar
Alfanta
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 59
Themen: 16
Registriert: 11.01.2005 13:45
Wohnort: 35315 Homberg

M roadster (1999)
  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 16.02.2005 14:53

Das mit dem Allrad 964 kann ich bestätigen. ich bin mal einen zum Vergleich gefahren. Durch die zusätzlich vorne angetriebenen Räder liegt das Auto viel ruhiger. Außerdem zieht das Auto dorthin wohin man fahren möchte. Beim reinen hecktriebler hast du nur den Druck von hinten.

Mit dem Lärm weiß ich nicht, der luftgekühlte Motor kam mir auch sehr laut vor. jedenfalls konnte ich mich mit meinem Nachbarn nur noch schreiend unterhalten. Da ist ein 320d bei 220 deutlich leiser.

Aber man muss halt wissen was man will. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Linksbremser » 25.03.2005 14:41

Der Z3 ist nicht für die Autobahn gemacht!!!
Er fühlt sich auf der Landstrasse, besonders in Kurven wohl!
Da kann man ihn richtig in die Kurve schmeissen und mit einem sensiblen Gaßfuss dirigieren.

Keine Sorge, du gewöhnst dich schon noch an das Fahrverhalten.
Er ist eben recht agil. Mit der Zeit wirst du das enorme Potential dieses Fzgs. erkennen und lieben lernen!!


Gruß
Linksbremser
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 6
Registriert: 25.03.2005 14:12




  

Beitragvon Alfanta » 25.03.2005 14:55

Das Fahrverhalten hat sich gebesert!!!
Was habe ich getan?

1. Ich liebe hohen Luftdruck (direkteres Fahrverhalten und weniger walken) also habe ich den ZZZ mit V 2,8 und H 3,0 gefahren. Das war Mist. Ich habe jetzt V und H 2,2 und das war für die BAB schon viel besser.

und

2. Ich bin offen gefahren.

Also ich könnte schwören ich hätte bei 230 einen Hacken schlagen können, so viel Vertrauen hatte ich plötzlich.
Vergesst das mit dem Weichei, die Kiste liegt plötzlich wie das vielzitierte Bret.

mfg
Bernhard
Benutzeravatar
Alfanta
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 59
Themen: 16
Registriert: 11.01.2005 13:45
Wohnort: 35315 Homberg

M roadster (1999)
  

Beitragvon Avalonwolf » 25.03.2005 23:20

Alfanta hat geschrieben:2. Ich bin offen gefahren.

Also ich könnte schwören ich hätte bei 230 einen Hacken schlagen können, so viel Vertrauen hatte ich plötzlich.
Vergesst das mit dem Weichei, die Kiste liegt plötzlich wie das vielzitierte Bret.

mfg
Bernhard


Hi Bernhard,

das Gefühl kenne ich, hatte am Anfang Probleme mit dem Schalten (schon immer bei 2000 Umdrehung max hochgeschaltet :oops: Drehzahl reagierte dann seltsam) Hardtop ab, Verdeck runter :!: HAAA das feeling war da und seitdem keine Probleme mehr, das gleiche mit dem Spursprüngen (1.mal auf der Bahn dachte ich beim nächsten "Sprung" haut es dich gegen die Planken) :shock:
Man bekommt oben ohne ein ganz anderes Verhältnis :wink: zu seinem Zeti :D
Benutzeravatar
Avalonwolf
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 175
Themen: 20
Bilder: 17
Registriert: 12.02.2005 20:56
Wohnort: 45286 Dorsten

Z3 roadster 2.8 (1998)
  


Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x