Hallo,
alles was soweit hier gesagt wurde dem kann ich nur beipflichten. Hier nur ein kleiner Hinweis von mir : grade an der VA ist beim Z3 kaum Platz und man hat es schnell mit Kausalitäten zu tun die man ansich nicht möchte.
Beim Z3 Umbauten ohne Gesamtbetrachtung was alles noch so gemacht werden soll, kommt es oft zu Kompromisse oder es wird schnell sehr teuer.
Wenn zb. die Felgen an der VA nicht über den Kotflügel hinausstehen soll dann ist 8.0" ET35 die Basis für weitere Berechnungen. Bei 8.5" mit ET40 ist die Felge dann schon plan mit dem Lack. Reifen von 215-235 sind an der VA machbar, aber der 235 passt nur unter den besten Bedingungen.
Mein Tipp : mach dir n Plan was alles passieren soll und rechne heut schon alles durch.
An meinem jetzigen Umbau habe ich 3 Monate rumgerechnet und habe die letzten Fakten gestern bekommen. Ohne börteln, ziehen und überstehender Felge. Mit
KW V3 GWFW war das Ergebnis 4mm von Rad/Reifen zum Fahrwerk. Hier war 19" schon eher ein Muss, weil die Felge 8.5" breit ist. Mit einer 8.0" Felge wäre 18" auch kein Thema.
Es gibt aber nicht jede Felge in jeder Größe oder, wie schon gesagt, es wird schnell sehr teuer.

An der HA sieht es da viel besser aus, die ist meinst n Selbstgänger.
Thema Reifen (die gängisten Kompinationen bei Mischbereifung) :
- 215/245
- 225/255
- 235/265
Kann man aber nicht für 17"-19" und Reifenhersteller vereinheitlichen.
Für 19" Michelin ist zb. 225/265 gegenüber 225/255 die bessere Wahl, hier liegen die Reifen im Umfang dichter beieinander und der Halbmesser ist sogar gleich. Für 18" Michelin ist die Kompinationen von 215/245 oder 215/285 fast das Optimum, hier ist Umfang und Halbmesser gleich. Die bei 19" Michelin gute Kompi 225/265 ist bei 18" nicht mehr so klasse, hier sieht es mit 225/255 besser aus.
Ohne Plan geht da nichts.
p.s. ist mach keine Michelin-Werbung, ich hab nur grad immer deren Werte hier vorliegen.