Seite 1 von 2

Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 26.03.2010 19:06
von BeInspired
Moin ihr lieben,

das Thema ist ja eigentlich schon zig mal durchgekaut und die Suche spuckt so einiges aus. Dennoch finde ich nicht so richtig die Antwort auf meine mir selbst auferlegte Problematik.

Also, ich möcht mir die Tage Spurplatten für die HA bestellen, da die Reifen doch schon optisch sehr "verschwinden" unter den breiten Kästen.
Hab dann heute mal Maß genommen.
Sind 34mm pro Seite, was also 68mm auf der Achse wären.
Man sagt ja davon sollte man nochmal 10mm abziehen wegen der Falz vom Kotflügel usw.
Wären dann also 58mm.
Spurplatten gibt es in den Maßen 50mm und 60mm.

Die Frage stellt sich also...die 60mm kaufen und ne richtig tolle Optik erhalten, aber 1mm pro Seite im "illegalen" Raum fliegen....
oder die 50mm nehmen, etwas weniger Optik aber zu 100% im Tüv bereich...


Vernunft sagt 50....das optische Auge schreit 60...

was sagt die Gemeinde? ^^ Bin für jeden Kommentar dankbar.. :thumpsup:

Re: Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 26.03.2010 19:29
von f-power
Du kannst 60mm nehmen, da das Rad ja nicht beim Einfedern senkrecht nach oben geht. Und der Falz auch nicht 10mm hat.
Gruß Frank

Re: Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 26.03.2010 19:40
von zettdrei11
so viel Platz ? Welche Reifengrösse bzw Felgen sind denn drauf - ich fahre hinten 245er Reifen da passen ohne bördeln maximal 10er Platten drauf ( pro Rad ) bei den 15er schliffen die Reifen am Radkasten...

Re: Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 26.03.2010 20:15
von Al Jaffee
Welche Reifengrösse bzw Felgen sind denn drauf - ich fahre hinten 245er Reifen da passen ohne bördeln maximal 10er Platten drauf ( pro Rad ) bei den 15er schliffen die Reifen am Radkasten...


Die Einpresstiefe wäre auch wichtig.

@BeInspired: Poste doch mal deine Reifen und Felgenmasse, vielleicht findet sich Einer der die gleichen Masse & Platten hat.

Re: Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 26.03.2010 22:23
von sailor
Donnerwetter, was möchtest du da draufpacken. Mußt bestimmt Bierdeckel montiert haben.

ich denk 50 oder 60mm wird grenzwertig.Mit kurzen Federn und ohne bördeln wird´s eng werden.

ich hatte schon mit 235 Reifen und 15zehner Spurplatten Probleme beim Tüv. Die haben die Räder verschränkt und das wars. Also Bördeln war angesagt und ohne Spurplatten. Hab dann etwas längere Federn montiert,gebördelt und Spurplatten wieder rein.Jetzt streift nichts mehr beim Einfedern

Re: Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 26.03.2010 23:46
von BeInspired
so schmal wirken die gar nicht auf mich..^^


sind laut gutachten 8x17 et35 vorn und hinten mit jeweils 225/45 17er hankook bereifung drauf.

Felgen sind von RH, Typ AO807535 / 120G

laut Gutachten sind Spurplatten bis 30mm zulässig.
Meinen die jetzt pro Seite oder pro Achse? Ist leider in den 7 Seiten nicht ersichtlich.

Wenns pro Seite ist, wäre meine Frage ja beantwortet.



Soll auch keine Dauerlösung werden. Aber solange ich mich nicht wirklich zu 100% für eine neue Felge entscheiden kann solls erstmal so laufen.
Neuen Felgen würden dann von hause aus hinten breiter als vorne gekauft und 1 oder 2 zoll größer angelegt. Aber bis dahin..solls ja auch nich aussehen wie aschenputtel ;)

Re: Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 27.03.2010 20:47
von f-power
Das ist pro Achse gemeint.

Re: Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 28.03.2010 00:48
von MDuprau
sind laut gutachten 8x17 et35 vorn und hinten mit jeweils 225/45 17er hankook bereifung drauf.

Felgen sind von RH, Typ AO807535 / 120G


*hust* du hast ein FL Z3, da passen 265 Reifen drunter ohne pörteln/ziehen :) Aber nach meiner Rechnung kann du max. 15-17mm Platten je Seite montieren, 20-25mm je Seite wenn gepörtelt wurde.

Re: Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 29.03.2010 06:29
von Z3Peter
Moin moin BeInspired.

sieh dir mal die Gutachten von Spurverbreiterungen an, (z.Bsp.H&R Homepage)
da ist bei einer ET von 14 oder 15 Ende.
Felgen ET35 und 20 mm Spurverbreiterung und du bist da angekommen.

Das reicht aber auch für den TÜV, die werden da bereits ziemlich unruhig und genau bei der Prüfung.
Ob du bei der Kombi ohne Bördeln auskommst, ich bin nicht sicher, bei mir ist bei ET15 bereits gebördelt.

Gruß
Peter

Re: Vernunftfrage Spurplatten

BeitragVerfasst: 29.03.2010 09:05
von BeInspired
okay das sind doch schonmal gute infos :thumpsup:
also kann ich wohl nur 30er kaufen, so wies in meinem felgen gutachten steht :/ was für eine ernüchterung.
dann müssen wohl doch lieber schnell breitere felgen her :mrgreen: