Was geht noch an Spurverbreiterung?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Was geht noch an Spurverbreiterung?

Beitragvon threesixteen » 06.02.2010 22:25

Hab mir CMS Adonis gekauft mit den Abmessungen

7,5J x 17 ET 35

Wieviel mm Spurplatten passen noch drunter ohne zu bearbeiten?

Gruß
Andre

P.S. hat jemand die Felgen auf seinem drauf und kann mir mal ein Foto schicken. Dauert noch was bis ich meine hier hab.
Benutzeravatar
threesixteen
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 261
Themen: 82
Bilder: 43
Registriert: 02.08.2009 08:42
Wohnort: Stolberg

Z3 roadster 1.8 (08/1997)

   
  

Re: Was geht noch an Spurverbreiterung?

Beitragvon SchwarzeMamba » 06.02.2010 22:44

viel, ich hatte auf dem schmalheck 9x18 mit ET ? und 21mm platten.
h+r hat auch 50`er für den breitarsch :mrgreen:
Benutzeravatar
SchwarzeMamba
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 147
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 30.08.2005 19:53
Wohnort: NRW - Hamm

Z3 roadster 1.9i (1998)

   



  

Re: Was geht noch an Spurverbreiterung?

Beitragvon f-power » 07.02.2010 00:17

Du kannst es Messen wieviel du rein machen kannst. Stell eine Wasserwaage parallel zu deiner Felge und lege Sie an den Kotflügel, jetzt hast du ein Maß zwischen Wasserwaage und Felge, dieses Maß kannst du nehmen, minus 10 mm wegen der Kotflügelkante, und damit wirst du keinerlei Probleme bekommen. Wenn du ans Maximum gehen willst dann musst du dein Fahrzeug voll einfedern, dies schafft man indem man das Fahrzeug so unterbaut das man unter zwei Räder (aber Diagonal) zwei alte Felgen darunter baut ist zwar ein wenig aufwendig, aber dann hast du das Exakte Maß zwischen Rad und Kotflügel, aber Achtung nicht das ganze Maß nehmen. Der TÜV verlangt eine Rad Freigängigkeit, das heiß das er Luft will zwischen Rad und Kotflügel. Der Abstand sollte ca. 5mm betragen
:lol:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], GPTBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x