Seite 1 von 1

Reifen und Getriebe

BeitragVerfasst: 31.01.2005 22:11
von mguetti
Hallo miteinander,

Ich habe ein Problem:

1. Eine Fage,wie hoch ist die Lebensdauer eines Reifens bei NORMALER Fahweise? Bei mir 25000 KM?! Michelin Pilot MXM 225/50/16

2. Wenn ich schalte, dann höre ich ein "Klacken im Getriebe oder der Hinterachse und es ruckelt irgendwie, besonders im ersten und zweiten Gang. Was könnte dies sein? Der Wagen hat Knapp 25000 KM.

MFG und Danke mguetti

BeitragVerfasst: 01.02.2005 00:56
von Toni
Hallo mguetti,

habe die selben Reifen. Fahre diese seit 1998 und habe mittlerweile ca. 74000 KM. Im Winter fahre ich natuerlich Winterreifen. D.h. die genaue KM-Zahl weiss ich leider nicht.

Aber meiner Meinung nach, sollte da bei diesen 16" noch einiges gehen.

Oder sind diese halbseitig abgefahren (Hinterachse), weil der Z3 sehr tief liegt ?

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 01.02.2005 15:34
von t-punkt
kommt ja auch darauf an wie oft man das asc abschaltet...und wie man fährt und was für eine leistung der wagen hat....
vom zzz her kann ich dirs bei mir nicht sagen aber bei meinen anderen wagen liegt die laufleistung so zwischen 15tkm und 40tkm.(plus x)
ich erneuere meine reifen schon vor dem mindestmass...so von wegen aquaplaminggefahr und so...lieber 2 mm vorher wechseln und dafür bleibt der wagen heil...(meine meinung) :oops:

BeitragVerfasst: 05.02.2005 13:07
von Boemi
Hi mguetti,

Antwort zu 2.:

Das Klacken ist nervig, aber gehört bei unseren 6 Zylinder Zettis wohl zur allgemeinen "Klapperkulisse" dieses Autos dazu.

Die Geräusche beim Auskuppeln habe ich auch und wollt mich erst auch nicht damit abfinden. Laut BMW ist das völlig normal. Besonders stark ist das Klacken, wenn Du die Kupplung beim bergabfahren im Ersten plötzlich und sehr weit trittst. Dann hat man das Gefühl, man wird von Differential erschlagen. Laut BMW ist das 'konstrucktionsbedingt'....

Warum es einem Hersteller wie BMW nicht möglich ist vernünftige Diffis zu bauen ist mir ein Rätsel... :roll:

Hier noch ein Link dazu den ich bei meiner Lösungssuche gefunden habe:

http://66.102.9.104/search?q=cache:5h5M ... +bmw&hl=de
(Beitrag 2 von speed605)

Habe aber auch schon gelesen, dass es sich um einen sog. 'Lastwechselschlag' handelt, der nur auftritt, wenn die Kupplung falsch eingebaut ist und irgend ein Teil auf Spannung eingebaut ist, was den 'Lastwechselschlag' ausgleichen soll... (who knows...?)

Meine Lösung:
Kupplung nur relativ wenig durchtreten und bei höheren Drehzahlen schalten, dann merkt man's nicht so. (Beim Schalten unter 2000 U/min ist es fast nicht zu vermeiden...)

Daniel