Seite 1 von 2

K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 24.11.2009 14:14
von Ferdy
Hallo liebe Leute,

Würd mich interessieren ob jemand ein K&W Gewindefahrwerk Variante 3 in seinen Zetti verbaut hatt?
Bräuchte einige Infos bzw. Antworten auf offene Fragen.
Danke euch

Re: K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 24.11.2009 17:22
von klein170478
kurz angetestet..... fahrverhalten auf der Nordschleife war net so gut bei meinem empfinden.
Hab nun das H&R Gewinde seit 2005 drin und ist klasse.

Das KW Var 3 benötigst auch nur bei Rennstrecke. Sonst reicht locker das Var 2.
Wenn sogar in Härte net verstellen willst, also Var 1 kannst auch das von AP nehmen. Kostet rund 400eur und ist baugleich wie KW Var 1.
Nur anders gelabelt......

Re: K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 24.11.2009 17:41
von Patrick1985
Das AP kann ich nur empfehlen!!!! Kostet rund 520 euro

Re: K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 24.11.2009 17:59
von Speedranger
Patrick1985 hat geschrieben:Das AP kann ich nur empfehlen!!!! Kostet rund 520 euro


....Und wem das noch nicht "billig " genug ist holt sich das DTS-Gewindefahrwerk. Ist identisch( teilweise steht noch AP/KW auf den Dämpfern und Federn ) mit dem AP bzw. KW Var.1 nur nochmal ca. 150€ billiger.


Kurze Zwischenfrage:
Habe BBS Felgen auf der VA mit 8,5J*18 ET 35 mit Hankook Ventus EVO 12 in 225er Breite. Würde da was schleifen mit einem Gewindefahrwerk oder müssten da noch Spurplatten drauf ( dann müsste ich die Kotflügel bearbeiten lassen und das will ich nicht! ).

MFG

Re: K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 24.11.2009 18:41
von SwaY
falls dich das mit dem DTS fahrwerk interessiert: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... -Talk.html

und wenn du etwas über 1000 ausgeben willst kann ich dir k-sport empfehlen, hab ich bei mir seit mitte 08 verbaut und bin top zufrieden

Re: K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 24.11.2009 23:30
von naudi
Hab auch das AP/DTS drinn... Top verarbeitet ...super Fahrverhalten.

Und gekauft als es noch für 270€ zu bekommen war ;-)

Re: K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 25.11.2009 07:54
von Patrick1985
@ Speedranger

Bei meinen Originalen 7,5x17 ET42 musste ich vorne 5mm spurplatten drauf machen damit der reifen nicht an der feder schleift

Re: K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 25.11.2009 10:29
von Speedranger
Patrick1985 hat geschrieben:@ Speedranger

Bei meinen Originalen 7,5x17 ET42 musste ich vorne 5mm spurplatten drauf machen damit der reifen nicht an der feder schleift


Also würde das einer ET von 37 entsprechen, aber die Felgen sind ja noch 1J schmaler. Danke für die Info! hmmm..

MFG

Re: K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 25.11.2009 15:12
von Patrick1985
Speedranger hat geschrieben:
Patrick1985 hat geschrieben:@ Speedranger

Bei meinen Originalen 7,5x17 ET42 musste ich vorne 5mm spurplatten drauf machen damit der reifen nicht an der feder schleift


Also würde das einer ET von 37 entsprechen, aber die Felgen sind ja noch 1J schmaler. Danke für die Info! hmmm..

MFG


also 8,5x18 ET 35 müsste so passen dieso Kombi fahren an der VA viele mit Gewindefahrwerk (da der 225er sich auf der 8,5er Felge doch etwas zieht)

Re: K&W Gewindefahrwerk

BeitragVerfasst: 25.11.2009 16:21
von Azmo
Also das mit dem DTS Fahrwerk hört sich echt interessant an.

Hatte eigentlich vor auf meine M-Dämpfer die Hamann Federn drauf zu machen.
Aber wenn ich für 300€ ein nagelneues Gewinde bekomme wäre das natürlich ne Überlegung wert.

Hat jemand Erfahrungswerte im Verglecih zum M-Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern?