Seite 1 von 1

Wiesmann Hardtop

BeitragVerfasst: 19.10.2009 19:03
von bogart
Hallo,
habe schon mal die Suche benutzt, aber werde nicht ganz schlau daraus.
Die Bilder zur Vorbereitung kenne ich auch, sieht bei mir leider etwas anders aus.
ALso ich habe einen 07/97 Z3 gekauft, der Vorbesitzer ist imme mit Hardtop gefahren. Nun habe ich den Wagen mit demonierten Hardtop gekauft und wollte es anbringen.
Zuerst habe ich die beiden Kabel für die Heckscheibe angeschlossen, danach vorne die beiden Innensechskantschrauebn.
Nun ist das Dach hinten ja noch nicht fest und ich habe einige 13er Schareuben übrig, grüßebl. Es sind ja auch noch zwei Hebel zum verriegeln da? kann mir jemand helfen?
Grüße
Chris

Re: Wiesmann Hardtop

BeitragVerfasst: 19.10.2009 20:43
von capefear
Also normal montiert man ein Hardtop locker und spannungsfrei über Kreuz!

Lockr drauflegen, vorne die (bei mir) Torxschrauben anbeissen lassen.
Hinten mit den Hebeln einrasten lassen.
Dann über Kreuz fest anziehen.

Wohein mit deinen 13er Schrauben? Gute Frage!

Ach ja... ich hab ein BMW-Hardtop. Aber ich denke, die Montage sollte ähnlich sein.

Re: Wiesmann Hardtop

BeitragVerfasst: 20.10.2009 10:25
von bogart
Hi,
vielen dank für die Antworten :-)
Habe mir mit Hilfe die Fotos mal Gedanken gemacht. Muss es aber noch ausprobieren.
Denke mit den Unterlegscheiben und den Schreiben wird das Dach hinten befestigt. Der Hebel dient wohl dazu es nochmals etwas fester zu spannen.
probiere es am Nachmittag mal aus und berichte.
Grüße
Chris

Re: Wiesmann Hardtop

BeitragVerfasst: 21.10.2009 11:33
von bogart
Hi,
Problem denke ich gelöst. Das Hardtop hat vier Innengewinde hinten, welche mittels der Schrauben mit den Hebeln festgeschraubt werden. Der Hebel spannt dies dann nach.
Ist nur saublöd weil man nicht direkt drankommt und keine Nuss aufsetzen kann. Dauert also eine weile mit dem Schraubenschlüssel, da man nicht wirklich viel drehen kann. Das Finden der Löcher war auch sauig ;-)
Ach ja, natürlich muss man es vorne ja auch noch festschrauben. Innensechskant.
Die Metallscheiben sind wohl als eine Art Unterlegscheibe gedacht gewesen um weniger Schraubenweg zu haben. Sind also Blödsinn, es sei den man muss evtl etwas ausgleichen, würde dann aber Unterlegscheiben bevorzugen.
Grüße
Chris

Re: Wiesmann Hardtop

BeitragVerfasst: 18.11.2009 15:13
von bogart
Hallo,

muss das Thema nochmal aufmachen, leider.
Nachdem ich es bei der Sichtkontrolle schon vermutet hatte, ist es auch wirklich so. Das Hardtop sitzt scheinbar vorne zu tief, sprich die Dichtungen sind nicht bündig mit der A-Säule und bei Regen läuft dort auf beiden Seiten das Wasser rein :enraged:
Frage mich nun ob die Unterlegscheiben irgendwie vorne oder sonst wo zum ausgleichen gedacht sind, um zu verhindern dass das Dach zu tief sitzt.
Leider macht es auch Geräusche bei Bodenwellen :thumpsdown:
Bin etwas ratlos, habt ihr eine Idee :?:

Grüße
Chris