Gewindefahrwerk mit 10x19"-Felgen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Gewindefahrwerk mit 10x19"-Felgen

Beitragvon rapo » 12.10.2009 18:08

Hallo Leute,

jetzt hab ich wahrscheinlich mal wieder eine dumme Frage :?

Ich bin am überlegen ob ich mir in meinen Zetti ein Gewindefahrwerk einbauen soll. Ich habe hier an das KW Variante 2 gedacht. Momentan habe ich ja das M-Fahrwerk verbaut und kann mich im Prinzip auch nicht beklagen. Der eine Grund wäre wegen der Optik (hätte ihn halt gerne noch ein bißchen tiefer) und der zweite Grund ist natürlich die Straßenlage. Jetzt frag ich mich ob das mit 8,5" und 10x19"-Felgen (Rial Daytona Race oder Barracuda Voltec T6) überhaupt so einfach zu bewerkstelligen ist? :?:

Hab mich hier im Forum zwar schon umgesehen aber schlauer bin ich deswegen auch noch nicht geworden :? Oder vielleicht hab ich es nur nicht verstanden :oops: Also Gnade mit mir wenn ich die Frage zum Fahrwerk zum zigtausendsten Mal stelle :oops:
Benutzeravatar
rapo
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 95
Themen: 14
Bilder: 50
Registriert: 15.05.2008 07:00
Wohnort: Sulzbach - Rosenberg

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   



  

Re: Gewindefahrwerk mit 10x19"-Felgen

Beitragvon klein170478 » 13.10.2009 14:44

bei 19" im Z3 musst du eigentlich zum gewinde greifen. Das komplett hoch drehen auch 20-30mm damit nix schleift.
Ohne gewinde war es damals bei mir zu weich und durch das einfedern immer am schleifen.
fahre HA 9,5x19" ET40 mit 265/30 bereifung. Am FL ohne arbeiten. Platz noch für je 5mm distanzen am Rad.
10x19 je ET kann sein das karossearbeiten notwendog sind. beim VFL auf jeden fall.

va sind im Radkasten arbeiten notwendig. Lenkeinschlagsbegrenzer, alles plastik mit fön bearnbeiten und etwas platz schaffen.
etwas mehr sturz entweder mit exzentrischen Domlagergummis vom e36 m 3,2l oder halt M e36 oder z3 m domlager und bei einbau seitenverkehrt r mit l tauschen. dann passte das alles bei mir
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x