Scheinwerfer Einstellschraube ohne Funktion

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Scheinwerfer Einstellschraube ohne Funktion

Beitragvon Sperre » 22.09.2009 13:48

Jeder Scheinwerfer besitzt zwei Einstellschrauben um die horizontale und vertikale Lage des Lichtstrahls einzustellen.

Bei mir ist an einem Scheinwerfer die vertikale Einstellschraube ohne Funktion. Die Schraube lässt sich drehen, aber der Scheinwerfer ändert die Position nicht.
Bei der E36 Limo ist diese Einstellschraube am Reflektor angeklipst und kann dort rausspringen.
Ist das beim Z3 genauso?
Hat schon mal jemand einen Scheinwerfer zerlegt?
Kommt man nach entfernen des Abdeckglases von vorne an den Verstellmechanismus?

BMW bietet als Ersatzteil auch nur den ganzen Scheinwerfer an.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Scheinwerfer Einstellschraube ohne Funktion

Beitragvon Luis_66 » 25.09.2009 03:23

Gute Frage, ich habe meine Scheinwerfer gerade eingestellt, aber die Schrauben, die ich gedreht habe, verstellten den kompletten Scheinwerfer in Horizontale und Vertikale und nicht den Reflektor im Innern des Scheinwerfers. Stell doch mal ein Foto der Schraube ein, die Du meinst.
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Scheinwerfer Einstellschraube ohne Funktion

Beitragvon Sperre » 25.09.2009 08:45

Wir meinen da schon die gleichen Schrauben.

Zum Unterschied: Der gesamte Scheinwerfer (das Gehäuse mit Blinker) ist mit vier Einstellschrauben an der Karosserie befestigt.
Und die zwei, die Du ansprichst verstellen die Strahlrichtung für Abblend- und Fernlicht. Davon ist bei mir eine Einstellschraube ohne Funktion.
Entweder ist das Gewinde kaputt oder aus der Führung ausgeklipst. Ich kenne aber den inneren Aufbau des Scheinwerfers nicht. Muß ich den jetzt total zerlegen? Lässt der sich zerstörungsfrei zerlegen?

Gruß
Sperre
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Scheinwerfer Einstellschraube ohne Funktion

Beitragvon z3-780 » 25.09.2009 09:52

Hab mal den Scheinwerfer mit seinen Einstellmöglichkeiten fotografiert.

Kann mir nicht vorstellen das da was Ausgehakt ist, bei mir musste der Boschdienst auch ein paar mal die Schrauben hin und her drehen bevor ne Reaktion auf die Einstellung kam.


Gruß Hans :thumpsup:
Dateianhänge
Scheinwerfer.jpg
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Scheinwerfer Einstellschraube ohne Funktion

Beitragvon Luis_66 » 26.09.2009 04:41

Schau an, super Foto, Hans :thumpsup:
Ich habe demnach nur die Spaltmasse eingestellt, denn die waren bei meinem linken Scheinwerfer total daneben. Dadurch aendert sich natuerlich die gesamte Scheinwerfereinstellung.
Ich denke mal, eine der Schrauben zur Einstellung der Spaltmasse sind bei Sperre im A.
Die sind aus Kunststoff und lassen sich sicherlich austauschen.
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Scheinwerfer Einstellschraube ohne Funktion

Beitragvon z3-780 » 26.09.2009 10:01

Luis_66 hat geschrieben:Schau an, super Foto, Hans :thumpsup:
Ich habe demnach nur die Spaltmasse eingestellt, denn die waren bei meinem linken Scheinwerfer total daneben. Dadurch aendert sich natuerlich die gesamte Scheinwerfereinstellung.
Ich denke mal, eine der Schrauben zur Einstellung der Spaltmasse sind bei Sperre im A.
Die sind aus Kunststoff und lassen sich sicherlich austauschen.


Hallo Michael,

Glaub ich auch, zumal die Kunststoffschrauben noch geschlitzt sind und bei zu viel Kraftaufwand zum " überdrehen" neigen.Wenn man die richtige Spaltmaßeinstellung gefunden hat und die Befestigungsschraube eingedreht ist einfach mit Kleber sichern.

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Scheinwerfer Einstellschraube ohne Funktion

Beitragvon Luis_66 » 26.09.2009 15:34

Hallo Sperre,

siehe Position 1 und 2 auf dem Bild wenn Du auf folgenden Link klickst:

http://bmwfans.info/parts/catalog/Z3/Ro ... ght_parts/

Einfach beim Freundlichen bestellen, auswechseln, einstellen und wie Hans geraten hat, mit Kleber sichern (danke Hans, das werde ich auch heute noch machen :2thumpsup:
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 0 Gäste

x