Seite 1 von 2

Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 30.08.2009 07:10
von Speedranger
HI!

Bei mir steht der Wechsel von den Tonnenlagern jetzt auch an. Nur die Frage selber machen oder machen lassen? Das Spezialwerkzeug könnte ich mir machen lassen, nur wie sieht es mit der Montage aus? Beim Z3 lassen sich die Gewindebolzen ja nicht so schön rausholen wie beim e30 ( bei Z3 sind die verschraubt, oder? ). Wie bekomme ich die Achse weit genug runter? Müssen die Bremsleitungen ab? Kardan ab? Hat das einer schonmal selber gemacht bzw. war dabei?

Hintergrund ist der dass ich ein bisschen Angst habe meinen Wagen in eine freie Werkstatt zu geben. Habe mir Angebote von 190€ bis 420€ eingeholt. Manche Werkstätten wollten das gar nicht machen ( "gehen sie leiber zu BMW die machen das für "kleines" Geld -> 420€-450€ ).


MFG

Re: Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 30.08.2009 12:34
von Malteser
Aaaalso. Wenn dein Werkzeug wirklich stabil ist und wirklich der Anleitung entspricht dann kannst du das schon selbst machen.

Ich hab das diese Saison hinter mich gebracht. Tip: Benutz für die Gewindestange lieber ein Feingewinde, ich hab mir da das halbe Kreuz ausgehängt, obwohl ich mit Verlängerungen gearbeitet hab. Und ich würde mich jetzt nicht als schmächtig bezeichnen. Hab sogar nen Hazet Schlüssel getötet dabei :|

Bremsleitungen etc brauchste nicht abmachen, einfach die Tonnenlagerhalterplatte abschrauben, die Große Mutter von der Gewindestange drehen, die das Lager hält und nicht zu vergessen: Den Auspuff aus den Gummis aushängen :!: Bei allen diesen Arbeitsschritten gilt: Besser ein bisschen zu viel WD40 als ein bisschen zu wenig :D

Bremsleitungen etc. müssen nicht ausgehängt werden.

Noch ein Tip: Vernau dir die Powerflex Lager, keine Originalen oder nachbau-originalen. Die Powerflex sind nämlich dreiteilig, (Deckel, Lager und Metallkern) und lassen sich dadurch wirklich von Hand einschieben. Anschließend hämmert man ganz easy den Metallkern rein.

Mit den originalen hast wieder das ganze Einpressspiel, das auch nicht einfacher geht als das Auspressspiel.

Re: Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 30.08.2009 12:56
von Toni
Hallo Malte,

denkst du noch an dein "schönes PDF". :pssst: :mrgreen:

Gruß Toni

Re: Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 31.08.2009 07:13
von Speedranger
Malteser hat geschrieben:Aaaalso. Wenn dein Werkzeug wirklich stabil ist und wirklich der Anleitung entspricht dann kannst du das schon selbst machen.

Ich hab das diese Saison hinter mich gebracht. Tip: Benutz für die Gewindestange lieber ein Feingewinde, ich hab mir da das halbe Kreuz ausgehängt, obwohl ich mit Verlängerungen gearbeitet hab. Und ich würde mich jetzt nicht als schmächtig bezeichnen. Hab sogar nen Hazet Schlüssel getötet dabei :|

Bremsleitungen etc brauchste nicht abmachen, einfach die Tonnenlagerhalterplatte abschrauben, die Große Mutter von der Gewindestange drehen, die das Lager hält und nicht zu vergessen: Den Auspuff aus den Gummis aushängen :!: Bei allen diesen Arbeitsschritten gilt: Besser ein bisschen zu viel WD40 als ein bisschen zu wenig :D

Bremsleitungen etc. müssen nicht ausgehängt werden.

Noch ein Tip: Vernau dir die Powerflex Lager, keine Originalen oder nachbau-originalen. Die Powerflex sind nämlich dreiteilig, (Deckel, Lager und Metallkern) und lassen sich dadurch wirklich von Hand einschieben. Anschließend hämmert man ganz easy den Metallkern rein.

Mit den originalen hast wieder das ganze Einpressspiel, das auch nicht einfacher geht als das Auspressspiel.



Also kommt die Achse wirklich tief genug runter ( über die Schrauben )?! Hatte auch vor die 3 Befestigungspunkte zu lösen ( 2x Tonnenlager und difflager ) und dann die Achse soweit möglich abzusenken. Hast du die Gewindebolzen von den Tonnenlagern erneuert?! Mit den Powerflex ist eine gute Idee, hab ja schon eins im für das Difflager verbaut. Werde mich da dann selbst mal rantrauen :2thumpsup: bevor mir irgendeine Werke da mir komischen Werkzeugen den Unterboden zerkratzt.

MFG

Re: Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 31.08.2009 15:16
von Malteser
Toni hat geschrieben:Hallo Malte,

denkst du noch an dein "schönes PDF". :pssst: :mrgreen:

Gruß Toni


Ja sorry. Wenn ich die Bilder wieder find, dann mach ich das. Versprochen.




Speedranger hat geschrieben:
Also kommt die Achse wirklich tief genug runter ( über die Schrauben )?! Hatte auch vor die 3 Befestigungspunkte zu lösen ( 2x Tonnenlager und difflager ) und dann die Achse soweit möglich abzusenken. Hast du die Gewindebolzen von den Tonnenlagern erneuert?! Mit den Powerflex ist eine gute Idee, hab ja schon eins im für das Difflager verbaut. Werde mich da dann selbst mal rantrauen :2thumpsup: bevor mir irgendeine Werke da mir komischen Werkzeugen den Unterboden zerkratzt.

MFG


Wie gesagt, die kommt weit genug runter. Wenn Das Difflager kannste natürlich lösen wenn du Spaß dran hast :D

Die beiden Gewindebolzen und die beiden Scheiben hab ich erneuert. Wäre zwar nicht unbedingt nötig gewesen, hab ich aber im Vorraus gekauft und dann eben mitverbaut. Wollte nicht unterm Auto stehen und dann wegen nem verrosteten Gewinde nimmer weiter machen können. Musst du wissen. So teuer sind die Bolzen ja nicht...

Viel Erfol, vielleicht machst ja ein paar Fotos davon. Bin gespannt wies dir ergeht.

Grüße.

Re: Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 31.08.2009 16:47
von MDuprau
Hallo,

ich habe vor einigen Wochen (KW 13) auf PowerFlex gewechselt. Das "Werkzeug" das einige bei EBay mitliefern macht so 2-3t Druck.
Du brauchst aber tlw. 5-8t um das Tonnenlager auszupressen.
Ende vom Lied, ich mußte den kompletten Hinterachsträger ausbauen und das Ganze hydraulisch auspressen.
Dank Anzeige konnte man gut sehen wieviel benötigt wurde.

Also wenn mit Gewindestange, dann Feingewinde, max Durchmesser, 30-40mm Langmuttern. Und echte Schrauber-Arme.

Re: Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 31.08.2009 17:20
von Speedranger
Man sollte die Gewindestange dann auch schon einfetten und den Lagersitz mit einem Heißluftföhn schön erhitzen (vorher mit dem Werkzeug vorspannen ).

Ich werde davon mal Fotos machen, aber erst kommt mein Urlaub. Vorhher trau ich mich nicht dran, wenn was nicht klappt wäre der Urlaub gelaufen.

MFG

Re: Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 31.08.2009 17:52
von Malteser
Wie gesagt, bei mir gings auch ohne Feingewinde, Fett und erhitzen. Dafür halt mit Muskelkraft :D
Einfetten, Feingewinde und Heißbrenner sollte aber noch besser gehen.

Re: Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 01.09.2009 22:27
von klein170478
haben es gemacht in 45min......
auspuff aushängen, achse absenken, bolzen nach oben raus, lager mit heisluft erwärmen, mit abzieher raus und neue lager rein

Re: Tonnenlager wechseln- selber oder Werkstatt?

BeitragVerfasst: 02.09.2009 08:06
von Speedranger
klein170478 hat geschrieben:haben es gemacht in 45min......
auspuff aushängen, achse absenken, bolzen nach oben raus, lager mit heisluft erwärmen, mit abzieher raus und neue lager rein


Wie meinst du "bolzen nach oben raus". Der ist doch verschraubt und nicht gesteckt wie beim E30. Oder hast du ihn abgeschraubt und dann nach oben raus genommen?

MFG