Seite 1 von 1

Welches Fahrwerk?

BeitragVerfasst: 22.08.2009 19:11
von threesixteen
Habe eben beim putzen festgestellt, das der hintere rechte Stoßdämpfer ein bischen quietscht und auch schwizt. Also brauch ich mindestens schon mal 2 neue Dämpfer hinten.
Fahrwerk ist original (vermute ich), jedoch weis ich nicht welches das ist (M oder nicht).
Ich will auf jeden Fall nicht hart sondern eher komfortabel. Habe ein Gewinde Fahwerk von JOM gesehen für schlappe 200 Euronen. Ist das was oder verbau ich da lieber 2 originale neue Dämpfer ?

Re: Welches Fahrwerk?

BeitragVerfasst: 22.08.2009 21:56
von rotcolie
Mit so nem billig Fahrwerk tust du dir keinen gefallen.
Von der Qualität und Abstimmung mal ganz abgesehen.
Ich selber hab ein kW Gewinde Fahrwerk . Kost zwar das vierfache,
aber ist wenigstens Qualität .
Bevor du dir das billige kaufst lieber zwei neue Dampfer !

Re: Welches Fahrwerk?

BeitragVerfasst: 23.08.2009 12:17
von threesixteen
O.k., danke schon mal für den Tip.
Und welche Dämfer nehm ich für hinten?
Die vom freundlichen oder andere Hersteller? Welche emfehlt ihr und in welchem Preisrahmen liegt das ganze?
Lässt sich das auch selbst einbauen?

Gruß
Andre

Re: Welches Fahrwerk?

BeitragVerfasst: 23.08.2009 13:15
von Robert-132
Ich hab meine hinten gerade getauscht.
Ich hab Sachs Dämpfer eingebaut, sind die gleichen wie die Originalen, Kostenpunkt:137€ für beide.
Guggst du hier: http://cgi.ebay.de/2-SACHS-BOGE-Stossdaempfer-hinten-BMW-Z3-Cabriolet_W0QQitemZ250408828080QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3a4d877cb0&_trksid=p4634.c0.m14.l1262

Und wenn du sie eh schon raus hast tausch gleich die Stützlager mit, kosten auch nicht die Welt.

Gruß
Robert

Re: Welches Fahrwerk?

BeitragVerfasst: 23.08.2009 18:49
von threesixteen
Danke, werd ich kommen lassen. Wie schwierig ist der Einbau?
Lässt sich das selber bewerkstelligen?

Gruß
Andre

Re: Welches Fahrwerk?

BeitragVerfasst: 24.08.2009 07:41
von Robert-132
Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, ist der Einbau nicht schwierig.

In der Verdeckablage den Teppich wegmachen, dazu musst du die 4 Kunststoffklipse hinten entfernen. Beim mir ist dafür extra ein Werkzeug im Bordwerkzeug dabei. Den Teppich brauchts du nicht ganz raus machen, nur soweit vorziehen dass du an die Schrauben des Stützlagers kommst. Die beiden 13er Muttern lösen, aber noch nicht ganz raus machen, sonst bekommst du das Rad später nicht mehr runter.
Dann den Zetti aufbocken (natürlich auch was unterlegen zur Sicherung), Rad runter machen, am unteren Ende das Dämpfers die 18er Schraube lösen. Sitzt ziemlich fest, eventuell ein langes Rohr benutzen, oder wenn vorhanden einen Schlagschrauber. Die Schraube am besten noch drin lassen. Jetzt kannst du die beiden 13er Muttern am Stützlager lösen. Vorher am besten was unter den Dämpfer stellen, sonst fällt das ganze runter. 18er Schraube ganz raus und schon hast du den Dämpfer in der Hand.
Das Stützlager bekommst du raus indem du die obere Mutter löst, 17er Schlüßel, mit 8er Schlüßel gegen halten. Nun kannst du das Schutzrohr, ein Gummipuffer und zwei Scheiben vom alten Dämpfer auf den neuen umbauen.

Pro Seite ca. eine Halbe Stunde Arbeit würde ich sagen.

Gruß
Robert

Re: Welches Fahrwerk?

BeitragVerfasst: 24.08.2009 08:44
von threesixteen
Danke für die Anleitung, sollte zu schaffen sein. Habe zwar 2 linke Hände, bin aber Gottseidsank linkshänder :lol:
Restauriere seit nun 14 Jahren Vespas, ist zwar kleiner aber da hat man den ein oder anderen Trick raus.

Gruß
Andre

Re: Welches Fahrwerk?

BeitragVerfasst: 24.08.2009 11:37
von klein170478
entweder hinten 2 originale..... oder gleich alle 4 von anderem hersteller....

gute günstige Gewindefahrwerke bekommst von AP.
Bei Ebay zwischen 300-400eur zu bekommen.
AP ist KW Var1 nur anders gelabelt. Dann hast rundum ruhe