Seite 1 von 1

Spannseil Beifahrerseite gerissen

BeitragVerfasst: 11.08.2009 23:10
von Julz
Hallo!

Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte ich mich erstmal vorstellen ;)

Mein Name ist Julian, 23 Jahre alt, komme aus Viernheim, momentan bin ich Student und nebenher Barkeeper. Seit nichtmal 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 1.8er Roadsters Baujahr 97.
Der Zetti macht richtig Spaß, und was ich bisher so mitgelesen habe, ist das hier ein echt gutes Forum. Immerhin hab ich mich hier schon vor der dem Kauf über Macken etc. informiert - Danke dafür schonmal :)

So jetzt aber zu meinem Problem. Beim ersten Regenguss musste ich feststellen, dass auf der Beifahrerseite Wasser oben am Fenster ins Auto tropft. Beim näheren Betrachten, ist mir dann aufgefallen das wohl das Spannseil über dem Fenster gerissen ist. So weit so gut, hier im Forum gesucht, auch einiges an nützlichen Infos gefunden, und direkt mal beim BMW Händler vor Ort angerufen. Dort sagte man mir zu meinem Schrecken das ein Ersatzteil inklusive Einbau 380€ kosten soll.
Das hat mich schon ein wenig geschockt, nachdem ich hier von Preisen um die 160€ gelesen habe.
Das ich natürlich nicht soviel Geld ausgeben möchte stellt sich die Frage, einen Sattler suchen oder selber machen? Ist Letzteres großer Aufwand? Was muss gemacht werden?

Und wenn doch lieber zum Sattler, hat jemand Erfahrungen mit Betrieben in Mannheim und Umgebung?

Ein wenig viel Text für den ersten Beitrag, aber Danke schonmal für's lesen ;)

Gruß Julian

Re: Spannseil Beifahrerseite gerissen

BeitragVerfasst: 12.08.2009 08:39
von z3-780
Hallo Julian,

Erst mal herzzzlich Willkommen hier im Forum und viel Spazzz mit deinem Zetti.
zu deinem Problem,ich hatte das Spannseil auf der Fahrerseite gerissen.
Reperatursatz ca 80,-Teuros beim :D :bmw:
Ich bin nachdem ich festgestellt habe das es nichts zum selber machen ist zu einem Autosattler gefahren.
Da bist du bei Profis,bezahlt hab ich etwas über 60,-€ mit Seil.
Also such dir in deiner Umgebung einen guten Autosattler,meiner hatte das Spannseil sogar dar.


Gruß Hans :thumpsup:

Re: Spannseil Beifahrerseite gerissen

BeitragVerfasst: 12.08.2009 09:04
von Julz
Danke für die schnelle Antwort. Das macht mir schonmal ein wenig Hoffnung, dass ich da mit nem blauen Auge davon komme :)

Gruß

Re: Spannseil Beifahrerseite gerissen

BeitragVerfasst: 13.08.2009 19:08
von uwe-333
Hallo Julian.

unterm Verdeck, da geht es ganz schön kniffelig zu.
Das ist hightech :mrgreen:
Stell Dir das nicht zu einfach vor :wink:

Re: Spannseil Beifahrerseite gerissen

BeitragVerfasst: 13.08.2009 22:52
von Julz
Ja, nach genauerem betrachten des Verdecks heute Nachmittag, war die Idee es selber zu machen endgültig verworfen ;)

Jetzt heißts nen Sattler suchen... aber erstmal ne Woche Urlaub, solange darf der Zetti sich im trockenen ausruhen ;)

Re: Spannseil Beifahrerseite gerissen

BeitragVerfasst: 14.08.2009 20:50
von uwe-333
Urlaub ist immer gut. :2thumpsup:

Ein guter Sattler, ist aber auch was Wert.
Solch einer findet sich allerdings oft schwerer, als ein Urlaubsplätzchen :oops:
(Ich kenne eine Spitzenadresse ... allerdings in Niederbayern ... und Termine ohne Ende, der Gute)

Re: Spannseil Beifahrerseite gerissen

BeitragVerfasst: 10.09.2009 10:17
von Julz
So, um das Thema abzuschließen ein kurzer Bericht:

Das Spannseil ist ersetzt ;) Nach meinem Urlaub wurde mir von meiner Werkstatt ein Sattler in Weinheim (Bergstraße) empfohlen.
Die Firma ASS Autositze. Ich musste zwar eine Woche auf einen Termin warten, aber das ist ja kein schlechtes Zeichen :)
Gestern Vormittag um 10 hab ich meinen Zetti dort abgegeben und um 17 Uhr war er schon wieder in meinen Händen. Spannseil wurde ersetzt und das Ganze für 120€ inkl. Seil!
Da kann der Freundliche mit einem Kostenvoranschlag von 380€ absolut nicht mithalten.

Danke nochmal für eure Hilfe!

Güße Julian