Seite 1 von 2

Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tiefer&

BeitragVerfasst: 16.06.2009 13:10
von dergizzle
Hallo,

zunächst möchte ich mal erwähnen, dass ich mich durch einige Topics zu dem Thema hier "durchgelesen" habe. Leider habe ich im Endeffekt auf
meine Frage keine richtige Antwort bekommen. Denn entweder sind die Topics eingeschlafen, jeder hat gepostet was für ein Fahrwerk er denn
hat und wie zufrieden er damit ist oder es wurde mit dem Thema Gewindefahrwerk angefangen auch wenn es darum nicht ging ...

Darum möchte ich als zweites erwähnen, dass ich kein Gewindefahrwerk möchte. Für einen Zetti als Zweitwagen mag das okay sei, für
mich entfällt es.

Aaaalso, worum geht es. Tja ... ich bin der Meinung, dass der (mein) Zetti mit dem M-Fahrwerk noch etwas zu hoch steht. Ich denke es würde
optimal aussehen, wenn er Vorne und Hinten noch so 20mm runter käme. Dabei soll das Fahrwerk aber nicht merklich härter werden als das M-Fahrwerk.
Ein Grund dafür, dass Gewinde m.E. entfällt.

Ich habe öfters gelesen, dass die Kombination "Bilstein Dämpfer und Eibach Federn" wohl recht gut sein soll.

- Dämpfer wären für den Zetti B8, richtig?
- Welche Federn (xx mm Tieferlegung) sind empfehlenswert?

Mehrmals wurde erwähnt, dass man hinten andere Federteller verbauen (lassen) muss, damit der Zetti hinten nicht durchhängt. Stimmt das, bzw. gilt das auch für die Bilstein/Eibach Kombination?

Was müsste denn nun alles getauscht werden um den Z3 Vorne wie Hinten gleichmäßig tiefer aber nicht merklich härter zu bekommen?

Danke für eure Geduld. :)

Grüße,
Christian

Re: Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tie

BeitragVerfasst: 16.06.2009 19:13
von Barbara
dergizzle hat geschrieben:
Mehrmals wurde erwähnt, dass man hinten andere Federteller verbauen (lassen) muss, damit der Zetti hinten nicht durchhängt. Stimmt das, bzw. gilt das auch für die Bilstein/Eibach Kombination?

Grüße,
Christian


... würde mich auch interessieren.
... habe M-Dämpfér und H&R kombiniert. Hinten 31cm, vorne 33cm.
... nach ersten 5TKM schmeisst sich bald meine 1. Bandscheibe raus :enraged:
... sieht auch irgendwie beknackt aus :oops:

Re: Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tie

BeitragVerfasst: 16.06.2009 19:34
von Roadmaster
Warum läßt Du den Zetti nicht original hoch/tief?

Auch wenn ich mir jetzt Haue einfange. :shock: Ich meine, die Räder sollten zentrisch im Radkasten sitzen, sonst könnte die Vermutung Raum gewinnen, dass die Radaufhängung nicht ganz in Ordnung ist oder evtl. sogar gebrochen. :wink:

Eine Tieferlegung fördert bestimmt nicht die Alltagstauglichkeit. (Schließlich fahren wir ja nicht auf einer Rennstrecke).

Vor ca. 2 Monaten bin ich mit meinem Zetti hier im Bergischen eine steile Straße heruntergefahren und gannz lanngsamm auf die Querstr.
Der freundlichen :bmw: meinte am nächsten Tag nur noch, die Reparatur bleibt noch 3stellig :shock:

Und mein Zetti ist nicht tiefergelegt.

Aber vielleicht stehst Du auf knirschende Geräusche, wenn Du im Parkhaus eine Rampe hochfährst. (Alles schon gehabt. :enraged: )

Mit freundlichen Grüßen

Roadmaster

Re: Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tie

BeitragVerfasst: 16.06.2009 19:40
von dergizzle
Roadmaster,

danke für dein Posting, aber ich Frage nach Tieferlegung und dazu passenden Teilen, nicht nach Gründen dagegen.

Und Sätze wie:
Aber vielleicht stehst Du auf knirschende Geräusche, wenn Du im Parkhaus eine Rampe hochfährst.


darfst du Dir bitte komplett sparen, sowas nervt mich etwas an. :)

Re: Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tie

BeitragVerfasst: 16.06.2009 19:49
von uwe-333
Roadmaster hat geschrieben:Warum läßt Du den Zetti nicht original hoch/tief?


Vielleicht, weil ich schon angefangen habe, nicht aufzuhören noch mehr Taschengeld zu vernichten :enraged:
"Original" = m.E. Schönbeterei :mrgreen: (Sorry, Nico :oops: )

Ich lasse ihn aber bestimmt auch deswegen nicht so, wie er ist, weil ich offenen Auges bei über 50 Zetti-Treffs bisher, hunderte, individuell, echt einfallsreiche und hübsche Optimierungsmöglichkeiten entdecken konnte.

Uuups, dies Antwort bringt dem Gizzle eigentlich keine Hilfe ... mea Culpa!

Re: Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tie

BeitragVerfasst: 16.06.2009 21:36
von mein BATMOBIL
Hallo Christian,
ja - das ganze Off Topic kann schon nerven ...

Ich habe selbst die Bilstein/Eibach Kombination verbaut, auch bekannt als "Pro Kit".
Bilder findest du in meiner Galerie unten in diesem Beitrag.
Auf diese Federteller oder auch Schlechtwege Paket genannt kann man meiner Meinung nach verzichten, d. h. bei mir ist keines verbaut. Aber schaue dir die Bilder an und entscheide selbst.
Diese Kombination legt einen normalen Zetti ca. 25 - 30 mm tiefer, einen Zetti mit M Fahrwerk also nur noch 10 - 15 mm.
Da ich schon Zettis mit normalen, M und Gewindefahrwerke gefahren habe kann ich dir dieses FW nur wärmstens empfehlen.
Ich fahre hauptsächlich Stadt und Land und gelegentlich AB.
Gewinde ist was für die Rennstrecke und extrem sportliche Fahrweise oder für schwierige Rad/Reifen Kombinationen.
Es bleibt beim Bilstein/Eibach ein angenehmer Restkomfort. Die Strassenlage ist besser als bei einem M Fahrwerk.

Wenn du dich entscheiden solltest dieses oder irgendein anderes FW zu verbauen, lass die Meyle Querlenker und Querlenkerlager gleich mitmachen. In Kombination bringt das sehr viel. Nicht nur an Optik, sondern auch an Sicherheit und vor allem Fahrspass.

Re: Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tie

BeitragVerfasst: 16.06.2009 21:55
von dergizzle
batmobil,

hey, danke, das ist schonmal sehr gut! Dass der Zetti trotz neuer Dämpfer und Federn nur ca. 10 - 15mm tiefer käme finde ich leider irgendwie schade, so 20mm wären m.e. optimal... denke ich mal zumindest.

Habe dazu noch ne frage - was entscheidet denn alles, wie tief das Auto kommt? Ich war ehrlich gesagt bisher der Meinung, dass die "gerintere Tieferlegung" beim M-Fahrwerk nur "passiert", wenn man die Seriendämpfer behält.

Wenn man jetzt zwei Z3 hat. Einen mit M Fahrwerk und einen mit normalem Fahrwerk. In beide baut man jetzt so ein "Pro Kit" ein. Stehen die danach dann nicht gleich tief?

Grüße,
CH.

Re: Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tie

BeitragVerfasst: 17.06.2009 07:45
von FinZ3
also ich als zetti-neuling würde aus logischen gründen sagen,dass die dann beide ca gleich tief sein sollten(motorvariante,beladung,alter der federn etc. unberücksichtigt)

gruß

fin

Re: Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tie

BeitragVerfasst: 17.06.2009 14:54
von mein BATMOBIL
Jau, beide wären theoretisch gleich ...

Die Federn entscheiden in erster Linie wie tief ein Auto kommt.
Ab einer gewissen "tiefe" benötigt man dann aber verkürzte Dämpfer.
Wenn du tiefer als 30mm gehen willst (vom Serienfahrwerk ausgegangen) nimm lieber ein Gewinde, hier hast du dann mehr Einstellmöglichkeiten.

Re: Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tie

BeitragVerfasst: 24.06.2009 11:59
von klein170478
hast M Fahrwerk 15/15mm tiefer.....
möchtest weitere 20mm also nimmst die Eibach 30/30 federn. H&R Setzen sich zu stark. Alles über 30mm benötigst andere Dämpfer.
Bei den Eibachfedern kannst erst einmal die Normalen Dämpfer nehmen die du beim M Fahrwerk drin hast. Hamoniert sehr gut.
Alles ab 50mm kommt erst ein Gewinde zum Einsatz.

Alternative günstiger....
Mit Federteller kommst ca 10mm tiefer. Sprich VA von 15mm auf 25mm.
HA das sogenannte Schlechtwegepaket gibt es die scheiben/gummis von 5-15mm....
wenn die 5er nimmst kommt er hinten 5mm runter.....

ergebnis von 15/15 auf 25/20...... günstig und gut.