Wenn die Suche mehr verwirrt als hilft - Thema "tiefer&

Hallo,
zunächst möchte ich mal erwähnen, dass ich mich durch einige Topics zu dem Thema hier "durchgelesen" habe. Leider habe ich im Endeffekt auf
meine Frage keine richtige Antwort bekommen. Denn entweder sind die Topics eingeschlafen, jeder hat gepostet was für ein Fahrwerk er denn
hat und wie zufrieden er damit ist oder es wurde mit dem Thema Gewindefahrwerk angefangen auch wenn es darum nicht ging ...
Darum möchte ich als zweites erwähnen, dass ich kein Gewindefahrwerk möchte. Für einen Zetti als Zweitwagen mag das okay sei, für
mich entfällt es.
Aaaalso, worum geht es. Tja ... ich bin der Meinung, dass der (mein) Zetti mit dem M-Fahrwerk noch etwas zu hoch steht. Ich denke es würde
optimal aussehen, wenn er Vorne und Hinten noch so 20mm runter käme. Dabei soll das Fahrwerk aber nicht merklich härter werden als das M-Fahrwerk.
Ein Grund dafür, dass Gewinde m.E. entfällt.
Ich habe öfters gelesen, dass die Kombination "Bilstein Dämpfer und Eibach Federn" wohl recht gut sein soll.
- Dämpfer wären für den Zetti B8, richtig?
- Welche Federn (xx mm Tieferlegung) sind empfehlenswert?
Mehrmals wurde erwähnt, dass man hinten andere Federteller verbauen (lassen) muss, damit der Zetti hinten nicht durchhängt. Stimmt das, bzw. gilt das auch für die Bilstein/Eibach Kombination?
Was müsste denn nun alles getauscht werden um den Z3 Vorne wie Hinten gleichmäßig tiefer aber nicht merklich härter zu bekommen?
Danke für eure Geduld.
Grüße,
Christian
zunächst möchte ich mal erwähnen, dass ich mich durch einige Topics zu dem Thema hier "durchgelesen" habe. Leider habe ich im Endeffekt auf
meine Frage keine richtige Antwort bekommen. Denn entweder sind die Topics eingeschlafen, jeder hat gepostet was für ein Fahrwerk er denn
hat und wie zufrieden er damit ist oder es wurde mit dem Thema Gewindefahrwerk angefangen auch wenn es darum nicht ging ...
Darum möchte ich als zweites erwähnen, dass ich kein Gewindefahrwerk möchte. Für einen Zetti als Zweitwagen mag das okay sei, für
mich entfällt es.
Aaaalso, worum geht es. Tja ... ich bin der Meinung, dass der (mein) Zetti mit dem M-Fahrwerk noch etwas zu hoch steht. Ich denke es würde
optimal aussehen, wenn er Vorne und Hinten noch so 20mm runter käme. Dabei soll das Fahrwerk aber nicht merklich härter werden als das M-Fahrwerk.
Ein Grund dafür, dass Gewinde m.E. entfällt.
Ich habe öfters gelesen, dass die Kombination "Bilstein Dämpfer und Eibach Federn" wohl recht gut sein soll.
- Dämpfer wären für den Zetti B8, richtig?
- Welche Federn (xx mm Tieferlegung) sind empfehlenswert?
Mehrmals wurde erwähnt, dass man hinten andere Federteller verbauen (lassen) muss, damit der Zetti hinten nicht durchhängt. Stimmt das, bzw. gilt das auch für die Bilstein/Eibach Kombination?
Was müsste denn nun alles getauscht werden um den Z3 Vorne wie Hinten gleichmäßig tiefer aber nicht merklich härter zu bekommen?
Danke für eure Geduld.

Grüße,
Christian