Hallo,
meine Vorposter haben es ja schon geschrieben:
Bei allen BMW-Originalverdecken kann die Heckscheibe mittels Keder (Reisverschluss) getauscht werden.
Bei den Verdecken aus dem Zubehör ist die Heckscheibe in den allermeisten Fällen (also so ca. 99%) eingenäht. Diese sind meist wesentlich billiger wie die originale Variante. Allerdings ist ein Wechsel der Heckscheibe meist mit so hohem Arbeitsaufwand verbunden (Lohnkosten), dass der Wechsel des kompletten Verdecks i.d.R. nicht viel teurer ist.
Hier gibts eine Diskussion zu dem Thema:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=7124
hätte mich das autohaus darüber aufklären müssen?
Nein. Es ist nur dann Aufklärungspflicht vorhanden, wenn die Funktionsfähigkeit des Daches aufgrund des (nicht originalen) Verdecks eingeschränkt wäre . Da dies aber nicht der Fall ist (Dach ist dicht, lässt sich problemlos öffnen und schliessen etc.), gibt es keine (rechtliche) Anspruchsgrundlage. Die eingenähte Heckscheibe "funktioniert" genau gleich wie die mit Keder eingesetzte Heckscheibe. Sie ist auch nicht anfälliger in Bezug auf Kratzer und Temperature etc.
und das dach sah nun auch wirklich nicht neu aus
Das hat nichts zu sagen. Ich kann dir ein neues Dach innerhalb 2 Jahren dermassen versauen, dass es eine wahre Pracht ist. Man muss nur alles das tun, was man auf keinen Fall tun sollte.... und wenn ich teilweise sehe wie die Leute ihre Z3s behandeln (in meiner Nachbarschaft wohnen gleich 2 davon), dann wundert mich gar nichts
Wobei es allerdings schon erstaunlich wäre, wenn die Vorsitzer deines ZZZs innerhalb von rund 7 Jahren so gut wie 2 Dächer verschliessen hätten.
EDIT:
Das Verdeck und die Heckscheibe leidet vor allem dann, wenn man offen fährt. Um dasVerdeck und die Heckscheibe dann so gut wie möglich zu schonen, sollte man Massnahmen ergreifen:
- möglichst immer mit Persenning fahren. Sie verhindert Eindringen von Staub und reduziert Bewegungen des Verdecks.
- möglichst das Dach nie ungereinigt öffnen. Vor allem wenn das Auto längere Zeit draussen stand. Feiner Staub wirkt wie Schmirgel.
- möglichst vor dem Öffenen immer eine grosses Tuch reinlegen. Dies verhindert nicht nur die Kratzer auf der Heckscheibe.
- möglichst das Dach regelmässig imprägnieren.
Ein Stoffdach wird aber trotz aller Massnahmen (leider) nicht ewig halten - auch nicht beim ZZZ.
Grüsse
Nico