Seite 1 von 1

Felgenfrage Rial Ravenna

BeitragVerfasst: 25.05.2009 22:18
von michatrier
Hallo,
ich habe einen topasblauen 2.8 Roadster der neue Schuhe bekommen soll und ich wüsste gerne eure Meinung bzw. hätte gerne den ein oder anderen Tipp.

Mir gefällte die Felge Rial Ravenna 18" sehr gut. Was haltet ihr von der Felge und vor allem mit der Kombination Schwarz/silberne Felge und blauem Z?
http://rial.de/rial/index.php?option=co ... &Itemid=33

Weche Einpresstiefe würdet ihr nehmen? Ich habe für die Felge eine ET 35 und eine ET 43 gefunden?
Ich will auf keinen Fall irgendwelche Änderungen (Kotflügel, Radkasten etc.) vor nehmen. Meint ihr, dass passt? Insbesondere auf der Vorderachse?
Hinten habe ich derzeit 15mm Distanzscheiben drauf und orginal BMW 16" Alus. Die neuen Felgen sollen nicht noch weiter unter dem Auto verschwinden aber auch nicht wesentlich weiter nach außen kommen.

Und jetzt ein schon bekanntes Thema. Mischbereifung ja oder nein.
Ich tendiere dazu, vorne und hinten die selbe Reifenbreite drauf machen zu lassen. Sprich 225 Reifen für hinten und vorne. Optisch sind 245 Reifen zwar sicherlich schöner. Ich habe aber schon öfter gehört, dass Mischbereifung die Fahreigenschaften des Z verschlechtern sollen. Viele hier haben ja Mischbereifung drauf. Was sagt ihr zu den Fahreigenschaften im Vergleich zu einer Einheitsbereifung? Besser, schlechter oder kein Unterschied spürbar. Sind spürbare Änderungen im Punkt Kurvenverhalten, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Reifeverschleiß und Benzinverbrauch zu erwarten oder ist das alles marginal? Insbesondere interessiert mich das natürlich beim 2.8er.
Optik ist zwar gut und schön. Aber die Fahreigenschaft ist mir ehrlich gesagt wichtiger.
Gruß
Michael

Re: Felgenfrage Rial Ravenna

BeitragVerfasst: 26.05.2009 07:21
von joe612
https://www.reifen.com/wheel/search.do? ... &x=79&y=12

sieht eigentlich ganz nett aus !! :2thumpsup:

Re: Felgenfrage Rial Ravenna

BeitragVerfasst: 26.05.2009 14:53
von Rubi69
Hallo


Und jetzt ein schon bekanntes Thema. Mischbereifung ja oder nein.
Ich tendiere dazu, vorne und hinten die selbe Reifenbreite drauf machen zu lassen. Sprich 225 Reifen für hinten und vorne. Optisch sind 245 Reifen zwar sicherlich schöner. Ich habe aber schon öfter gehört, dass Mischbereifung die Fahreigenschaften des Z verschlechtern sollen.


Dieses habe ich bisher noch nie so gehört und / oder gelesen. Ich vermute mal du verwechselst hier 2 Situationen.

1. Mischbereifung im Sinne von "Verwendung unterschiedlicher Reifenbreiten bei Vorder- und Hinterachse":
Beim Z3 ist dies klassischerweise 225 vorne und 245 hinten. Es sind aber natürlich auch komplett andere Kombinationen denkbar.

2. Mischbereifung im Sinne von "Verwendung unterschiedlicher Typen oder gar Hersteller auf der Vorder- und der Hinterachse":
Beispielhaft sei mal Dunlop SP9000 vorne und Continental Sport Contact hinten genannt. Ist aber bei den allermeisten anderen Fabrikaten & Typen gleich bzw. ähnlich.


Die Situation 2 ist es, die (enorme) Probleme bereitet. Dieses wird eben auch schon seit über einem Jahrzehnt in den Z3-Foren berichtet. Selber Reifen des selben Hersteller, aber eben unterschiedliche Entwicklungsstufen, können sehr negative Auswirkungen haben. Ich empfehle deshalb immer den kompletten Tausch, auch wenn die Vorderreifen noch gut oder gar sehr gut sind.

Genauso dieses Problem ist für mich der Grund niemals Mischbereifung zu verwenden. Das gesparte Geld (da ich ja rechtzeitig vorne und hinten vertauschen kann) investiere ich lieber in regelmässige Sicherheitstrainings, Fahrerlehrgänge etc. Dadurch gewinnst du "Performance", die du z.b. mit einem Wechsel von 225 oder 245 nie im Leben erzielen kannst.

Schlussendlich ist es aber allein deine Entscheidung.


Grüsse
Nico

Re: Felgenfrage Rial Ravenna

BeitragVerfasst: 26.05.2009 20:26
von michatrier
Da werde ich dann doch irgendwann was falsch verstanden haben.
Ich werde mir mal beim Reifenhändler ein konkretes Angebot für beide Varianten machen lassen.
Gibt es bei dem Hersteller (Rial) irgend etwas negatives zu berrichten? Die Felgen sind ja nicht sonderlich teuer (ca. 155 € -175 €) für 18".
Wie sieht es mit der Einpresstiefe aus? Was kann ich vorne und was kann ich hinten ohne Nacharbeiten oder Problemen drauf machen lassen.
Gesetzt ist bis jetzt nur, dass es 18"er sein sollen.
Vorne 225er Reifen und hinten entweder 225er oder 245er.

Re: Felgenfrage Rial Ravenna

BeitragVerfasst: 27.05.2009 02:31
von Nobody
Soviel ich weis musst bei 18er hinten Kotflügel ziehen! :mrgreen:
also tschüss 18er :lol:

Re: Felgenfrage Rial Ravenna

BeitragVerfasst: 09.06.2009 18:15
von michatrier
Also langsam nimmt die Felgenfrage Formen an.
Ich lasse mir gerade ein Angebot für die Felgen mit Reifen machen. Die genauen Daten:
Rial Ravenna 8.00 x 18 ET 35
Reifen: Goodyear F1 ASY 225/40 R18

Da es die Felgen als 18 Zoller nicht breiter gibt, habe ich mich entschlossen vorne und hinten die gleiche Reifengröße zu fahren. Laut Gutachten der Felge dürfte man wohl auch hinten 245er Reifen drauf machen. Aber ich glaube das sieht komisch aus, wenn die Felgenbreite vorne und hinten gleich ist aber hinten größere Reifen drauf sind.

Jetzt noch eine Frage.
Passte die Rad/Reifenkombination ohne Umbauten (Innenkotflügel bearbeiten, Radlaufkante bearbeiten etc.) auf den 2.8er oder kanns Probleme geben.
Hinten müsste doch eigentlich genug Platz sein auch wenn ich meine Distanzscheiben (jeweils 15mm) drinnen lasse. Wie sieht es aber auf der Vorderachse aus? Ich habe das Serienfahrwerk drinnen. Kein m Fahrwerk.
Was meint ihr dazu?

Re: Felgenfrage Rial Ravenna

BeitragVerfasst: 10.06.2009 09:05
von klein170478
passt locker...

245er auf 18" würde ich auch net machen...
hatte auch mal einen satz 8x18". erst rundum 225er danach va 225er und ha 245er.... er fuhr sich mit der mischkombi beschissen.

bei 18" ist 225er und 255er die beste wahl.