Seite 1 von 1

Rost am Sockel der Außenspiegel Teil 2

BeitragVerfasst: 09.05.2009 14:05
von Toni
Hallo zusammen,

vor fast exakt 4 Jahren musste ich einen Außenspiegel wegen Rost am Sockel tauschen:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic1755.html

Seit dieser Zeit frage ich mich, ob der andere Außenspiegel wohl auch noch rosten würde. Ja, tut er. :enraged:

Freitag wurde er getauscht. Anbei die aktuellen Kosten bei meiner BMW-Werstatt:

Lackierter Außenspiegel ohne Glas (inkl. Schrauben & Dichtung): 250 Euro plus MwSt.
Austausch des Außenspiegel: 60 Euro plus MwSt.

Grundsätzliche Ursache für den Rost am Sockel der Außenspiegel ist wohl eine falsche Legierung, welche an dem Alu-Sockel verwendet wurde. Ob ich jetzt an dieser Stelle eine Lackbeschädigung hatte, oder ob der Sockel einfach von innen oxidiert ist, kann ich garnicht genau sagen.

Nachdem beide Außenspeigel nun neu sind, hoffe ich mal, dass mir das Problem künftig erspart bleibt.

Ergänzen möchte ich noch, dass die Preisentwicklung der Außenspiegel rasant gewesen ist. Vor 4 Jahren war der Austausch noch deutlich günstiger. Übrigens wurde der erste Außenspiegel noch selber lackiert. Der aktuelle Außenspiegel wurde direkt lackiert bestellt. Ob das langfristig Vor- oder Nachteile hat, werden wir dann sehen.

Gruß Toni

Re: Rost am Sockel der Außenspiegel Teil 2

BeitragVerfasst: 09.05.2009 14:42
von GodlikeZ
Toni hat geschrieben:Freitag wurde er getauscht. Anbei die aktuellen Kosten bei meiner BMW-Werstatt:

Lackierter Außenspiegel ohne Glas (inkl. Schrauben & Dichtung): 250 Euro plus MwSt.
Austausch des Außenspiegel: 60 Euro plus MwSt.


in anbetracht der tatsache, dass unser "sockelproblem" auf kulanz geht, haben die dich wohl reichlich verarscht. allein der tausch für 60€ *lach* das sind 2 schrauben und max 5 minuten arbeit :enraged:

Re: Rost am Sockel der Außenspiegel Teil 2

BeitragVerfasst: 09.05.2009 20:07
von Malteser
Toni hat geschrieben:Lackierter Außenspiegel ohne Glas (inkl. Schrauben & Dichtung): 250 Euro plus MwSt.
Austausch des Außenspiegel: 60 Euro plus MwSt.


Keine Ahnung ob das auf Kulanz geht, aber hättest du den nicht selbst ausbauen und abschleifen können? Dann noch 50€ für den Lacker und fertig wär die Sache gewesen...

Gibts das Problem eigentlich auch bei den M-Außenspiegeln?

Grüße.

Re: Rost am Sockel der Außenspiegel Teil 2

BeitragVerfasst: 09.05.2009 20:41
von MontrealAndre
Kann man den Sockel nicht einzeln bekommen???

Das wäre wahrscheinlich zu einfach oder?

Re: Rost am Sockel der Außenspiegel Teil 2

BeitragVerfasst: 10.05.2009 08:57
von sniper
moin malte,

ja, dass problem habe ich am "M" außenspiegel auch (nur rechts) :thumpsdown:

ich hab hier mal irgendwann gelesen, dass das abschleifen und nachlackieren des "befallenen" spiegels wohl nur von kurzer freude wäre...der rost kommt wohl nach kurzer zeit wieder :shock: ...

gruß, thomas... :sunny:

Re: Rost am Sockel der Außenspiegel Teil 2

BeitragVerfasst: 10.05.2009 10:11
von andiJL
Das kann ich nicht bestätigen. Meine Spiegel sind trotz Winterbetrieb jetzt seit einem Jahr rostfrei. Das Problem ist auch nicht die Legierung sondern die dranliegenden Stahlteile der Schrauben und der Befestigungsfeder. Im Zusammenspiel mit Salz und Feuchtigkeit zersetzt sich als unedleres Element nunmal das Aluminium. Abgebaut, zerlegt, sauber geschliffen, grundiert, lackiert, zusammengebaut und die Stahlteile mit Sprühwachs gegen Wasser isoliert. Die Schrauben dick eingefettet. Und viel Geld gespart...
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas

Re: Rost am Sockel der Außenspiegel Teil 2

BeitragVerfasst: 10.05.2009 12:16
von Rubi69
Die "offizielle" Begründung für das Gammelproblem am Spiegel war (wie bereits von Toni erwähnt) eine fehlerhafte Zusammensetzung der Legierung. Wir hatten diese interne Anweisung auch irgendwo im Forum aber auf die Schnelle finde ich sie nicht. Nach diesen Unterlagen sollte das Problem ab einem best. Baujahr beseitigt sein.

Das Interessante ist aber, dass ich auch von gammelnde Spiegel an Fahrzeugen aus den letzten Baujahren gelesen habe. Der deutlichste Fall waren gammelnde M-Aussenspiegel, die erst 2003/2004 nachträglich erworben wurden (gekauft neu von BMW) und schon innerhalb von 2 Jahren entsprechende Korrosionsspuren aufwiesen.

Bezgl. der Ursachen dieses Problems gibt es einige (aus meiner laienhaften Sicht auch jeweils sehr logische) Erklärungsmodelle. Woran es genau liegt kann ich nicht beurteilen. Ich behaupte aber, dass es sich durch alle Baujahre zieht, beide Spiegelvarianten betroffen sind und auch der nachträgliche Austausch nach aktuellem Kenntnisstand keine Garantie für dauerhafte Ruhe ist.


Grüsse
Nico