Lenkeinschlagbegrenzer oder Spurverbreiterung?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Lenkeinschlagbegrenzer oder Spurverbreiterung?

Beitragvon Büschi » 22.04.2009 09:42

Hallo Leute,

bin relativ neu hier im Forum.....
Nachdem mich heute der TÜV auf Schleifspuren im vorderen Radhaus (am Motorblock) aufmerksam gemacht hat (liegt wohl an der Tieferlegung des Z3 :lol: ) bin ich aufgefordert worden, etwas dagegen zu unternehmen. Meine Frage ist nun, was wohl besser ist, Distanzscheiben zu verwenden (einfache Montage), oder den Nachrüstsatz von BMW für die Lenkeinschlagbegrenzung zu verwenden (größerer Montageaufwand).

Kann mir jedmand aus der großen Z3-Gemeinde bitte hierzu einen aussagekräftigen Rat geben?!

Besten Dank im Voraus + Gruß
Büschi
Büschi
inaktiv

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 14.04.2008 14:29

  

Re: Lenkeinschlagbegrenzer oder Spurverbreiterung?

Beitragvon Malteser » 22.04.2009 15:16

Die Räder sind am Motorblock :shock: angegangen? Wie geht das denn? Hast du keine Radhäuser mit entsprechender Abdeckung? Was für Felgen (Einpresstiefe?) fährst du und was für ein Fahrwerk ist verbaut worden? Das würde helfen um deine Frage zu beantworten.

Grundsätzlich können Distanzscheiben natürlich was bringen wenn die Reifen zu weit innen sind. Aber jetzt erzähle ersmal genauer um was für Felgen und was für ein Fahrwerk es sich handelt...
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Lenkeinschlagbegrenzer oder Spurverbreiterung?

Beitragvon MDuprau » 23.04.2009 14:14

Hallo,

Lenkanschlagsbegrenzer vom E36 einzubauen ist nicht schwer und wohl die beste Lösung.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Lenkeinschlagbegrenzer oder Spurverbreiterung?

Beitragvon Rush » 23.04.2009 16:23

Ich habe mit Serienfahrwerk und der eingetragenen Serienbereifung ebenfalls Schleifspuren im linken vorderen Radhaus und zwar genau auf Höhe des Längsträgers (somit kann man das Radhaus nicht bearbeiten). War jahrelang kein Problem beim TÜV, jetzt wird gemeckert. Dabei ist es nur beim Maximaleinschlag beim rangieren und nicht bei normalem Fahrbetrieb.

Könnte ein schmäler bauender Reifen (gleicher Breite) bereits Abhilfe schaffen (die alten Reifen sind fast runter, müssen also sowieso neue drauf)?

PS: Geht um einen 1,8er VFL mit 225ern auf 16er-Felgen.
Benutzeravatar
Rush
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 182
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 10.07.2008 22:23
Wohnort: Linz, Österreich

M roadster (2000)

   
  

Re: Lenkeinschlagbegrenzer oder Spurverbreiterung?

Beitragvon Büschi » 28.04.2009 17:48

Malteser hat geschrieben:Die Räder sind am Motorblock :shock: angegangen? Wie geht das denn? Hast du keine Radhäuser mit entsprechender Abdeckung? Was für Felgen (Einpresstiefe?) fährst du und was für ein Fahrwerk ist verbaut worden? Das würde helfen um deine Frage zu beantworten.

Grundsätzlich können Distanzscheiben natürlich was bringen wenn die Reifen zu weit innen sind. Aber jetzt erzähle ersmal genauer um was für Felgen und was für ein Fahrwerk es sich handelt...


Hallo Malte,

besten Dank für die Antwort bzw. die Nachfrage.
Die Reifen schleifen natürlich nicht am Motorblock - ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sie im Radkasten innen schleifen. Die Felge ist eine gewöhnliche "7 J 16" und das Fahrwerk wurde mit Eibach Federn ca. 30mm tiefer gelegt.

Gruß
Büschi
Büschi
inaktiv

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 14.04.2008 14:29

  

Re: Lenkeinschlagbegrenzer oder Spurverbreiterung?

Beitragvon PfAndy » 28.04.2009 18:45

Lenkeinschlagsbegrenzer einbauen hat bei meiner Freundin und ihrem E36 beim :bmw: 40€ incl. Teile und Arbeitszeit gekostet.

Ich denke das ist günstiger als jede vernünftige Spurverbreiterung.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x