Seite 1 von 1

Einführung Begrenzungsleuchten

BeitragVerfasst: 08.12.2004 00:42
von TTKILLER
Hallo miteinander!

Weiß jemand von euch, ab wann der ZZZ mit Begrenzungsleuchten ausgestattet wurde?
Ich hab mir jetzt mal das erste Prospekt des Zettis angeschaut und bemerkt, dass es die da noch gar nicht gab?!

"Nur" noch 114 Tage...

BeitragVerfasst: 08.12.2004 09:45
von BjörnZ3
Das sind keine Begrenzungsleuchten, sondern das Standlicht. Das ist in den Scheinwerfern nämlich nicht vorhanden.

Dies wurde vor dem Facelift nur beim 2.8 verbaut (wegen Breitarsch), ab dem Facelift hatten alle Z3 den breiten (etwas anderen) Hintern, und damit auch das Standlicht in der Stoßstange.

In den USA hatten die Z3 gelbe Einsätze in der Stoßstange (und hinten rote), da erfüllten diese Leuchten die Funktion einer Begrenzungsleuchte. Meines Wissens ist in den USA kein Standlicht vorgeschrieben.

Persönlich denke ich darüber nach, das Standlicht in den Fernscheinwerfern "nachzurüsten", sofern das technisch möglich ist. Ich mag es, wenn die inneren Leuchten im abgeblendeten Zustand mitglimmen. Dann könnte ich gelbe Birnen in die Staoßstangen-Leuchten einsetzen und hätte damit sozusagen Begrenzungsleuchten geschaffen. :wink:

Soviel dazu.

Gruß
Björn

BeitragVerfasst: 08.12.2004 10:06
von Toni
Hallo TTKILLER,

als Ergaenzung:

In dem genannten Prospekt sind nur 4-Zylinder zu sehen. Deswegen ohne diese Beleuchtung.

Bei den Facelift-Modellen haben die 4-Zylinder diese Beleuchtung erst etwas spaeter erhalten. Wir hatten diese Diskussion bereits im Forum. Es gibt naemlich 4-Zylinder-Facelift-Modelle ohne diese Beleuchtung. Der genaue Zeitpunkt war aber leider nicht herauszufinden.
Viele haben sich diese Leuchten nachgeruestet. Ist eigentlich kein grosses Problem. Frontschuerze ist innen bereits vorgestanzt und das Kabel wird vom Scheinwerfer aus verlaengert. In diesem Fall muss aber das normale Standlicht in den Scheinwerfern deaktiviert werden (z.B. Birne herausnehmen).

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 08.12.2004 10:22
von BjörnZ3
Toni hat geschrieben:In diesem Fall muss aber das normale Standlicht in den Scheinwerfern deaktiviert werden (z.B. Birne herausnehmen).


Muss? Ist es verboten, beides zu betreiben? Siehe mein obiges Vorhaben...

BeitragVerfasst: 08.12.2004 14:08
von Toni
Hallo Bjoern,

um meine Aussage zu unterfuettern habe ich nur folgendes gefunden:

Mehr wie 6 Lichtquellen darf ein Fahrzeug in Deutschland nicht vorne gleichzeitig in Betrieb haben. Wenn also alle Lichter an sind, Abblendlicht, Standlicht (Seiten) und Nebel (unten) sind es schon 6! Wenn jetzt die 2 Standlichter wie bei den alten 1.8 + 1.9 Z3 Modellen neben den Abblendscheinwerfern noch dabei sind, sind es ja schon 8!!!


Ob die Aussage (noch) korrekt ist, kann ich aber leider nicht bestaetigen.

Um deine Standlichter im Scheinwerfer zu aktivieren, wirst du wahrscheinlich jeweils ein Loch fuers Standlicht in die Scheinwerfer bohren muessen. D.h. da mus ein wenig "gebastelt" werden.

Es ist ja auch so, dass wenn man sich neue Scheinwerfer mit dem Chromringen besorgt, diese vermutlich kein Loch fuers Standlicht haben. Man geht ja davon aus, es ist ein Z3 mit den seitlichen Standlichtern.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 08.12.2004 22:05
von BjörnZ3
Hi Toni,

6 Lichtquellen? Habe ich noch nie gehört, kann aber gut sein. Aber: wenn ich Fernlicht anmache, habe ich auch 8 Lichtquellen... hmm, tja, komisch...

Werde mich mal schlau machen. Aber wenn die Facelift-Chrom-Scheinwerfer eh kein Standlicht im Fernscheinwerfer-Gehäuse vorsehen, hat sich das Thema so oder so erledigt. :(

Gruß
Björn