Seite 1 von 3

Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 08.04.2009 17:41
von dergizzle
Hallo,

heute kamen die Sommerschlappen drauf. Der Mensch von der Reifenwerkstatt sagte, dass vorne Links das Rad beim Anziehen etwas "nachgibt", er vermutet ein defektes Querlenkerlager bzw. einen defekten Gummi in / am selbigen.

Klingt das für euch plausibel?

Dann, nächste Frage. Ich hab hier vor einer Weile mal was von verstärkten Lagern gesehen. Bringt das beim M-Fahrwerk (auch) eine spürbare Verbesserung der Spurtreue? Ich mein, wenn man schon dabei wäre das machen zu lassen ...

Das Problem ist nur, dass man das ja auf beiden Seiten machen muss. Wieviel Aufwand ist das für eine (freie Bosch-) Werkstatt denn? Weil wenn das zwei Stunden pro Seite dauert, dann lasse ich nur die eine Seite (dann mit Originalteil) machen ...

Grüßle,
chris

*e* Nach ein paar Leseeinheiten hier. Man sollte also eher gleich die ganzen Querlenker gegen die von Meyle tauschen? Dazu drei Fragen.

1: Sind das diese: http://cgi.ebay.de/Querlenker-Satz-MEYL ... 240%3A1318 ?

2: Wie lange dauert der Einbau in einer Werkstatt in etwa?

3: Ist danach ne Achsvermessung notwendig?

Re: Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 09.04.2009 00:02
von Malteser
1. Sind die richtigen. Super Händler
2. Ohne Querlenkerlagertausch (http://cgi.ebay.de/Querlenkerlager-BMW- ... |65%3A12|3 9%3A1|240%3A1318) dauerts weniger als ne Stunde insgesamt. Sind ja nur 4 Muttern insgesamt.
3. Ja.

Noch ein kleiner Tip meinerseits: Lass auf jeden Fall beide Seiten machen. Sonst wirds nicht lang dauern bis du die andere auch machen lässt. :D

Und: Lass doch bitte die Querlenkerlager auch ersetzen, am besten durch Powerflex oder vom E36 M3. Das lohnt sich!! :thumpsup:

Re: Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 09.04.2009 07:38
von z3-780
Meiner bekommt nächste Woche auch Meylequerlenker kompl.+exentrische Lager,man gönnt sich ja sonst nichts.

Nicht weil sie hin sind sondern ich bin den Spurrillennachlauf satt. :wink:

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 09.04.2009 19:48
von Malteser
z3-780 hat geschrieben:Meiner bekommt nächste Woche auch Meylequerlenker kompl.+exentrische Lager


:2thumpsup:

Re: Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 10.04.2009 09:03
von günni0815
..gerade was das nachlaufen von spurillen betrifft muss ich euch mal von meinen erfahrungen berichten..

...ich hatte ja auch mal hier in nem recht grossen tread alles über die lager gefragt....erfahrungen gehört....anleitungen bekommen...

Jetzt hab ich meinen Zetti mit Eibach-Federn 30mm tiefergelegt (nachgemessene Höhe an VA und HA sowie Spiegel).....und vorne ne Domstrebe eingebaut....

...also ich kann euch sagen...WAHNSINN DAs ding liegt auf einmal wie ein Kart, nicht mehr kopflastiges fahrverhalten, nicht mehr spurrillen nachlaufen, kein schieben über die vorderräder mehr..

....ich weiss net ob ich die lager und querlenker überhaupt noch machen soll........ich denke eher nicht..

.....einfach mit "schmackes" einlenken und Spass haben :lol:

ocd kanns bestätigen
:D ....der war die woche hinter mir :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und die kurve kam sehr überraschend........ :sunny:

.

Re: Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 10.04.2009 10:56
von dergizzle
Anderes Fahrwerk kommt (weil meiner das Alltagsauto ist) überhaupt nicht in Betracht, das wäre dann bitte ein anderes Thema. :)

Malteser hat geschrieben:1
Und: Lass doch bitte die Querlenkerlager auch ersetzen, am besten durch Powerflex oder vom E36 M3. Das lohnt sich!! :thumpsup:


Hm, also eben weil das Lager ja defekt ist, wird das auf jeden Fall getauscht. Meine Frage bezog sich ja eher darauf ob es sich lohnt, gleich den ganzen Querlenker mitzutauschen. ;)

Re: Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 10.04.2009 10:58
von dergizzle
z3-780 - Die exzentrischen Lager. Sind die auch von Meyle? Wenn ja, dann bitte ich um einen eBay Link. :D

Re: Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 10.04.2009 18:16
von Malteser
dergizzle hat geschrieben:Hm, also eben weil das Lager ja defekt ist, wird das auf jeden Fall getauscht. Meine Frage bezog sich ja eher darauf ob es sich lohnt, gleich den ganzen Querlenker mitzutauschen. ;)


Ja klar, die Lager im Querlenker sind einer der Schwachpunkte. Beim E30 waren die noch aus Ganzmetall, beim E36 und Z3 wurde da am falschen Ende gespart. Deshalb ja die Meyle HD Querlenker. Die haben wieder Ganzmetalllager.

Re: Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 10.04.2009 18:19
von Malteser
günni0815 hat geschrieben:
....ich weiss net ob ich die lager und querlenker überhaupt noch machen soll........ich denke eher nicht..



Wieviele km hast du denn drauf? Ich kenn bis jetzt niemand, der nicht vom Einbau der HD Querleenker und Vollgummi QLL begeistert gewesen wäre.

Bau sie dir doch einfach mal rein und probiers aus :D

Re: Querlenkerlager durch?

BeitragVerfasst: 10.04.2009 23:06
von Toni
Hallo Chris,

dergizzle hat geschrieben:z3-780 - Die exzentrischen Lager. Sind die auch von Meyle? Wenn ja, dann bitte ich um einen eBay Link. :D


unter folgenden Link findest du eine Meyle-Teileliste:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic9299.html

Gruß Toni