Positionsleuchten austauschen / Fernlichter Cool Blue?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Positionsleuchten austauschen / Fernlichter Cool Blue?

Beitragvon mattt » 21.03.2009 22:15

Hallo Freunde,

die Sonne scheint, der Zetti ist wieder vom Winterschlaf erwacht... nur meine linke Positionsleuchte / Standlicht / Seitenmarkierungsleuchte ist defekt. Z3 2.8 CH31 Bj. 04/2000.
Hier im Forum kann man wie in der Anleitung lesen, dass man die Leuchte nur mit der Fingerkuppe nach hinten schieben und dann entnehmen soll.
Habs schon mehrfach versucht, es klappt nicht wirklich.
Das Teil lässt sich nach eigentlich eher nach vorne schieben, also nehme ich an, dass der "Federbügel" vorne sitzt und die Leuchte hinten in eine Führung drückt. Auch die Bildtafel vom Hersteller schaut so aus, als wenn die Feder vorne wäre. Nur wo zieht man die Leuchte dann zuerst raus?
a) Nach vorne schieben und dann hinten genug Freiheit bekommen, um sie hinten herauszuziehen=
b) Nach hinten schieben und vorne gegen die Federkraft/Kunststoffklammer rausziehen?
Ich hatte das Ding ja schon vorne einen Spalt weit heraussen, aber es sperre noch etwas. Nun wusste ich nicht, ob ich mit etwas mehr Gewalt arbeiten darf und die Klammer/Feder dann nachgibt... oder ob ich sie dabei abbreche (weils vielleicht erst hinten raus muss).
Bitte um Hilfe: Vorn oder hinten aushebeln?

Zusatzfrage: Ich würd mir gern schonmal die Standlichtbirchen bestellen (hab scheinbar Osram Cool Blue drin, zumindest schaut's weiß aus und die Abblendlichter sind auch Cool Blue). Nur steht nirgendwo genau, was für eine Lampenfassung ich suche. 12V/5W Glühlampe Longlife.
Also eher die HW5W [W2,1x9,5d], also das Teil aus Glas, was nur senkrecht eingesteckt wird: http://cgi.ebay.de/HW5W-W2-1x9-5d-Stand ... dZViewItem
Oder die Variante mit Metallsockel, die dann durch Drehung einrastet, die ich aber gerade nur in 6W finde:
http://cgi.ebay.de/STANDLICHT-6W-12V-CO ... dZViewItem
Die Anleitung spricht von 5W, allerdings auch "Lampe unter leichtem Druck nach links drehen, herausnehmen und wechseln"... das klingt wieder mehr nach Metallsockel...
Weiß jemand bescheid?

Und falls wer bis hierher durchgehalten hat:
Welche Fernlichter baut man am besten zur Osram Cool Blue ein? Hab bisher nur die Abblendbirnen ausgetauscht und bin begeistert vom weissen Licht der Cool Blue, die schon drin waren. Da alles recht weiß aussieht, gehe ich davon aus, dass die anderen Leuchten auch ähnliches drin haben. Würde mir gerne was für einen fast schon überfälligen Ausfall zulegen. Nur habe ich von Osram bisher keine HB3 fürs Fernlicht gefunden, es gibt Angebote mit Narva Range Power Blue: http://cgi.ebay.de/HB3-RP-Blue-4000-NAR ... dZViewItem
Auch wenn dort nur 60W steht (Anleitung HB3, 65Watt). Hat jemand Erfahrung mit der Kombination?

Danke schonmal für euere Unterstützung!

Gruß Mattt
Benutzeravatar
mattt
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 06.03.2007 02:12
Wohnort: Lkrs. Regensburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Positionsleuchten austauschen / Fernlichter Cool Blue?

Beitragvon mattt » 30.03.2009 17:01

Hallo,

falls es interessiert, hier die Ergebnisse zur Positionsleuchte des Z3 FL:
1. Hört nicht auf die Betriebsanleitung. Der Blinker kann nach hinten verschoben und dann vorne herausgehoben werden, wie dort geschrieben. Die Positionsleuchte aber ist nach vorne (gegen die Federkraft) zu schieben und kann dann hinten heraus genommen werden (zumindest bei mir...).
Das ganze am besten nur mit den Fingern, um Kratzer zu vermeiden. Der Stoßfänger gibt etwas nach, also einfach dessen Kunststoff ein bisschen drücken, bis man die Leuchte greifen kann.
2. Die Lampe bei mir ist wie auch von Osram unten angegeben die W5W [W2,1x9,5d]. Also das Modell zum Stecken (nicht die Fassung zum Drehen und Verrasten).
3. Eine Info dazu möchte ich euch nicht vorenthalten: Es gibt von Osram eine Suchseite, welche Lampen in welchem Fahrzeugtyp verbaut sind. Natürlich kann es wohl immer mal vorkommen, dass einzelne Modelle abweichen, aber ein guter Ansatz ist das hier schon:
http://osram.de/appsde/am_application/index.php
Ich möchte hier keine Werbung machen, es geht mir nur um die Zuordnung der richtigen Lampentypen... kaufen kann man nachher ja überall... :wink:
Wobei mir die Cool Blue wirklich gut taugen und ich schon gespannt bin, wie die Standlichter jetzt bei Dunkelheit aussehen (vorher waren doch nur Standardlämpchen drin).
Ein Hinweis dazu: Beim Kauf habe ich gelernt, dass es von der Osram W5W Cool Blue zwei Typen gibt: Die einfache Variante und die Halogen-Version, die wohl länger halten soll und in etwa das doppelte kostet. Auf der Packung durch das Stichwort "Halogen" an der Seite zu erkennen bzw. das "H" im Typkürzel.

So, nun freue ich mich auf die Sonne, die heute ihren Dienst angetreten hat... und bin gespannt auf die HB3-CoolBlue-Leuchten, die ich für die Fernlichter bestellt habe... entweder ganz "cool" oder gar nicht :lol:

Gruß mattt
Benutzeravatar
mattt
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 06.03.2007 02:12
Wohnort: Lkrs. Regensburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x