Seite 1 von 2

blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 20.03.2009 23:37
von IngoHarms
Hallo alle miteinander,
haben uns heute ein ZZZ angeschaut. Mir ist an einem aufgefallen, dass die Kunstoffabdeckung der Scheinwerfer durch Steinschlag oder ähnliches schon recht blind waren. Daher meine Frage: muß der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden und wenn ja wie teuer wird der Spass (neu oder auch gebraucht) oder kann man nur die Abdeckung austauschen?
Mfg Ingo

Re: blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 21.03.2009 20:18
von Rubi69
Hallo,


die Scheinwerfer gibt es nur "ganz" - also nicht in Teilen. Wenn es Scheinwerfer mit gelben Blinkern sind, dann gibt es diese ab und an richtig günstig auf ebay.


Grüsse
Nico

Re: blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 21.03.2009 21:23
von Toni
Hallo Ingo,

probiere doch mal mit einem Heckscheibenreiniger oder Wachs für den Lack das blinde Scheinwerferglas zu behandeln.

Gruß Toni

Re: blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 21.03.2009 22:08
von suger90
bekommt man mit der politur für die hechscheibe leichte kratzer auf den frontscheinwerfern?
hab nämlich leichte gratzer auf den scheinwerfern :?


hat vll jemand nen tipp wie man kratzer aus der frotscheibe bekommt?
hab kratzer von den alten scheibenwischern in der scheibe :x

danke gruß kev :2thumpsup: :2thumpsup:

Re: blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 22.03.2009 00:26
von pizzol
Frontscheibe: Glas lässt sich leider nicht polieren.
Bei einer verkratzten Frontscheibe wird wohl an einem Austausch kein Weg vorbei führen.

Scheinwerferglas:
Diese Schieben bestehen aus Polycarbonat (Handelsname u.a Makrolon, bzw. das gleiche Material wie die CDs).

Im Prinzip lässt sich dieses Material polieren, aber:
Es wird gesagt das Polycarbonat wäre nochmal mit einem Lack beschichtet um eine hohe Kratzfestigkeit zu erreichen. Beim Polieren würde dies eLackshicht dann entfernt werden und das Verkratzen würde dann wesentlich schneller voranschreiten.

Ich persönlich habe mal Polierversuche an einem alten Polycarbonat-Scheinwerfer versucht u.a mit dem Heckscheibenpoliermittel. Dies brachte kein Erfolg.
Auch das bekannte Unipol brachte die Kratzer nicht weg.

Es war aber eine Handpolitur und keine Maschinen Politur.

Ein im Gegenzug getestetes unbehandeltes Makrolon lies sich problemlos poliern.
Das Gerücht Versiegelung mit Lack muss woll stimmen.

Einwachsen und dann auspolieren wird wohl optisch das beste Ergebnis auf einfachem Weg bringen.

Wer andere Erfahrungen hat möchte sich doch bitte melden.

Re: blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 22.03.2009 13:26
von sniper
hallo ingo,

du, im "nachbarforum" bin ich in der ruprik "beauty saloon" auf einen beitrag gestoßen, der das thema bespricht. da hat einer sein auto aubereitet, und auch das stumpfe glas hat er wieder super hin bekommen!

kannst da ja mal rumstöbern, da findest du bestimmt eine antwort auf deine frage :thumpsup:

gruß, thomas... :sunny:

Re: blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 22.03.2009 16:24
von Toni
Hallo zusamen,

der Threadersteller selber sprach ja nur von "blind". Wenn damit "milchig" gemeint ist und diese nicht wirklich zerkratzt sind, dann sollten die genannten Mittel ein wenige Besserung bringen.

Gruß Toni

Re: blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 06.11.2013 11:33
von isabeau
So leute...auch wenn dies hier eine alte Frage ist, so ist sie doch immer noch aktuell.

Es wird gesagt das Polycarbonat wäre nochmal mit einem Lack beschichtet um eine hohe Kratzfestigkeit zu erreichen. Beim Polieren würde dies eLackshicht dann entfernt werden und das Verkratzen würde dann wesentlich schneller voranschreiten.


Diese Aussage ist korrekt....
Was sollte uns daran hindern, die Scheiben der Scheinwerfer nachzulackiern???


Die sahen bei meinem Ford Expedition auch nicht so toll aus.
Also erst mal mit Polieren versucht.....na ja, sieht besser aus, aber nach ein paar Wochen wars wieder das selbe.

Da gibt es bei den Kuststoffscheiben der Scheinwerfer ein Problem. Der Kunststoff ist nicht seht hart, damit er bei Steinschlag nicht splittert.
Das macht ihn kratzempfindlich.
Bei heutigen Autos ist der Kuststoff noch lackiert mit einer klaren und sehr harten Klarlackschicht.
Also die Scheinwerfer ausgebaut...5 min... das will ich bei modernen Autos mal sehen...die störenden Nippel auf der Oberfläche abgeflext und die Oberflächen ordentlich geschliffen. Ich habe 600er Körnung genommen, und natürlich nass.
Das ganze ordentlich getrocknet und dann mit 2K Akrylklarlack von VOC in 5 Schichten lackiert.
Das Ergebniss ist genial. Sieht so klar aus wie ein neuer. Selbst direkt nach der Politur war es nicht so perfekt.
Und selbst die Steinschläge sind weg, denn der Lack füllt sie auf.

Re: blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 06.11.2013 14:29
von Fuxi
Das Thema "Nachlackieren" hatte ich mit meinem Lackierer mal angesprochen.

Da bekam ich die Auskunft dass der Effekt tatsächlich eíntreten würde. (Glanz wie neu!)
Jedoch wäre die Freude nicht von langer Dauer weil dieser Klarlack extrem empfindlich gegen erneute Steinschläge sein würde.

Re: blindes Scheinwerferglas

BeitragVerfasst: 06.11.2013 14:36
von kickman223
Also Youtubbe ist voll mit Filmchen wie man die Dinger abschleift! Es gibt sogar einen extra harten klarlack! Am besten mit dem Lacker der vertrauens sprechen.