So leute...auch wenn dies hier eine alte Frage ist, so ist sie doch immer noch aktuell.
Es wird gesagt das Polycarbonat wäre nochmal mit einem Lack beschichtet um eine hohe Kratzfestigkeit zu erreichen. Beim Polieren würde dies eLackshicht dann entfernt werden und das Verkratzen würde dann wesentlich schneller voranschreiten.
Diese Aussage ist korrekt....
Was sollte uns daran hindern, die Scheiben der Scheinwerfer nachzulackiern???
Die sahen bei meinem Ford Expedition auch nicht so toll aus.
Also erst mal mit Polieren versucht.....na ja, sieht besser aus, aber nach ein paar Wochen wars wieder das selbe.
Da gibt es bei den Kuststoffscheiben der Scheinwerfer ein Problem. Der Kunststoff ist nicht seht hart, damit er bei Steinschlag nicht splittert.
Das macht ihn kratzempfindlich.
Bei heutigen Autos ist der Kuststoff noch lackiert mit einer klaren und sehr harten Klarlackschicht.
Also die Scheinwerfer ausgebaut...5 min... das will ich bei modernen Autos mal sehen...die störenden Nippel auf der Oberfläche abgeflext und die Oberflächen ordentlich geschliffen. Ich habe 600er Körnung genommen, und natürlich nass.
Das ganze ordentlich getrocknet und dann mit 2K Akrylklarlack von VOC in 5 Schichten lackiert.
Das Ergebniss ist genial. Sieht so klar aus wie ein neuer. Selbst direkt nach der Politur war es nicht so perfekt.
Und selbst die Steinschläge sind weg, denn der Lack füllt sie auf.