welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne probleme

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne probleme

Beitragvon günni0815 » 09.02.2009 19:07

hallo liebe Gemeinde

Ich wollte meinen zzz gerne ein bischen tiefer legen....aber was geht ?

..um es gleich zu sagen...nein..ich bin kein Racer...und wollte auch nicht ein kpl Fahrwerk einbauen (ausser jemand verkauft ein gebrauchtes zu nem guten Kurs ;-)

aber die Frage....welche federn kann man reinmachen ?

wieviel mm tieferlegung sind denn möglich ohne das man was an der karosse oder an den kustoffinnenteilen an den kotflügeln rumschnibbeln muss....

...hatte mal einen gesehen der vorne die kunstoffteile in den kotflügln wegschneiden musste.....schrecklicher gedanke...


bei verschiedenen händlern sieht man ja 30/30er sätze
oder 40/25...und solche sachen.....auch bei ebay sind ja auch welche....


...ein paar infos wären klasse :-))

Danke im voraus

gruss Günni
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon JayJay » 09.02.2009 20:26

Meiner ist tiefergelegt durch KAW BMW Z3 VA Federn und schööööööööööön tief :mrgreen:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto7158.html
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon günni0815 » 09.02.2009 22:46

sieht ja tief aus.......:-)

musstest du was ändern damit nix schleift ?



und wo kriegt man die zu welchem kurs ?.....was haste hinten drin ?
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon Gofy » 10.02.2009 09:14

Du schreibst zwar das Du kein Fahrwerk einbauen willst, aber überleg es Dir. Ich würde nur ein Gewindefahrwerk einbauen. Die sind auch nicht immer Teuer. Dann kannst Du den ZZZ so tief oder so hoch legen, wie es Dir gefällt. Ich stand auch vor der Frage Federn oder Fahrwerk, und ich habe mir ein Gewindefahrwerk eingebaut und es nicht bereut. :2thumpsup:
Benutzeravatar
Gofy
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 183
Themen: 42
Bilder: 26
Registriert: 22.09.2008 20:53
Wohnort: Bruchmühlen bei Melle

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon günni0815 » 10.02.2009 10:06

ja...da haste natürlich recht......aber was kostet sowas ?

....ich dachte an ein paar günstige federn....die nicht soootief kommen...und vieleicht (viiiiiiiiieleicht) größere felgen

...ich will halt nix umbörteln oder wegschneiden....

hab ja schon federsätze unter 200 euro gesehen....

...oder vieleicht wenn jemand ein m fahrwerk verkauft ?....das iss doch glaub ich gelesen zu haben auch 25 mm tiefer....
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon klein170478 » 10.02.2009 12:22

wenn du es wichtig haben willst dann nur komplett.

Seriendämpfer sind max ausgelegt bei 30/30. Danach schlagen sie durch und hast nicht lange etwas davon.
H&R auf keinen fall da diese sich stark setzen. Eibach 30/30 wäre noch ok.

Wenn du es nicht so hart haben möchtest nimm Weitec. Sind mit seriendämpfer gut zu fahren. Bringt aber nur optik, keine wirklich besseren Fahreigenschaften
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon Malteser » 10.02.2009 13:03

Was für ein Fahrwerk hast du mementan überhaupt drin? M? Ich würde dir wenn du wirklich nur Federn machen willst welche von Eibach empfehlen. Aber eigentlich nur sinnvoll mit anderen Dämpfern.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon günni0815 » 10.02.2009 13:46

na...ich denke das serie drin iss....

eibach...ja....30 30 die sich net setzen hört sich gut an...

..ich will gerne ein vernünftiges bild.....keinen rennwagen und auch keinen strassenschnüffler bzw kanaldeckelsuchgerät...

daher auch der gedanke vielleicht größere felgen irgentwann zu nehmen...

hab halt bei ebay günstige neue federn gesehen.....auch bei nem internetthändler war was günstiges....weiss jetzt aber grad die webseite nimmer...oder...wart mal.....auto-centro.de glaub ich....

die haben allerdings 2 sorten...für 2 verschieden e traglasten.....weiss ich allerdings nicht welche ich eigentlich brauche...
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon Malteser » 10.02.2009 15:55

sechs zylinder = hohe traglast. Wird dich der Händler aber sicher noch fragen.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: welche tieferlegungsfedern...wieviel tiefer ohne problem

Beitragvon Speedranger » 11.02.2009 12:11

Da ich in meine anderen Autos schon viele Fahrwerke gefahren bin. empfehle ich dir dringends einen nahmenhaften Hersteller zu wählen.

Die H&R feder sind bekannt dafür, dass sie meist tiefer runtergehen als beschrieben.
Eibach hatte mal Probleme dass sich die Federn immer weiter gesetzt hatten.
Weitec bin ich mal gefahren( auf einem Tigra ), waren mir persönlich schon zu hart ( Komplettfahrewrk).
K&W sollen auch sehr gut sein.

Zum Thema Gewindefahrwerk:

Also ich hatte schon 2 Gewindefahrwerke in meinen Autos verbaut. Ein Billiges für 300€ und ein H&R für 900€. Von dem billigen kann ich nur abraten, hielt ziemlich genau ein Jahr und die Garantien bei "billig" Herstellern sind immer so eine Sache. Das H&R war von der Verarbeitung top, aber Gewindefahrwerke sind meist härter als startische.

Ich werde mir auch im Frühjahr Einbach Federn zulegen(30/30). In Kombination mit guten Dampfern sollten die nicht zu hart sondern schön straff liegen.

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Owler [Bot] und 1 Gast

x