Seite 1 von 1
HILFE Probleme mit Befestigung HARDTOP

Verfasst:
07.02.2009 14:52
von roadsterfriend
Hallo, ich habe mir ein Hartop zugelegt, nun musste ich feststellen das
an der Windschutzscheibenrahmen-Befestigung einige Schrauben
fehlen. Kann jemand bei seinem Hardtop nachsehen welche es sind?,
ich sende auch ein Foto mit wie es bei meinem aussieht! wäre dringend!
danke danke danke!!!!!!
Re: HILFE Probleme mit Befestigung HARDTOP

Verfasst:
07.02.2009 17:39
von Udo Z3 2.0
Du brauchst lediglich die zwei TorX Schrauben mit denen das Hardtop an der A-Säule festgeschraubt wird. Das sind zwei spezielle Schrauben mit O-Ring und Feingewinde. Kosten bei BMW kein Vermögen.
MfG Udo

Re: HILFE Probleme mit Befestigung HARDTOP

Verfasst:
07.02.2009 18:29
von capefear
Es müsste die Torxschraube M8x18 sein.
Teile Nr.: 54 21 8 410 534
Re: HILFE Probleme mit Befestigung HARDTOP

Verfasst:
07.02.2009 20:30
von roadsterfriend
Vielen DANK!! bin froh das es nur die 2 Schrauben sind!!
lg, Robert
Re: HILFE Probleme mit Befestigung HARDTOP

Verfasst:
19.11.2013 11:53
von Dolph1234
Servus zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem: Ich habe jetzt vor mein Hardtop zu montieren und weiß dass ich einerseits einen Hakenschlüssel benötige um das Top korrekt einzurichten (weiß jmd die Schlüsselgröße) und andererseits einen Torxschlüssel für die zwei oberen Schrauben. Nur leider befinden sich weder beim Hardtop noch im Schacht am Auto 2 Schrauben zum festziehen oder, dass man wenigstens gucken könnten, welchen Torxschlüssel man benötigt. Kann mir da jmd weiterhelfen? Bin in der Materie noch etwas grün, da ich das Auto erst vor kurzem erworben habe. Bevor mich wer also hatet sei gesagt, dass weder das Bordbuch noch der der Bordwerkzeugkasten viel Erkenntis brachten.
Grüße an alle
T.P.
Re: HILFE Probleme mit Befestigung HARDTOP

Verfasst:
19.11.2013 12:27
von Dolph1234
Ok ich konnte mir dann doch selber helfen. Es handelt sich um einen 50er Torx Schlüssel bei meinem Modell.
Re: HILFE Probleme mit Befestigung HARDTOP

Verfasst:
19.11.2013 14:06
von Bender-1729
Den Hakenschlüssel brauchst du auch nicht zwingend.
Du kannst im demontierten Zustand auch von unten die Kontermutter lockern und dann ist die obere Schraube mit der Hand einstellbar. Der Nachteil ist im Vergleich zum Hakenschlüssel natürlich der, dass man das Hardtop immer wieder abnehmen und stückweise anpassen muss, bis es richtig sitzt. Mit dem Hakenschlüssel kann man das ganze soweit ich weiß im montierten Zustand anpassen.
Re: HILFE Probleme mit Befestigung HARDTOP

Verfasst:
19.11.2013 14:47
von Dolph1234
Danke für den Tipp. Ich denke, dass ich es soweit ganz gut eingestellt habe, da das Hardtop wohl auch voM Vorbesitzer schon eingestellt wurde. Jedenfalls war ich in der Waschstraße und nass wurde nichts

Allerdings sind die Geräusche beim FAhren schon sehr anders.Ich meine ein etwas lauteres Zischen zu hören...
Gruß
Re: HILFE Probleme mit Befestigung HARDTOP

Verfasst:
19.11.2013 16:20
von Bender-1729
Ein leichtes Zischen kann auch von den Fensterdichtungen am Hardtop kommen, wenn diese schon älter sind. Was ja wahrscheinlich ist. Hat mein Hardtop z. B. auch, da die Dichtungen wie der Rest des Hardtops 15 Jahre alt sind. Ab ca. 100 - 120 km/h hab ich auch ein ganz leichtes Zischen im Innenraum. Dieses kommt aber eindeutig von der Fensterdichtung und nicht von der unteren Dichtung. Man hat mir mal gesagt, dass man das evtl. auch durch das Einstellen der Fenster beheben könnte. Mich stört es aber zum einen nich so sehr, dass ich dafür Geld ausgeben würde und zum anderen habe ich leichte Bedenken, mir damit meine Einstellung der Fenster für das Softtop zu ruinieren, da hier alles 100% perfekt sitzt.
Ps.: Noch ein Tipp, den man mir hier auch vor kurzem gegeben hat, da ich selber den ersten Winter mit Hardtop fahre: Unbedingt die untere Dichtung ganz dick mit Vaseline einreiben, so dass es beim Aufsetzen richtig rausquillt (Aufpassen, dass nichts nach innen auf das Verdeck tropft!!!). Der Hintergrund: Das Hardtop bewegt sich minimal durch die Verwindungen des Autos und Staub, welcher sich zwischen die Dichtung gesetzt hat, wirkt ansonsten über den Winter wie Schmirgelpapier und verursacht schlimme Lackschäden. Gibt hier im Forum wohl Leute, die dieses Problem tatsächlich schon hatten. Ich hoffe selber, dass man dem Problem durch die Vaseline aus dem Weg gehen kann. Mein Hardtop ist jetzt seit Ende September drauf und wird Ende des Monats mal kurz für eine Zwischenkontrolle abgenommen.