Bordsteinschrammer

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bordsteinschrammer

Beitragvon JayJay » 20.01.2009 08:54

So ein Mist, beim einparken heute Morgen habe ich mir meinen schönen Felgen einen Bordstein geschrammt, kann man das wieder irgendwie raus bekommen?
JayJay
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon z3-780 » 20.01.2009 10:28

Hallo Jürgen,

Ohne die Ausmaße des Schadens zu kennen,würde ich mal einen Betrieb aufsuchen die Felgen aufarbeiten und deren Rat einholen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon Bayliner » 20.01.2009 10:40

Bei "normalen" silbernen Felgen dürfte es bei kleineren Beschädigungen für einen Felgen-Doc. kein Problem sein.

Ich würde mich hier gerne mir einklinken:
Zwei meiner Felgen haben auch leichtere Kratzer, jedoch sin diese in Chrom-Shadow lackiert.
2 Betriebe haben auf Anfrage schon abgelehnt :thumpsdown:
Lackstift o.ä. gibt es laut :bmw: auch nicht dafür....

Gruß Dirk
Bayliner
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 209
Themen: 14
Registriert: 16.07.2008 23:14
Wohnort: Meerbusch

  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon silversurfer25 » 20.01.2009 11:12

Hallo,

Felgenschrammer sind immer ärgerlich.

Ich habe schon einige Felgen selbst repariert, so daß nachher kaum noch etwas zu sehen war. Sofern es sich um eine normal silber-metallic lackierte Felge handelte bin ich folgendermassen vorgegangen:

Mit einer Schlüsselfeile zuerst die grobe Beschädigung am Felgenrand egalisieren. Danach mit immer feinkörnigerem Schmirgelpapier die Beschädigung bearbeiten, bis das Material glatt ist und keine Riefen mehr aufweist. Danach mit Läppleinen, bzw. Schleifpaste, die Stelle endbearbeiten.

Nun geht es an das Lackieren. Mit einer geübten Hand kann man mit einem Lackstift schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Wichtig: Am besten mn einem Rutsch drüberpinseln und häufiges ansetzen vermeiden. Nach Trocknung des Metalliclackes kommt dann noch eine Schicht Klarlack drauf und fertig. Nach 2 Tagen, die Felge nochmal mit Hartwachs polieren.
:thumpsup:


Natürlich hat das ganze auch seine Grenzen. An Felgen mit Chromlock kann man mit dem Lackstift nichts machen, wäre zu auffällig. Es gibt zwar auch Chromspray, jedoch denke ich, ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend.

Eine andere Möglichkeit wäre den Felgerand nach dem Bearbeiten zu polieren und so zu belassen. Beim polieren wird das Alu verdichtet, Poren geschlossen, so daß bei regelmäßiger Pflege ein Blühen des Aluminiums ausgeschlossen ist. Wenn man ein wenig handwerklich begabt ist kann man das mit einer Bohrmaschine und Schleifpaste auch selbst machen.



Bei größeren Beschädigungen, bzw. wenn sehr viel Material fehlt muss man sich an einen Lackierfachbetrieb wenden, der den Felgenrand aufspachtelt und Felge oder Felgenrand lackiert. Natürlich immer in Abwägung, was eine neue Felge im Vergleich zur Aufbereitung kostet.



Gruß Carsten
silversurfer25
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 35
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17.12.2008 09:20
Wohnort: nähe Ludwigshafen/Rhein

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon Roadmaster » 20.01.2009 11:31

Hast Du mal Alu poliert?

Nein?

Dann weißt Du auch nicht, was für eine Sauerei das ist. :!:

Roadmaster
Benutzeravatar
Roadmaster
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 544
Themen: 158
Bilder: 3
Registriert: 02.12.2007 22:33

Z3 coupe 3.0i (2001)

   
  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon Rocky » 20.01.2009 21:31

also alu durchs polieren verdichten? seit wann das denn?

naja zum thema.

also je nach beschädigung is es mehr oder weniger viel aufwand.

bei wirklich minimalen kratzern wo an sich nur der lack beschädigt is kann man versuchen es mit ner lackpolitur wieder hin zu bekommen, im zweifel nasschleifpapier behutsam benutzen und dann aufpolieren mit normaler lackpolitur.

is der lack durch aber das alu nur minimal angekratzt leicht anschleifen bis der kratzer weg is und dann mit lackstift oder bei nem spotrepairbetrieb lackieren lassen, die mischen dir schon den passenden farbton.

is es wirklich tief aber an sich nur gekratzt also nix rausgebrochen, gleiche prozedur nur vorm lacken mit spachtelmasse auffüllen.

bei jeder schlimmeren macke würd ich entweder nen felgendoc aufsuchen oder mir ne neue felge holen je nach preis. da auch schlimmere nicht auf anhieb sichtbare schäden vorhanden sein könnten.

is man für sowas einfach nicht begabt sollte man sowieso zum profi gehn gibt eigentlich überall mittlerweile so spotrepair läden und die haben meist kontakt zu felgendocs bzw aufbereitern.

ne alternative könnte sein wenn man überlegt sowiso mal was am design zu machen ob man nicht gleich alle 4 bearbeiten lässt da kost dann so ne macke in der regel nix extra, also seis pulverbeschichten in ner x beliebigen farbe oder hochglanzverdichten, ich nehme extra polieren und lackieren hier raus weil das polieren nix fürn alltag ist, abgesehn davon wenn man nach jeder fahrt die felgen reinigt und pulverbeschichten ist dem lacken vorzuziehen weil es pflegeleichter ist, vorteil von lack is nur das mehr farben zur verfügung stehen.

hab zwei ganz gute betriebe an der hand einer im ruhrpott und einer in der nähe von erlangen. sollte da interesse bestehn stelle ich gerne den kontakt her.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon uwe-333 » 20.01.2009 23:38

JayJay hat geschrieben:So ein Mist, beim einparken heute Morgen habe ich mir meinen schönen Felgen einen Bordstein geschrammt, kann man das wieder irgendwie raus bekommen?


Deinen Ärger kann ich verstehen, denn ich ärgere mich jetzt auch (wieder) ... eigentlich wars scho fast verdaut. :(
Kam mir doch letztens in einer bekannt schmalen Steigungskurve so ne Omma mit nem überbreiten FIAT-Punto entgegen gekrochen ... und zwingt mich an die Schmerzgrenze für die BBS und meine Ohren :enraged:

IGK von nen Leidensgenossen :)
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7353
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon PfAndy » 21.01.2009 00:06

Rocky hat geschrieben:also alu durchs polieren verdichten? seit wann das denn?



Ich hab´s mir auch gedacht. Scheinen hier ja wieder mal Profis ihr StammtischWissen verbreiten zu wollen :wink:
Das was er annähernd beschreibt ist das Eloxieren von Aluminium mit anschließendem versiegeln unter Druck und Dampf. Dadurch erzeugt man auf Aluminium eine abriebfeste Eloxalschicht die man sogar einfärben kann und die nicht lackiert werden muss.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon Udo Z3 2.0 » 21.01.2009 07:22

http://www.thermotec-felgen.de


Siehe Link oben.

Glück Auf,

Udo :wink:
Benutzeravatar
Udo Z3 2.0
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 302
Themen: 26
Bilder: 24
Registriert: 23.09.2007 13:59
Wohnort: Herne-Eickel

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: Bordsteinschrammer

Beitragvon Rocky » 21.01.2009 07:35

achso chrom wurd ja auch angesprochen, hab ich glatt unterschlagen.

chrom ist in der regel keine lackierung, sondern eine beschichtung!

darum wirds auch nichts mit beilackieren, es gibt zwar mittlerweile einige chromlackierungen, diese sind aber auch nicht wirklich auszubessern.
da eine verchromung immer unterschiedlich wird, sowohl durch verfahren, als auch durch das eingesetzte mittel, führt bei chromfelgen meist der weg nicht vorbei an der neu behandlung des kompletten felgensatzes oder dem kauf einer neuen felge. muss man dann abwägen was kostenmässig lohnenswerter ist.
alternativ alle entchromen und nach eigenen vorstellungen individualisieren, zb hochglanzverdichten, pulverbeschichten oder was auch immer siehe post oben.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Nächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x