Seite 1 von 1

Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 13.01.2009 23:22
von op58
Tach zusammen,

nach dem Hagelschaden 08 - ja, auch mein schöner Z3 (3.0i falls das wichtig ist)) und ich waren dabei - hat mein Z3 eine u.a. eine neue Motorhaube bekommen. Seit dem gibt es ein neues wahrlich Ohren betäubendes Windgeräusch ab etwa 205 km/h, dass es vorher nicht gab. Und da ich gerne auch 240 km/h fahre - gerne auch offen :D - finde ich das gar nicht witzig. Es entsteht sehr plötzlich zusätzlich zu den üblichen Windgeräuschen. Und zwar so laut, dass nichts anderes mehr zu hören ist. (Fällt mir gerade ein: ich könnte mal die Lautstärke messen, wo ich doch so ein schönes Messgerät habe. Hm, ist auch wirklich wichtig, denke ich.) Nun denn, ich hatte behauptet, dass die neue Motorhaube weniger weit über die Scheibenwischer hinausragt als die alte Haube. Aus Fotos könnte ich das heraus lesen, aber nicht wirklich überzeugend. Der :bmw: -Mann sagt, es gäbe nur eine Haube für alle Z3s. Das habe ich auch hier gelesen.

Also: was kann's sein? Die Werkstatt sagt dazu "???". Wo soll ich nach der Ursache suchen? Wie kann ich den :bmw: -Profis unter die Arme greifen, statt ihnen in den ... zu treten? Wurde die Haube etwa mal geändert? Gab's mal Fehler in der Produktion? Oder hat da jemand was bei Einbau vermurkst?

Bin sehr dankbar für jede Idee!

Viele Grüße

P.S. Mit ner alten Ente würde ich mich ja aus kennen, aber mit einem echten Auto ... Bin neu hier. Also noch mal: Tach zusammen. Später mehr von mir und meinem Z3.

Re: Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 13.01.2009 23:29
von capefear
Wie sehen die Spaltmasse aus? Evtl nicht richtig eingestellt.
Flattert die Haube bei höherer Geschwindigkeit?


Grüsse
und Willkommen
Bernhard

Re: Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 13.01.2009 23:37
von Rubi69
Hallo & Willkommen hier bei uns im Forum,


wie du schon richtig entdeckt hast, gibt es für alle Z3s - egal welches BJ oder Motorisierung - nur eine Haube.

Du erwähnst dass dein Z3 "u.a. eine neue Motorhaube bekommen" hat. Welche weiteren Teile wurden denn getauscht? Vielleicht auch die Windschutzscheibe?


Grüsse
Nico

Re: Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 14.01.2009 07:03
von Kryss
Windschutzscheibe wäre auch mein Tipp gewesen, vor allem wenn es ein Pfeiffen ist...

vg
chris

Re: Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 14.01.2009 12:21
von op58
Danke für die schnellen Antworten!

Ausgetauscht wurden nach dem Hagelschaden Motorhaube und Kofferraumklappe und das Heckfenster. Der Rest rings um wurde repariert. Komplett alles neu lackiert. Die Windschutzscheibe wurde also nicht erneuert. Daher nehme ich an, dass das Geräusch nicht daran liegt.

Das Geräusch ist ein starkes, kräftiges Rauschen jedoch deutlich anders als die üblichen Windgeräusche. Es ist kein Pfeifen.

Die Spaltmaße werde ich überprüfen. Mir war bisher nix besonderes aufgefallen. Also noch mal ansehen.

Ich glaube die Motorhaube flattert nicht. Allerdings sehe ich über 200 km/h gerne auf die Straße ;-) Sobald das Wetter es zulässt überprüfe ich auch das und melde mich wieder.

Viele Grüße
Olaf

Re: Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 14.01.2009 13:04
von Ingo1970
Hallo Olaf,

wenn du sagst das die Heckscheibe erneuert wurde, könnte es auch am Dach liegen.
Bei mir fängt es ebenfalls ab etwa 200km/h schlagartig an sehr laut zu rauschen. Wenn ich dann am vorderen Dachspriegel ziehe ist es sofort wieder weg.
Ich lass es aber so,...da es mich zuverlässig davon abhällt längere Zeit so schnell zu fahren :mrgreen:

Kann also sein das nur die Verdeckhaken bei deinem etwas strammer eingestellt werden müssen.

Gruß, Ingo :sunny:

Re: Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 14.01.2009 13:21
von Rubi69
Hi Olaf,


einfach mal so ein Gedankengang:

Da du das Problem vor dem Hagelschaden nicht hattest, muss es also ein Problem sein, dass durch die Reparatur und die Lackierung entstanden ist.

Kein Pfeifen ----> also eher kein Windgeräusch, dass durch eine kleine Öffnung entsteht die da nicht sein sollte.
Das Geräusch ist offen wie geschlossen vorhanden ----> Dach (und damit auch das neue Heckfenster) scheiden aus.

Bleibt als mögliche Ursache irgendein Teil, dass bei hohen Geschwindigkeit in "Bewegung" kommt - entweder durch Vibration oder durch den Wind.


Die Montage der Motorhaube und deren Justierung ist nicht einfach (meine BMW-Werkstatt schafft es z.b. nicht :roll: ). Es ist denkbar, dass z.b. zum Ausgleich der Spaltmasse bei den neu eingesetzten Teilen auch andere Teile an deinem ZZZ gelöst wurden und einfach danach vergessen wurden wieder richtig fest zu schrauben. So sind z.b. die vorderen & hinteren Seitenteile nur geschraubt.


Wenn dein Fahrzeug komplett lackiert wurde, so musste sicherlich an vielen Stellen abgeklebt werden. Wurden alle diese Klebestreifen entfernt? Man glaubt es nicht was für einen Lärm so ein Klebestreifenbeim Flattern entwickeln kann.


Sollte alles nichts helfen und da du den Eindruck mit der (zu) kurzen Motorhaube hast, dann schau doch einfachob du nicht jemand aus deiner Ecke findest, mit dem du dich zum Vergleich der Fahrzeuge treffen kannst. Ein Aufruf hier im Forum sollte entsprechende Resonanz finden.


Viel Erfolg bei Suche
Nico

Re: Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 19.02.2009 11:04
von op58
Inzwischen habe ich mal wieder schön schnell fahren können :-) Dank Euren Hinweisen habe ich versucht noch einmal ohne voreingenommen zu sein hinzuhören. Das besagte Geräusch kommt wahrscheinlich wohl doch nicht von der Motorhaube, sondern vom Verdeck. Es wurde ja ein neues Heckfenster eingebaut ... siehe Eure Antworten. Dazu passt, dass beim Öffnen und Schließen des Verdecks - habe ich inzwischen ein paar Mal gemacht, wenn mal nicht regnet - die "Pinne" am Verdeck nicht mehr so glatt in die "Löcher" am Fensterrahmen gleiten, sondern anecken. Auch lässt die Regendichtigkeit an der Fahrerseite sehr zu wünschen übrig. Ich werde also das Verdeck gemäß im Forum gefundenen Anleitungen nachstellen.

Der Vergleich mit anderen gefundenen Motorhauben (ohne Maßband) zeigt, dass meine Haube nicht anders zu sein scheint als die anderen. Ich werde mir auch noch die Einstellungsmöglichkeiten der Motorhaube ansehen.

Wenn ich das alles getan habe (Geduld ist nötig), melde ich hier die Ergebnisse.

Auf dass bald Frühling sei!
Viele Grüße
Olaf

Re: Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 19.02.2009 17:04
von Rubi69
Hi Olaf,


danke für die Rückmeldung :2thumpsup:

Halt uns einfach auf dem Laufenden.


Viel Erfolg
Nico

Re: Windgeräusche nach Einbau einer neuen Motorhaube

BeitragVerfasst: 25.07.2009 18:00
von op58
So, nun ist es ja einige Zeit her, dass ich nach den Gründen für die plötzlichen Windgeräusche, die ich mit der neuen Motorhaube in Verbindung gebracht habe, gesucht habe. Danke noch mal für die Antworten! Hier mein Ergebnis:

Es war nicht die Motorhaube, sondern das Verdeck. Ich bin nun oft genug offen schnell genug, also über 210, gefahren. Das ist zwar laut, aber das gesuchte, plötzlich eintretende, Geräusch gibt's dann nicht. Also kann es nicht an der Motorhaube liegen. Es wird an der Spannung des Verdecks liegen. Die Windgeräusche bei geschlossenem Dach sind jetzt im Sommer auch andere als im Winter.

Damit sehe ich die Frage als erforscht an. Nun steht's hier zu lesen, für alle, die hoffentlich dieses Problem nie gekommen.

Wünsche allzeit gute Fahrt!
Olaf