Seite 1 von 3

STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 09.12.2008 20:03
von sniper
hallo zusammen, bin schonwieder neugierig :mrgreen:


wenn der zzz auch im winter läuft, ist dann das (noch dichte) stoffvedeck ausreichend, oder sollte mann doch eher einen harten hut nehmen?

nun ist ja so ein hardtop nicht gerade billig, das auto steht im winter allerdings im freien!

was habt ihr für ne meinung, oder erfahrungen zu dem thema?


schonmal danke im voraus, thomas...

Re: STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 09.12.2008 20:30
von capefear
Vorteil Hardtop:
-Schneelasten machen ihm nix aus
-Heckscheibenheizung
-wärmer und leiser im Innenraum
-schont das Softtop/Heckscheibe
-sieht geil aus 8) :2thumpsup:

Nachteil Hardtop:
-Teuer
-braucht Lagerraum/Lagermöglichkeit
-keine spontanen Winter-oben-ohne-Fahrten


Ich hab eins und ich bin davon begeistert! :2thumpsup:


Grüsse
Bernhard

Re: STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 09.12.2008 20:33
von uwe-333
Einem 12 Jahre alten Verdeck würde ich das nicht mehr zumuten :roll:
Robust genug dafür, sollte es allerdings sein. Aber ich kenne die Verarbeitung und Ausführung von 1996 nicht. :roll:
Mein ausgetauschtes mit Bj 2000 hätte es draussen bestimmt auch ausgehalten. Aber dann hätte ich es bestimmt schon das ganze Jahr über alle 4 Wochen imprägniert.

... tendiere, dir eher zum Hardtop zu raten, wenn du nicht vielleicht in 1-2 Jahren schon an ne Garage oder Carport rankommst.
Zwischenzeitig würde ich es mit ner Abdeckplane für deinen Planwagen probieren :)

Re: STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 09.12.2008 20:49
von PfAndy
capefear hat geschrieben:Vorteil Hardtop:
-Schneelasten machen ihm nix aus
-Heckscheibenheizung
-wärmer und leiser im Innenraum
-schont das Softtop/Heckscheibe
-sieht geil aus 8) :2thumpsup:


Nachteil Hardtop:
-Teuer
-braucht Lagerraum/Lagermöglichkeit

-keine spontanen Winter-oben-ohne-Fahrten


Ich hab eins und ich bin davon begeistert! :2thumpsup:


Grüsse
Bernhard



Aber genau das ist das tollste und geilste und beste am ganzen Winter!!!
:2thumpsup:

Hinten Skier drauf und offen im Skianzug mit Mütze und Heizung volle Pulle zum Skifahren fahren! So viel Aufmerksamkeit bekommst nicht mal mit nem Porsche, Ferrari... :thumpsup:

Re: STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 09.12.2008 21:12
von uwe-333
:2thumpsup: Aber genau das ist das tollste und geilste und beste am ganzen Winter!!! :2thumpsup:
So viel Aufmerksamkeit bekommst nicht mal mit nem Porsche, Ferrari... :thumpsup:


Nach erst 6 Winter-Jahren kann ich bestätigen:
STIMMT :thumpsup:

Re: STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 09.12.2008 22:05
von T-Cat
Bevor meinem Zetti das Saisonkennzeichen verpasst wurde, habe ich ihn auch im Winter manchmal bewegt. Klar, mit Hardtop. :2thumpsup:

Mit dem Hardtop schaut der Zetti einfach super lecker aus. :thumpsup: :thumpsup: Nebenbei verschwanden die ganzen Knarz-/Knister-/Knirschgeräusche auf einen Schlag. :thumpsup: Und ein Besuch in der Waschstraße war auch machbar, beim Softtop gab es bei Regen und Waschanlagen immer massiven Wassereinbruch. Das Hardtop war dicht. :thumpsup: Hm, nur Vorteile mit dem Blechdeckel - vielleicht hätte ich meinem Zetti statt 05-10 eine Winterzulassung verpassen sollen? :pssst:

Re: STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 09.12.2008 23:01
von uwe-333
T-Cat hat geschrieben: ... beim Softtop gab es bei Regen und Waschanlagen immer massiven Wassereinbruch.


Da hat dann aber irgendwas mit der Einstellung nicht gestimmt oder wurde mit Vaseline gespart :roll:

Ich bin bestimmt schon über 200x durch die Waschanlage und mindestens 10x so oft im Regen gefahren ... Sommer wie Winter war da Alles dicht. :thumpsup:
Kann aber auch am Baujahr liegen ... 2000 sind halt auch entscheidende 4 Jahre Bauteilentwicklung mehr :wink:

Re: STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 10.12.2008 00:11
von Kryss
Hi,

also ich finde auf Hardtop kann man verzichten WENN mann das ganze durch Pflege kompensiert. Mein erster Zetti stand oft auch mal im freien, oft im Carport. Musst halt die Gummis gut fetten und das SToffverdeck regelmässig imprägnieren. Dann passt das.
Meiner Meinung nach liegen die meisten Undichtigkeiten im Verdeck (Waschstrasse und co) darin begründet, dass die Gummis nicht gepflegt werden. Ich hatte weder bei Zetti1 noch bei meinem jetzigen WAssereinbrüche... Höchstens mal paar tropfen auf dem Sitz aber sonst hat das gepasst.

Hardtop gefällt mir auch optisch nicht so wirklich. WEiss auch nicht...

cya Chris

Re: STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 10.12.2008 01:22
von T-Cat
Hm, dem Fred-Ersteller geht es ja nicht um undichte Verdecke, sondern um die Alltagstauglichkeit des Stoffdachs im Winter. Und da ist das Stoffdeckchen ausreichend. Wobei ich mir bei einem Zetti, der nicht in der warmen Garage parkt, morgens bei Frost Gedanken um die Kunststoff-Heckscheibe machen würde. Oder hat da jemand eine beheizbare?

Mein Z3 stand zwar immer in der Garage, alle erreichbaren Dichtungen werden 4 x pro Saison penibel mit Vaseline befingert und das Verdeck 1 x pro Jahr gereinigt und imprägniert, das Verdeck wurde x-mal bei :bmw: nachgestellt und inzwischen habe ich auch den a...teuren Tausch der Dichtung vom Frontscheibenrahmen hinter mir - aber mein Z ist seit über 1 Jahrzehnt an den Dichtungen eine Quelle. Deshalb (unter anderem) nur noch Betrieb im Sommer und ausschließlich bei :sunny: . Selbst wenn alles dicht gewesen wäre, hätte ich trotzdem das Hardtop im Winter aufgeschnallt. Warum?

Jede Fahrt mit dem Hardtop war einfach super. Nette Optik (Coupe fahren hat auch was), leiseres Fahren (man kann sich sogar bei 120 km/h noch mit dem Nachbarn unterhalten), subjektiv mehr Sicherheit, beheizbare Heckscheibe, besseres Halten der Wärme im Inneren. Sicherheitshalber behalte ich mein Hardtop deshalb. Man weiß ja nie. :mrgreen: Nebenbei: so ein Deckel ist gebraucht in der eBucht nicht teurer, als ein Satz neue Reifen. :shock:

Re: STOFFVERDECK vs. HARDTOP

BeitragVerfasst: 10.12.2008 08:28
von Toni
Hallo Thomas,

mittlerweile stecke ich im 12. Winter mit meinem Z3 und noch Original Softtop von 1997. Habe damit nie Probleme gehabt. Muss aber zugeben, dass mein Z3 zu Hause und in der Firma nicht im freien steht.
In die Situation eines Laternenparkers kann ich mich leider nur schwer versetzen. Auf jeden Fall würde ich niemals mein Softtop über Nacht offen lassen. Bei dem Gedanken, dass das Softtop unter dem Hardtop 3-4 Monate geöffnet liegen muss, sträuben sich mir die Nackenhaare. :pssst: :wink:

Gruß Toni