Seite 1 von 1

Polternde Hinterachse beim 2001 Z3 3.0

BeitragVerfasst: 12.11.2004 14:17
von Rocco1977
Hallo leute,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe mir erst vor kurzem einen bildschönen Zetti gekauft. Alles ist wirklich perfekt.
Nur leider habe ich vor etwa 4 Wochen das erste mal ein mittelmäßig lautes Poltern von hinten gehört. Erst dachte ich der Beifahrersitz ist nicht fest oder so.
Es passiert meißtens wenn ich eine Kurve fahre und dann kommt ein Hügel (z.B. so ein kleiner Bremshügel)
Es ist kein Quietschen und auch kein Klappern sondern eher ein Poltern.
Das kann fast nur was mit der Aufhängung zu tun haben - meine ich.

Übrigens habe ich seit 2 Wochen Winterreifen drauf - keine Veränderung. Es poltert weiterhin. Aber wie gesagt - immer nur wenn wirklich ein Hügel kommt. Nie auf normaler Straße.

Was könnte das sein? Kann ich selber mal am Rad wackeln (vorher hochbocken) um das festzustellen?

Ich kann das echt nicht verstehen - Der Wagen hat gerade 10.000 KM runter - ist also eignetlich wie neu.

Gruß Marco

Noch was: Er ist EZ 04/2001 und hat wie gesagt 10.000 KM runter. Hab ich da noch einen Garantie oder Kulanzanspruch bei meinem BMW-Händler?
Für Antworten schon mal vielen vielen Dank!

BeitragVerfasst: 12.11.2004 22:57
von Toni
Hallo Marco,

du muesstest doch die EuroPlus-Garantie haben, oder ?

Meine Ferndiagnose: Poltern kommt vom Tank. Dieser hat solche Pads. Wenn diese verrutscht sind, dann poltert es. Wenn ich mich richtig erinnere, dann kommt es auch auf den Fuellgrad des Tankes an.
Schau mal, ob es nur mit vollen Tank hoerbar ist.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 15.11.2004 09:32
von Rocco1977
Hallo Toni,

es ist unglaublich aber Du scheinst Recht zu haben.
Ich habe den Tank leer gefahren. Das poltern ist dann weg! Als ich wieder voll getankt hatte hab ichs wieder gehört.

Nein, ich habe keine EURO Plus Garantie. Ich hab ihn aus privater Hand gekauft.
Ist das kompliziert mit den Pads beim Tank? Kann ich das selber?

Ist übrigens ein klasse Forum hier - Vielen Dank!

Gruß Marco

BeitragVerfasst: 15.11.2004 12:57
von Sven-z
Hi Toni!

Mich würde auch interessieren, ob man das selber machen kann.
(würde dann auch ein HowTo schreiben :-))

Gruß

Sven

BeitragVerfasst: 15.11.2004 14:40
von barney
Hi,

das ist voll easy!
Einfach Fahrzeug aufbocken, und dann bei dem Tank die Haltelaschen die um dem Tank gehen anschauen. Dort sind eine Art Schaumstoffkissen zwischen dem Tank und den Laschen. Diese einfach wieder einrichten.
Dazu kann man auch die Verschraubung der Laschen an der Karosserie etwas lösen.
Diese waren bei mir auch schon verrutsch, jedoch konnte ich keine Poltergeräusche feststellen.

Gruß
Barney

Poltern vom Tank, auch bei mir... ?

BeitragVerfasst: 15.11.2004 20:47
von Boemi
Hi,

hatte auch schon den Tank in Verdacht. Sobald nur noch die Hälfte drin ist oder weniger ist das Poltern fast ganz weg.

Dachte bisher immer es sind die Tonnen-/Achslager an der Hinterachse...
dachte mir, schließlich liegt bei vollem Tank auch mehr Gewicht auf der Achse und es klappert deshalb mehr.

Aber werde jetzt wohl erst mal den Tank nachgucken...

Das klack/ klack beim schalten scheint davon aber unabhängig zu sein. BMW-Niederlassung Göttingen meinte das gehört sich beim ZZZ so?!?

Daniel

BeitragVerfasst: 15.11.2004 21:32
von Toni
Hallo,

Barney hat es ja perfekt erklaert.

Ich habe es mir damals beim "Freundlichen" auf der Hebebuehne angeschaut.
Im Rahmen einer Inspektion wurde es auch kostenlos erledigt.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 16.11.2004 19:39
von Sven-z
Hi!

Ich dachte auch, dass das bei mir evtl. der Tank ist und hab es meinem freundlichen gesagt. Er sagte, da nachzuschauen, wäre viel zu aufwändig, da müsste man hinter dem Sitz alles auseinanderbauen. Da kommt man also von unten problemlos ran, oder? Mein Händler ist schon so ein Idiot, hab so langsam das Gefühl, der blickts überhaupt nicht.

Gruß

Sven

BeitragVerfasst: 17.11.2004 12:05
von Rocco1977
Hi,

mein freundlicher ist auch absolut unfähig. Da könnt ich Euch Geschichten erzählen - einfach unglaublich. OK - Das ist ein BMW Forum aber Leute - bei Mercedes läuft das etwas anders. Ich hatte vor meinem ZZZ eine E-Klasse. Ich hatte nach der Inspektion das Gefühl, das man meinen Aschenbecher ausgeleckt und anschließend von innen poliert hätte. So sauber war er noch nie. Und das zum halben Preis was bei BMW die Inspektion für meinen 5er gekostet hat.
Dort hab ich meinen BMW nach einer 17000 Mark Reparatur saudrecking wieder bekommen. Man fühle sich noch nicht mal schuldig...

Die Autos von BMW sind wirklich Klasse aber die Händler meißt leider nicht.

Gruß Rocco

BeitragVerfasst: 17.11.2004 23:22
von Toni
Hallo Sven,

man kommt von unten problemlos hin. Auf der Hebebuehne waere es perfekt anzusehen.

Das Thema hinter den Sitzen ist eher der Fall, wenn der Tankgeber ausgetauscht werden muss (Probleme mit Tankanzeige). In diesem Fall muss der Tank sogar relativ leergefahren sein, weil sonst Sprit in den Inneraum laeuft.

Ja, so sind sie eben manchmal, unsere "Freundlichen". :)

Gruss Toni