M-Fahrwerk zu hart

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M-Fahrwerk zu hart

Beitragvon loladi » 29.10.2008 16:22

Hallo liebe Zettigemeinde,

mein ZZZ (1.9er aus 1997 VFL) ist ab Werk mit dem M-Fahrwerk ausgestattet.
Nun hätte ich es gerne etwas komfortabler. (ja, das Alter :cry: )

Macht es Sinn, ein Standardfahrwerk einzubauen?
Könnt Ihr mir irgendwelche anderen Fahrwerke empfehlen?
Hat irgend jemand noch ein Standardfahrwerk (komplett mit Dämpfern)
mit nicht zu großer Laufleistung rumliegen, das ich zu einem akzeptablen
Preis kaufen könnte?
Muss ich sonst noch was beachten (TÜV Eintragung, Spurvermessung usw.)?

Viele Fragen, ich weiß.
Mein Dank sei Euch gewiss :wink:

Viele Grüße aus VIE,
Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: M-Fahrwerk zu hart

Beitragvon Roadmaster » 29.10.2008 17:41

Du hast Post

Roadmaster
Benutzeravatar
Roadmaster
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 544
Themen: 158
Bilder: 3
Registriert: 02.12.2007 22:33

Z3 coupe 3.0i (2001)

   
  

Re: M-Fahrwerk zu hart

Beitragvon Rubi69 » 29.10.2008 18:05

Hi Lothar,


Du kannst ausschliessen, dass nicht (einer) der Vorbesitzer am Fahrwerk was verändert hat? Also andere Federn, Stossdämpfer etc. ?


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: M-Fahrwerk zu hart

Beitragvon loladi » 29.10.2008 23:11

Hallo Nico,

Sicher bin ich mir nicht, aber es ist eher unwahrscheinlich.

Die Erstbesitzerin war eine ältere Dame, die den ZZZ nach ca. 2000 km und wenigen Monaten abgab.
Vom Zweitbesitzer weiß ich nichts, der hatte den ZZZ ca. 8,5 Jahre lang.
Der 3. ist ein guter Bekannter, von dem ich den ZZZ erworben habe.
Bei dem weiß ich definitiv, daß er nichts verändert hat.

Ich vermute eher, daß sich das Fahrwerk in den 11 Jahren etwas gesetzt hat.
In Kurven liegt er echt gut, wird aber bei schlechter Fahrbahn etwas nervös.
Ich möchte zwar keine Sänfte aus meinem ZZZ machen, aber etwas mehr Komfort wäre mir echt willkommen. :?

Grzß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: M-Fahrwerk zu hart

Beitragvon Rubi69 » 29.10.2008 23:53

Hi,


also ich an deiner Stelle würde ich erst mal Folgendes tun, bevor du gross Geld für einen Umbau auf Nicht-M-Fahrwerk ausgibst (vor allem Arbeitszeit):

1. Finde heraus, ob auch noch wirklich alle Originalkomponenten des M-Fahrwerks verbaut sind. Also Stossdämpfer und Federn überprüfen. 8,5 Jahre sind eine lange Zeit wo es sich dann auch lohnt etwas zu ändern.

2. Wenn noch alle Originalkomponenten des M-Fahrwerks verbaut sind, dann überprüfe ob die Stossdämpfer (und andere relevante Fahrwerksteile) noch voll funktionstüchtig sind. Da dein Fahrzeug nicht mehr das Jüngste ist, kann auch darin das Problem liegen - vor allem da du ein nervöses Fahrverhalten beschreibst. Dies wäre nichts Aussergewöhnliches, sondern meiner Meinuing sogar zu erwarten - "normaler" Verschleiss aufgrund Alter & Kilometer.

3. Solltest du tatsächlich auf ein Nicht-M-Fahrwerk umbauen, dann nütze die Gelegenheit und ersetze sämtliche typischen Fahrwerksverschleissteile.


Viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: M-Fahrwerk zu hart

Beitragvon loladi » 30.10.2008 00:07

Hallo Nico,

dank erst mal für die Tips. :thumpsup:

zu 3.:
Nach Sichtprüfung scheinen Traggelenke und Querlenkerlager relativ neu zu sein.
Aber eine genauere Überprüfung der Verschleißteile und evtl. Austausch stehen ohnehin schon auf der Agenda :wink:

Eine Frage hab ich allerdings noch.
Kann man ein BMW Sportfahrwerk (nicht M) vom Z3 3.0i in meinen 1.9er VFL verwenden?

Gruß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: M-Fahrwerk zu hart

Beitragvon Malteser » 30.10.2008 00:23

Ich weiß nicht ob mans kann. Er würde aber deutlich härter werden. Die Sechszylinder sind vor allem auf der Vorderachse deutlich schwerer.
Das Gewicht wird durch härtere Federn gehalten. --> bei leichtem motor will er nimmer einfedern.
Grüße,
Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x