Seite 1 von 4

Spurplatten

BeitragVerfasst: 26.10.2008 09:56
von Gofy
Wer kann mir sagen (Schreiben) wie dick eine Spurplatte sein darf
beziehungsweise wie weit darf ein Rad vorstehen ? :bmw:

Re: Spurplatten

BeitragVerfasst: 26.10.2008 11:21
von zettdrei11
Hallo Michael
schau mal dort

http://www.spurverbreiterung.de

dort kannst Du alles nachlesen über Platten in Verbindung mit welchen Einpresstiefen der Felgen, natürlich bezieht sich das immer auf originale Fahrwerke.

Re: Spurplatten

BeitragVerfasst: 26.10.2008 13:29
von Malteser
Normalerweise bist mit 15mm pro Seite auf der sicheren Seite. Kannst auch mal 20mm pro Seite probieren, bei mir und vielen anderen klappts.
Hängt von der Felge und dem Reifenmodell ab.
Grüße,
Malte.

Re: Spurplatten

BeitragVerfasst: 11.11.2008 21:29
von Gofy
Sind denn Spurplatten aus Alu besser als aus Metall ?

Re: Spurplatten

BeitragVerfasst: 11.11.2008 21:34
von zettdrei11
Gofy hat geschrieben:Sind denn Spurplatten aus Alu besser als aus Metall ?


Meine Meinung dazu sind die Aluplatten, sind leichter und rosten nicht.

Re: Spurplatten

BeitragVerfasst: 12.11.2008 02:57
von Malteser
zettdrei11 hat geschrieben:
Gofy hat geschrieben:Sind denn Spurplatten aus Alu besser als aus Metall ?


Meine Meinung dazu sind die Aluplatten, sind leichter und rosten nicht.


:2thumpsup: Genau. Auf jeden Fall Alus. Hersteller sind z.B. H&R....
Grüße,
Malte.

Re: Spurplatten

BeitragVerfasst: 12.11.2008 05:39
von Falcon
Naja das Alu Rostet nicht aber bei meinem Peugeot wars so das ich nach einem Jahr die Hinteren Spurplatten (Alu) nicht mehr weggebracht hab weil eben die Trommelbremse gerostet hat... Aber bei BMW dürfte es ned so Schlimm sein da du ja eh irgendwann die Bremsscheiben wechseln musst :wink:

Re: Spurplatten

BeitragVerfasst: 12.11.2008 08:46
von zettdrei11
Falcon hat geschrieben:Naja das Alu Rostet nicht aber bei meinem Peugeot wars so das ich nach einem Jahr die Hinteren Spurplatten (Alu) nicht mehr weggebracht hab weil eben die Trommelbremse gerostet hat... Aber bei BMW dürfte es ned so Schlimm sein da du ja eh irgendwann die Bremsscheiben wechseln musst :wink:


ein kleiner Tip, ich habe Kupferpaste zwischen Platten und Nabe geschmiert, lässt sich wunderbar wieder abnehmen.

Re: Spurplatten

BeitragVerfasst: 12.11.2008 17:05
von Falcon
danke werd ich mal beim Zetti ausprobiern :thumpsup:

Re: Spurplatten

BeitragVerfasst: 12.11.2008 18:46
von Malteser
Hmm. Manche Leute sagen, dass Kupferpaste das schlimmste ist. Dadurch dass keine Haftkräfte mehr an den Platten übertragen werden tragen die Schrauben die ganze Last.
Ich hab keine Kupferpaste und Alu-Platten dran. gehen eigentlich immer gut weg.
Grüße,
Malte.