Hallo Steal,
ich habe den Eindruck, dass auf dem ZZZ alles gefahren wird, was auf dem Markt ist. Trotzdem haben sich imho ein paar Favoriten herausgebildet. Aber nur weil ein Reifen oft auf dem ZZZ montiert ist, bedeutet dies aber noch lange nicht, dass er vom Fahrer beim nächsten Reifenwechsel wieder aufgezogen wird. Ich werde mir den Dunlop beim nächsten Mal nicht wieder holen, obwohl ich ihn mir erst vor 1 1/2 Jahren aufgezogen habe.
Ausserdem ist das persönliche Empfinden eines Fahrers sehr wichtig. Neben dem Gooodyear würde mir damals auch der Dunlop ans Herz gelegt. Tja, ich persönlich finde den Reifen nicht so toll. Er ist wohl ganz ok, aber.... Also da war der Bridgestone PolePosition wesentlich besser. Dabei ist das Spurrillenverhalten noch nicht einmal berücksichtigt
Nicht unerheblich ist auch, wie oft Du Deinen ZZZ bewegst. Da ich fast nur im Sommer & bei schönem Wetter fahre, ist mir das Regenverhalten egal. Dies kann aber für einen anderen Käufer ganz elemantar sein. Ausserdem ist da noch die Haltberkeit. Der Satz Michelin hat fast 50.000(!) Km gehalten. Die Bridgestone dagegen nur 30.000. Die Goodyear sollen angeblich noch schneller weg sein. Mir ist die Haltbarkeit egal, aber dies kann durchaus ein nicht unerhebliches Kriterium sein. Das Stück kommt ja auf über 100 Euro.
Ach ja, ehe ich es vergesse - auch die Optik scheint ein nicht unerhebliches Kaufkriterium zu sein. Der Goodyear wirkt bei gleicher Reifenbreite breiter wie die Konkurrenten. Ausserdem gefällt vielen das asymethrische Profil des Conti nicht.
Beim nächsten Mal werde ich wahrscheinlich einen von den Reifen testen
Goodyear Eagle F1
Conti SportContact
evtl. werde ich auch zum Bridgestone zurückkehren
Du siehst, alles nicht so einfach. Leider gibt es nicht den ultimativen Reifentipp.
Grüsse
Nico