WernerBastian hat geschrieben:Holger_ZZZ hat geschrieben:Ich würde mal anfragen ob die vom e36 passt. Ansonsten könntest du auch einfach bestellen und ggf. zurücksenden, falls es nicht passt.
Ansonsten wie Pat bereits sagte, es gibt bzgl Motorhaube und Ansaugbrücke (falls eine andere verbaut wurde) u.U. Probleme mit der Höhe.
Die Streben müssen zwar nicht eingetragen werden, aber ein Eigenbau ist nicht erlaubt.
VG
Wie kommst du darauf? Grundsätzlich gilt §19 StVZO (Achtung! nicht StVO), Abs. 2. Anders bzw. verkürzt ausgedrückt: Im Fall einer Domstrebe ist die Frage zu klären, ob durch die Verwendung der Strebe "eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist". Dies ist bei den im Zubehör zu erwerbenden Domstreben in der Regel nicht der Fall (es sei denn, der Fz-Hersteller untersagt explizit die Verwendung von Domstreben). Bei selbstgefertigten Domstreben gilt die gesetzliche Regelung ebenso.
Wenn allerdings durch Umbauten oder durch Schweißarbeiten an der Karosserie deren Strukturfestigkeit nachteilig verändert wird, kann man von der o.g. Gefährdung ausgehen. Eine Abnahme kann dann nur durch einen
amtlich anerkannten Sachverständigen einer "Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr" erfolgen.
Es kommt bezüglich der Beurteilung der Zulässigkeit allerdings immer auf den konkreten Einzelfall an.
Wenn die Domstrebe selbst gebaut und nicht voll daneben ist (evtl. ein Nachbau) und nicht mit der Karosserie verschweißt wurde (also geschraubt: Fahrzeugnummer darf nicht verdeckt sein; ausreichend Abstand zu beweglichen Teilen muss gegeben sein; bei der Verschraubung mit der Federbeinbefestigung müssen mindestens zwei Gewindegänge überstehen) sehe ich kein Problem. Ggf. einfach die Prüfstelle wechseln.
Nachzulesen bei TÜV und DEKRA Tuning Ratgeber, daher wäre ich vorsichtig hier zu sagen, dass ein Eigenbau problemlos machbar ist. Festigkeit, QM bei der Fertigung/Zertifikate??? Die Vorschriften für Hersteller sind hoch, daher ist der Markt auch so kompliziert geworden. Klar steckt da auch die Absicht dahinter über alle möglichen Zertifikate Geld zu verdienen. Bei Eigenbau tritt man selbst als quasi Hersteller auf. Eigenbau ist fast nirgendwo mehr möglich. Leider. Auch wenn deine Argumentation wahrscheinlich zutreffend ist, was dann im schlimmsten Falle ein Richter klärt, dem ein Sachverständiger was über Festigkeit erzählt
