querlenker lager

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: querlenker lager

Beitragvon Malteser » 05.01.2009 22:23

Ich denke wenns dir nur um die Spurrillen geht kannst es fürn Anfang auch mit ner Domstrebe versuchen. Sollte schonmal ne merkliche Verbesserung bringen.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: querlenker lager

Beitragvon z3-780 » 05.01.2009 23:16

Hallo Malte,

Solange ich meine Zetti habe ( auch als er noch neu war) empfand ich das nachrennen jeder Spurrille als unangenehm.
Das verbauen einer Domstrebe brachte zwar ne Verbesserung aber nicht die Lösung.
Zum Saisonanfang kommen kompl.neue Myle-Querlenker und exzentrische Lagergummis rein.
Davon verspreche ich mir den erhofften Erfolg.

Werde über die Änderung im Spurnachlauf dann berichten.

Gruß Hans


:thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: querlenker lager

Beitragvon barchettist » 06.01.2009 10:41

ich muss - wenn auch spät - hierzu auch noch meinen Senf loswerden:

habe vorne die kompletten Meyle-Querlenker inkl. Traggelenke und QLL verbaut, hat aber gegen das Spurrillenproblem praktisch NIX gebracht. Möglicherweise bringen die exzentrischen QLL noch ein bisschen was, mag ja sein. Ohnehin ist es aber doch so, dass Probleme mit dem Geradeauslauf in der Regel von der Hinterachse kommen, auch wenn man's kaum glauben mag. Der Schrauber meines Vertrauens weiss, dass allein die Hinterräder für die Spurtreue verantwortlich sind und hat mir das auch schon eindrucksvoll an einem anderen Fahrzeugmodell bewiesen, wo ich genau die gleichen Probleme hatte.

Deshalb sollte immer auch die Frage gestellt werden, wie denn die hinteren Stützgelenke aussehen. Ich muss nächsten Monat zum TÜV und bin mal gespannt, denn wie gesagt, vorne hab ich alles neu und er wedelt immer noch wie bei einer Skiabfahrt...
barchettist
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 149
Themen: 31
Registriert: 06.02.2008 16:03


   
  

Re: querlenker lager

Beitragvon günni0815 » 06.01.2009 18:49

.....die hinteren stützgelenke......hmmmmm...... :-))...der tread geht weiter-

gibts da bilder von ?

gibts da auch was von meyle ?

wer hat da welche erfahrungen gemacht ?,
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: querlenker lager

Beitragvon PfAndy » 06.01.2009 18:51

War meine erste Reparatur am ZZZ:
nickpage.php?p=PfAndy

Des sieht man schnell ob die Stützlager kaputt sind. ZZZ auf die Hebebühne, übers Rad nach oben kucken und ist dann da ein Spalt zwischen dem Blech und dem Stoßdämpfern ist des Gummiteil kaputt. Preis: incl. Arbeitszeit 120€ bei :bmw: bei nem Freien wahrscheinlich ein bisschen billiger. Danach ist er wieder Spur treu (wenn des der Fehler war)
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: querlenker lager

Beitragvon Malteser » 06.01.2009 19:09

z3-780 hat geschrieben:Hallo Malte,

Solange ich meine Zetti habe ( auch als er noch neu war) empfand ich das nachrennen jeder Spurrille als unangenehm.
Das verbauen einer Domstrebe brachte zwar ne Verbesserung aber nicht die Lösung.
Zum Saisonanfang kommen kompl.neue Myle-Querlenker und exzentrische Lagergummis rein.
Davon verspreche ich mir den erhofften Erfolg.

Werde über die Änderung im Spurnachlauf dann berichten.

Gruß Hans


:thumpsup:


Nett dass du mich so persönlich anschreibst :wink:
Ich hab das ja alless drin, + neue Domlager + Stützlager Meyle HD hinten + Stabilager + Bilstein Dämpfer + Eibach Federn.

Was soll ich sagen, bei mir ists weg. Ich denke aber dass die Srebe, QL + QLL aus Vollmaterial schonmal ordentlich helfen sollten.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: querlenker lager

Beitragvon frastforward » 08.01.2009 18:37

Also nach dem Umbau des Querlenkers mit Meyle HD und exzentrischen M3.0 Lagern der Domstrebe und den m3 46 Stützlagern war bei mir auch mehr Ruhr drinn
was def. den Wagen empfindlich macht ist Mischbereifung und natürlich abgefahrene Reifen (wird gerne bei Tieferlegungen übersehen(Sturz))

Gruß Frank
frastforward
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 08.01.2009 03:07
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: querlenker lager

Beitragvon barchettist » 09.01.2009 09:49

frastforward hat geschrieben:was def. den Wagen empfindlich macht ist Mischbereifung


stimmt auf jeden Fall, das merke ich jedes mal beim Umrüsten von Sommer auf Winter und umgekehrt. Fahre im Sommer auf Z3 und E46 Mischbereifung, im Winter rundum 225/45/17. Da die Reifengröße vorn jeweils identisch ist, muss es an der Hinterachse mit der breiteren Bereifung liegen (was widerum zu meinem Beitrag weiter oben paßt, es kommt meist von der Hinterachse).
barchettist
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 149
Themen: 31
Registriert: 06.02.2008 16:03


   
  

Re: querlenker lager

Beitragvon PfAndy » 09.01.2009 12:13

und auf das subjektive Gefühl des Fahrers. Was ich als völlig akzeptabel und viel besser empfinde, empfindet z.B. meine Schwester als schrecklich.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: querlenker lager

Beitragvon capefear » 09.01.2009 14:58

Muss nicht sein, das es von der Mischbereifung her kommt!
Bei mir ist zwischen Winterreifen und Sommerreifen (jeweils 225-245/17" Dunlop) ein enormer Unterschied!
Bei den Winterreifen ist er extrem ruhig, absolut angenehm zu fahren. Auch bei extremen Spurrillen.


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x