"weicher" Z3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: "weicher" Z3

Beitragvon Bräcky » 22.04.2021 16:54

OldsCool hat geschrieben:Das ist wohl eine sehr subjektive Sache...
In meinem 1.9er habe ich das Serienfahrwerk mit Monroe Dämpfern drin. Ich finde das alles andere als wabbelig und der Z3 geht damit ums Eck als gäbs kein Morgen, und das ohne dass es mir bei Schlaglöchern die Bandscheiben zerhagelt.
Was im 2.8er drin ist weiß ich noch nicht, allerdings schnuppert der mit der Nase ziemlich nah am Asphalt. Dürfte also definitiv (noch) sportlicher sein. Ich bin auf den Vergleich gespannt... Vielleicht ist es die Präzision die sich steigert.

Gruß Steffen


Sorry für Offtopic. @Oldschool, hast du dir jetzt wirklich noch einen 2,8er Facelift gegönnt? Bin mal auf deinen Vergleich gespannt 1,9er vs. 2,8er.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon OldsCool » 22.04.2021 16:58

Ja, hab mir noch ein "Projekt" angelacht. Hole ihn aber erst am Wochenende, dann stell ich ihn auch endlich mal in Gänze vor. Fahren kann ich ihn erst ab 3. Mai, vorher gibt's keinen Termin auf der Zulassung :enraged: Und dann kann ich auch direkt vergleichen :thumpsup:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6130
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon RunnerAZ36 » 23.04.2021 11:01

mikexxl hat geschrieben:Moin,
RunnerAZ36 hat geschrieben:So sicher bin ich mir da nicht, warum?

Habe einen Z3 mit KW mit 7,5Jx17 ET41 und 5mm Distanzen pro Rad und (Jetzt kommt’s)
einen weiteren Z3 mit KW mit 8Jx17 ET38 und 3mm Distanzen pro Rad.
Bei beiden Z3 ist diese Set-up abgenommen und eingetragen, als auch freigängig zum KW Federbein.
Die 8J mit ET35 (inklusive der 3mm Distanzen) steht in Summe 12mm (1/2J) weiter außen als die 7,5J ET41 ohne Distanzen und innen genau auf der selben Position. Sprich das halbe Zoll mehr Felgenbreite von 12mm trägt über die zusätzlichen Distanzen komplett nach außen auf.
Nachdem auch mit der 8J mit ET35 ausreichend Freigang zum KW Federbein vorhanden ist, müsste die 7,5J ET41 Serienfelge auch ohne Distanzen gehen...


Laut KW sind für das V3 Spurplatten erforderlich. Das Gewinde der Stossdämpfer soll wohl auftragen und den Reifen berühren. Höre jetzt zum ersten Mal, das es ohne geht. Laut Felgenrechner.at bin ich bei 10mm Spurplatten noch nicht so weit draussen wie mit 8J ET35.
Ausserdem fahre ich hinten die 9J. Wäre es dann nicht besser, vorne sowieso die Spurplatten zu nehmen?

Viel wichtiger, wo bekomme ich das fehlende Domlager.. :enraged:

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael


Da KW im Gutachten Distanzen erwähnt, wird eine Eintragung ohne (auch wenn freigängig), wohl eher unwahrscheinlich sein.

Vorne gehen in Kombination mit der 7,5Jx17 ET41 Serienfelge, nach meinem Verständnis, folgende Distanzen pro Rad ohne Nacharbeiten rein:
- 5mm -> ET36
- 10mm -> ET31
- 12 mm -> ET29 —> entspricht von der Aussenposition der Felge zum Kotflügel 8Jx17 ET35
Ob 15 mm noch reingeht, da bin ich mir nicht sicher.

Je weiter das Gewindefahrwerk nach unten gedreht wird, desto enger könnte es dann abhängig von der gewählten Distanzscheibe ggf. im Radhaus außen/oben zugehen.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon Bunta_Fujiwara » 06.05.2021 15:14

Welche Domstrebe könnt ihr für den 1.9er empfehlen?
Wiechers bietet ja die gebogene Stahl Strebe in rot (passt an sich zum schwarzen Fzg) und Alu poliert (würde mir besser gefallen) an aber da werden für optimale Funktion noch Hansemann Hülsen benötigt richtig? Oder werden die bei aktuellen Teilen nicht mehr benötigt?
Und gibts da spürbare Unterschiede zwischen den Alu und Stahl Streben?

Ansonsten hätte ich noch die Sandtler in Alu poliert https://www.tzr-motorsport.de/Sandtler-Domstrebe-BMW-Z3-18L/19L

Kann da einer was sagen?
Benutzeravatar
Bunta_Fujiwara
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 56
Themen: 6
Bilder: 9
Registriert: 20.04.2021 14:42
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 1.9 (11/1997)

   
  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon PeWe » 06.05.2021 16:19

Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3114
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon BenZ3 » 06.05.2021 19:01



Optisch oder aufgrund der unterschiedlichen Leistung der Werkstoffe?
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon pat.zet » 06.05.2021 19:31

Wegen der Stabilität des stahls
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon Holger_ZZZ » 06.05.2021 19:44

Bei den 6 Zyl Motoren passt auch die des e36 6Zyl. Ohne Anpassung bei der Serien-Ansaugbrücke sowie Schrick.

Leider passte die von Schmiedmann gar nicht, da ist die Ausfräsung für das ASC auf der falschen Seite. Finde sie optisch auch nicht so gelungen, aber das ist ja Geschmackssache.

Wiechers sagt, die Strebe arbeitet kraftschlüssig, durch die Hülsen wird es formschlüssig, ich bin nicht davon überzeugt, dass das sinnvoll ist in puncto Belastung für den Dom
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon PeWe » 06.05.2021 20:10

BenZ3 hat geschrieben:


Optisch oder aufgrund der unterschiedlichen Leistung der Werkstoffe?


Ich fahre ja auch Motorrad und kenne im persönlichen Umfeld 2 Bekannte bei denen der Alu-Lenker gebrochen, bzw. angebrochen ist...Auch im Fahrrad-Bereich sind mir Fälle von Lenkerbruch, Sattelstützenbruch, Lenkerstützenbruch bei Alu bekannt...

Stahl weißt einfach eine viel höher Festigkeit auf, auch wenn er schwerer ist.

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3114
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: "weicher" Z3

Beitragvon pat.zet » 06.05.2021 20:32

Oje jetzt wirds wieder indifferent, ich versteh ja noch wenn man die M3 platten unter die dome schraubt ( sehr sinvoll ) , um schäden zu vermeiden , aber die vergleiche mit lenkern sattel stützen etc sind unheimlich passend.

Ich bin früher enduro gefahren mit KTM , magura lenkern , alu klemmungen an meiner Moto guzzi, Alu ausleger an meiner BMW R1100 s, die hatte sogar eine Aluschwinge, da ist nichts gebrochen , wenn man es nicht auf die seite geschmisssen hat,

- nur bei meiner R1150 Supermoto ist der Ventildeckel gebrochen und die schwinge an der Front und am heck, das lag aber daran das mir bei ca 100 KMH ein Auto vor die Nase gewendet ist , da brachen dann auch an mir zwei wirbel -

, vielleicht lags bei deinen Beispielen , der sattel stützen und lenkern, an der qualität oder einer vorschädigung oder an falschen montagen , wer weiss das schon so genau bei dritthand Infos :roll: :wink:
Bei einer Domstrebe ist das wohl nicht so tragisch, auch alu streben können stabil sein, sihe die M3 GT strebe , kommt halt auf die Form und die Materialstärke an , bzw an die anlenkpunkte der strebe auf der Domplatte :thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x