Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon OQ3 » 16.10.2018 18:26

Ach Holger zzz
Jetzt haben deine Zauberbolzen schon eine Länge von 21mm.
Ich hör jetzt mal auf mit dir darüber zu reden.
Wird ja auch für mich und alle anderen ein wenig langweilig das Thema.
Hauptsache ist doch dein Kram gefällt dir und du hast Spaß daran. :2thumpsup:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon Holger_ZZZ » 19.10.2018 16:17

Frisch aus Hogwarts, der Zauberbolzen, aber auch exklusiv bei BMW für 97 Cent pro Stück erhältlich (# 31336765744)
Bolzen M3.jpeg


Zum Vergleich der herkömmliche Bolzen.
Bolzen AG.jpeg


Dieser Bolzen ist bei den aktuell üblichen Aludomlagern verbaut und ist zu kurz für die Domversteifung in Kombination mit einer Domstreben. Abhilfe kann man sich schaffen in dem man ein Domlager in Stahlausführung nimmt, wie z.B. das Febi #08032, der Bolzen dieses Lagers ist genauso lange wie der oben abgebildete Bolzen der M3 Lager. Die Bolzenlänge ist ausreichend für Domversteifung und Domstrebe. Siehe Foto.
20180826_124014.jpg


Übrigens...bei mir sind nur OEM Teile verbaut, lediglich der Schaft der Mutter ist etwas gekürzt. Mit VW Teilen rumgebastelt haben hier ganz andere ;) aber Hauptsache ist doch dein Kram gefällt dir und du hast Spaß daran :2thumpsup:
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon Undecider » 16.04.2020 10:23

Hallo zusammen,

Ich hol mal den Thread hoch, weil ich aktuell auf der Suche nach einer Domstrebe bin.

Ich wollte eigentlich dienvon Innoparts verbauen, nur leider ist diese seit Monaten nicht lieferbar und wird es wohl auch nicht mehr werden.

Weiß daher jemand, ob die vom E36 auch passt? Ebenfalls Innoparts?

Oder kann mir noch wer eine Alternative nennen außer Wiechers?
Undecider
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 55
Themen: 13
Registriert: 28.03.2018 19:22

Z3 coupe 2.8 (09/1999)
  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon pat.zet » 16.04.2020 21:10

Undecider hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich hol mal den Thread hoch, weil ich aktuell auf der Suche nach einer Domstrebe bin.

Ich wollte eigentlich dienvon Innoparts verbauen, nur leider ist diese seit Monaten nicht lieferbar und wird es wohl auch nicht mehr werden.

Weiß daher jemand, ob die vom E36 auch passt? Ebenfalls Innoparts?

Oder kann mir noch wer eine Alternative nennen außer Wiechers?

Hallo E36 passt von der geometrie der dome , aber nicht immer von der höhe der ansaugbrücke .....
Es gibt OMP , Driftking , evtl rallyroad ( ähnlich E36 M3 GT )
Aber im Prinzip könnte man eine strebe selbst bauen , denn alle Domstreben sind eintragungsfrei ( solange nichts in die Karosserie gebohrt oder geschweisst wird ( das habe ich sogar mal für eine Wiechers strebe von wiechers schriftlich , weil mir mal ein TÜV prüfer einen erzählen wollte von eintragung etc )
OMP hat den vorteil man kann teile anpassen
IMG_3065 bearb .jpg
OMP

IMG_1427.JPG
H+H mit feingewinde zum vorspannen

IMG_1426.JPG
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon Holger_ZZZ » 20.04.2020 00:05

Ich würde mal anfragen ob die vom e36 passt. Ansonsten könntest du auch einfach bestellen und ggf. zurücksenden, falls es nicht passt.
Ansonsten wie Pat bereits sagte, es gibt bzgl Motorhaube und Ansaugbrücke (falls eine andere verbaut wurde) u.U. Probleme mit der Höhe.
Die Streben müssen zwar nicht eingetragen werden, aber ein Eigenbau ist nicht erlaubt.
VG
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon WernerBastian » 20.04.2020 16:47

Holger_ZZZ hat geschrieben:Ich würde mal anfragen ob die vom e36 passt. Ansonsten könntest du auch einfach bestellen und ggf. zurücksenden, falls es nicht passt.
Ansonsten wie Pat bereits sagte, es gibt bzgl Motorhaube und Ansaugbrücke (falls eine andere verbaut wurde) u.U. Probleme mit der Höhe.
Die Streben müssen zwar nicht eingetragen werden, aber ein Eigenbau ist nicht erlaubt.
VG


Wie kommst du darauf? Grundsätzlich gilt §19 StVZO (Achtung! nicht StVO), Abs. 2. Anders bzw. verkürzt ausgedrückt: Im Fall einer Domstrebe ist die Frage zu klären, ob durch die Verwendung der Strebe "eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist". Dies ist bei den im Zubehör zu erwerbenden Domstreben in der Regel nicht der Fall (es sei denn, der Fz-Hersteller untersagt explizit die Verwendung von Domstreben). Bei selbstgefertigten Domstreben gilt die gesetzliche Regelung ebenso.

Wenn allerdings durch Umbauten oder durch Schweißarbeiten an der Karosserie deren Strukturfestigkeit nachteilig verändert wird, kann man von der o.g. Gefährdung ausgehen. Eine Abnahme kann dann nur durch einen
amtlich anerkannten Sachverständigen einer "Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr" erfolgen.
Es kommt bezüglich der Beurteilung der Zulässigkeit allerdings immer auf den konkreten Einzelfall an.

Wenn die Domstrebe selbst gebaut und nicht voll daneben ist (evtl. ein Nachbau) und nicht mit der Karosserie verschweißt wurde (also geschraubt: Fahrzeugnummer darf nicht verdeckt sein; ausreichend Abstand zu beweglichen Teilen muss gegeben sein; bei der Verschraubung mit der Federbeinbefestigung müssen mindestens zwei Gewindegänge überstehen) sehe ich kein Problem. Ggf. einfach die Prüfstelle wechseln.
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon Bräcky » 21.04.2020 17:42

Kurze Frage, wo bekommt man den noch die Domstrebe von H+H Motorsport? Und hat die schon jemand Mal auf'n Z3 M52 B28 TU Motor verbaut?
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon pat.zet » 21.04.2020 19:40

Bräcky hat geschrieben:Kurze Frage, wo bekommt man den noch die Domstrebe von H+H Motorsport? Und hat die schon jemand Mal auf'n Z3 M52 B28 TU Motor verbaut?

ich vermute mal nur noch in E bay kleinanzeigen o. Ä. ich hab sie vor jahren gekauft , nutze sie aber momentan nicht mehr weil ich nicht mehr an die Dämpfer verstellung komme , da müsste ich mal gucken ob ic h da ein Loch fräse .... oder verkaufe, allerdings war sie damals schon kein sonderangebot, 140 € sind gebraucht angerufen gewesen , neu über 250 € :wink:
Änliches gab es auch von MK Motorsport
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon Bräcky » 21.04.2020 21:11

Okay :roll:, verstellst du öfters die Dämpfer? Fallst du die verkaufen möchtest, habe ich ggf. Interesse.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon Mach2.8 » 21.04.2020 22:41

Frag doch mal bei https://mk-motorsport.de an.

Ich war 2014 dort persönlich in Rastatt bei der Frau Krankenberg um eine ABE für den Schalldämpfer abzuholen. Hatte per mail Kontakt aufgenommen und mich nach der Antwort telefonisch angemeldet. War ein schönes Treffen mit Kaffee, einigen Storys und schönen E30/E34 vor Ort.
Sie hat mir dann auch gleich verschiedene Optionen für meinen ZZZ angeboten ...
Vielleicht liegen da auch noch Teile für ZZZ und warten auf einen Kunden ? Die haben ja damals einige ZZZ aufgerüstet.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], rotafux86 und 5 Gäste

x