Kaufberatung Sommereifen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kaufberatung Sommereifen

Beitragvon mamasliebling » 05.05.2008 20:02

Spurrillen: wesentlich besser als vorher (ich hatte Toyos, nur noch ca. 3 mm), aber etwas geschaukelt wird man schon noch, das ganz auszumerzen ist, denke ich, nicht möglich... nicht mit einem ZZZ mit 225er.
Benutzeravatar
mamasliebling
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 32
Themen: 7
Registriert: 29.04.2008 21:24
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1997)

   



  

Re: Kaufberatung Sommereifen

Beitragvon PfAndy » 06.05.2008 14:38

Doch des geht. Selbst mit 225er vorne und 245er hinten.

Aber dazu braucht man die guten alten Michelin PS2 und ne Domstrebe.

Glaub mir. Die Sache mit den Spurrillen kommt zu 90% von den Reifen.

Wie weit bist denn schon gefahren? Den endgültigen Grip hat man ja erst ab ca. 500km...
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Kaufberatung Sommereifen

Beitragvon j0ni » 01.03.2009 19:02

Hallo liebe z3ler,

und wieder steht ein neuer sommer vor der tuer. Nach etwas laengerem stoebern hier in den wirklich guten Reifenthreats steh ich vor einer schwierigen Entscheidung:

Michelin PS2 vs Goodyear Eagle F1

Vielleicht kann mir der ein oder andere da noch ein paar Tips geben wenn sich die Meinungen nicht gerade zu sehr scheiden.

Ich benoetige 225/45 17'' rundherum.

Das wichtigste ist mir der Kurvengrip und die totale Resistenz gegen Spurrillen. :)
Zu dem kommt zeitgleich ein Gewindefahrwerk mit Spurverbreiterung rein,optional noch eine Domstrebe mal schauen.

Bin fuer jeden Tip dankbar,

mfg joni
Benutzeravatar
j0ni
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 118
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 01.06.2008 15:29
Wohnort: Backnang

Z3 roadster 1.9 (1999)

   
  

Re: Kaufberatung Sommereifen

Beitragvon bubi-jochen » 01.03.2009 19:51

Wenn ich mich nicht irre, dann handelt es sich beim Eagle F1 um ein Auslaufmodell :|
Hab hinten denselben drauf, brauch vorne jetzt neue und werde aufgrund des Auslaufens des Eagle eine andere Marke aufziehen.
Benutzeravatar
bubi-jochen
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 444
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 13.11.2007 21:59
Wohnort: Schwabenlande

Z3 roadster 2.2i (09/2001)

   



  

Re: Kaufberatung Sommereifen

Beitragvon SchwarzeMamba » 01.03.2009 20:36

guten abend.

mich beschäftigt eher eine andere frage.
zur neuen saison steht bei mir noch ein reifenwechsel an.
soll ich nun bei meiner marke bleiben oder gibt es eine marke mit einer höheren laufleistung als 15000km auf der hinterachse beim ZZZ mit tiefer und so. :lol:

wichtig dabei ist mir die eigene erfahrung nach marken oder typ änderung
auf seinen ZZZ bei gleicher fahrweise.
nässe eigenschaften und spurrillen sind egal.

wollt kein neuen reifen sräd aufmachen,
gruss SM. :thumpsup: :bmw:
Benutzeravatar
SchwarzeMamba
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 147
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 30.08.2005 19:53
Wohnort: NRW - Hamm

Z3 roadster 1.9i (1998)

   



  

Re: Kaufberatung Sommereifen

Beitragvon Rubi69 » 01.03.2009 22:02

Einen aktuellen Thread zu dem Thema Sommerreifen gibt es hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic10606.html
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Kaufberatung Sommereifen

Beitragvon Abbakus » 02.02.2010 11:07

Hatti-BL hat geschrieben:nabend zusammen,

ich hab mal vor Jahren bei Reifendirekt bestellt und wurde von meinem privaten Reifenmonteur über diesen Versender informiert: Die packen ihre Reifen mit Bändern so stark zusammen, dass sich die Karkassen verziehen und die Monteure Probleme haben, die Reifen sauber zu montieren.


Hallo,
Also ich kann ueber Delticom/reifendirekt nichts abschlaegiges berichten.
Dort habe ich bisher etwa 8-10 Reifensaetze gekauft, die anschliessend in Eigenregie montiert und gewuchtet wurden.

Mit keinem dieser Reifensaetze gab es irgendwelche Probleme.
Und wenn ich mich richtig erinnere, waren da nie Baender drum, sondern jeweils 2 Reifen mittels Klebefolie zusammen gepackt.
Ein Arbeitskollege hatte allerdings Pech mit seinen ueber diese Firma bezogenen Nankang Winterreifen fuer seinen A-140: 3 von vier Reifen bekamen Karkassenabloesungen. Anstandslos wurde von Delticom nach der Reklamation mit eingesandten Bildern der volle Kaufpreis zurueck erstattet sowie die kostenlose Abholung der Reifen organisiert.

Ebenfalls hatte ich einige Reifensaetze bei reifen.com und auch einen Satz bei goodwheel.de bestellt.

Waehrend auch bei reifen.com nichts ungewoehnliches zu vermelden ist, bekam ich bei goodwheel.de vier Jahre alte Reifen angedreht, obwohl ich vorab um telefonische/schriftliche Klaerung bat (die jedenfalls nicht erfolgte!), falls es sich nicht um Reifen einer aktuellen Produktion handeln sollte.


Gruesse,
Peter
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Kaufberatung Sommereifen

Beitragvon f-power » 07.02.2010 00:40

Ich denke das es sehr schwer ist eine Reifenempfehlung zu geben, da jeder auf was anderes acht gibt. Der eine will Laufleistung der andere Grip. Beides geht leider nicht, aber all die Reifen die hier aufgezählt worden sind Bridgestone, Dunlop, Michelin Conti, Goodyear usw. sind alles Top Markenreifen. Der eine besser bei Nässe der andere besser auf der Bremse und der dritte wiederum besseren Grip. Ich selbst habe einen Reifen den ich für absolut den Besten Reifen halte in Sachen Grip und das ist der Michelin Pilot Sport mit der extra Bezeichnung M3. Ich hätte nie erwartet das ein Reifen so einen Grip haben könnte. Kann nur sagen WOW die Laufleistung betrug ca 9000 tkm auf einem M3 E46. :thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x