Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeichen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon viper.rt » 27.01.2008 20:53

Da die Scheinwerfer das E-Prüfzeichen tragen ist das mit dem TÜV kein Problem!!

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon PfAndy » 27.01.2008 21:52

GodlikeZ hat geschrieben:
PfAndy hat geschrieben:Na sag ich ja.



du hast doch einfach nicht den richtigen durchblick :mrgreen:

[ externes Bild ]


:2thumpsup: Ok. Ich geb dir Recht :P :P :P :thumpsup:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon Quake » 09.05.2008 01:01

Hallo Leute,

wo finde ich diese Scheinwerfer??



diese firma hat sehr gute sachen, kenn ich schon länger, was haltet ihr von diesen komplettscheinwerfer?

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_r ... ringe.html


sieht doch mörder aus, oder? kosten aber leider 650 $

www.umnitza.com sollte sie angeblich haben aber ich finde diese da nicht!!! Die gefallen mir sehr gut!
Quake
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 17
Registriert: 07.06.2007 23:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon Sundriller » 09.05.2008 07:49

Ich hab meine Scheinwerfer von diesen Anbieter. Mit E-Prüfzeichen!

http://www.carparts-online.de/
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 499
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon Quake » 09.05.2008 13:20

hallo sundriller,

das sind aber nicht die, die ich bildlich gefunden habe. Aber danke für Deine Hilfe....die Scheinwerfer, die du hast gibt es bei ebay in Hülle und Fülle für einen Appel und Ei. Aber die anderen sehen klasse aus, da sie originale Blinkergläser enthalten und die Linsen sehr gut zum Scheinwerfer passen. Aber es gibt diese leider nicht mehr :-(....

Gruß

Quake
Quake
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 17
Registriert: 07.06.2007 23:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon ZZZRoadSTAR2.8 » 14.06.2008 15:56

[quote="GodlikeZ"]also meine sind dicht, hab den badewannentest gemacht und den haben die scheinwerfer bestanden :thumpsup:

qualität, was die verarbeitung/material angeht, ist im direktvergleich wie bei den originalen. motor für die leuchtweitenregulierung kann vom originalscheinwerfer übernommen werden, passt genau und funktioniert.
die "gummistöpsel" über den lampen sehn auf den ersten blick bisschen wie ne bastellösung aus. erfüllen aber ihren zweck und man siehts eh nicht.
das kabel für die blinker ist ein wenig zu kurz (oder bmw hat den fahrzeugkabelbaum zu kurz gemacht :mrgreen: )
die kabel für die standlichtringe sind bisschen lieblos aus dem gehäuse geführt, hab ich aber mit nem schrumpfschlauch geändert.
passgenauigkeit ist wie bei den originalen.
lichtausbeute ist besser als bei den originalen :thumpsup:
wenn mans geschickt macht, bekommt man sie billiger als auf der motorshow und für den preis würd ich sagen absolut ok.



Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche die Angeleyes in Blackausführung geholt.
(finde ich persönlich ansprechender als die in Chrome, ist aber Geschmacksache!)
Hier der Link zum Hersteller:
http://www.raid-rdi.com
Gekauft habe ich die Teile über AD-Tuning (www.ad-tuning.de)
Mit enormer Umbaulust bin ich ans Werk gegangen, musste aber gleich mal feststellen das die Dinger aus Taiwan nicht ganz so Passgenau sind wie die Originalen.
Das heißt, man muss die linke Kabelleitung für den Blinkeranschluß verlängern, da dieser zu kurz geraten ist.
(Wie schon Manu ebenfalls beschrieben hat.)
Dies ist also nicht ein Fehler von BMW, das der Kabelbaum zu kurz ist, sondern wohl eher Produktionsfehler der Herstellerfirma.
Als weitere Hürde empfand ich, ist das Problem wo Anschließen der Kabel für die Angeleyes. :?:
Meine erste Idee war, die Teile an die Originalkabel von den Originalstandlichtern in der Frontmaske, mit an zu klemmen.
Aber als ich dann festgestellt habe, das bei den Angeleyes Zusatzstandlichter in den Fernlichtern eingebaut sind, habe ich dann diesen Kabelanschluss benutzt und da mit angelötet.
Ist zwar ne fummelige Angelegenheit, aber mit ein wenig Handwerklichem Geschick zu machen.
Und es funktioniert tadellos. :!:
Vorteil davon, das dabei der Stecker einfach rausgenommen werden kann, bei eventuellen Reparaturarbeiten, wenn die Scheinwerfer raus müssen! Ansonsten müsste man immer die Klemmleitungen abklemmen. :thumpsup:
Was ich nur nicht verstehe, warum da überhaupt welche eingebaut sind, da die Originalscheinwerfer dies nicht haben.
Hmm, höchstwarscheinlich für die 96er BJ. mit 1.8L Motor, da die keine Standlichter in der Frontmaske hatten :idea: .
------------------------------------------------------------------------------------
P.S.Ich hätte da noch eine Frage an Manu.
Wie hast du die Stecker für die Leuchtweitenregulierung rausbekommen!?
Wenn ich da dran drehe oder ziehe passiert nix, außer dass die Scheinwerfer lose sind und ich die Angst habe, wenn ich da noch mehr dran ziehe etwas abbreche!
Vielleicht hast du nen Tipp.
------------------------------------------------------------------------------------
Ansonsten finde ich sieht das Ganze sehr gut aus und die Lichtausbeute besser als bei den Originalen.
Nur muss ich die Scheinwerfer wohl noch neu justieren, da ich die Aufnahmevorrichtungen für die Schrauben etwas verstellt habe und der Meinung bin, das die Scheinwerfer dadurch verstellt sind.
Ich habe hier noch paar Bilder angehängt wie es bei mir aussieht.

Dann noch viele Grüße an alle und viel Spaß beim Cruisen......... :2thumpsup:

Darius
ZZZRoadSTAR2.8L
Dateianhänge
Z3 Angeleyes Tag r (Small).JPG
Blinkeranschluß links (Small).JPG
Angeleyes Anschluß (Small).JPG
ZZZRoadSTAR2.8
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 20.02.2008 15:05
Wohnort: Manzen

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon GodlikeZ » 14.06.2008 16:16

ZZZRoadSTAR2.8 hat geschrieben:P.S.Ich hätte da noch eine Frage an Manu.
Wie hast du die Stecker für die Leuchtweitenregulierung rausbekommen!?
Wenn ich da dran drehe oder ziehe passiert nix, außer dass die Scheinwerfer lose sind und ich die Angst habe, wenn ich da noch mehr dran ziehe etwas abbreche!
Vielleicht hast du nen Tipp.


wenn ich die frage jetzt so lese, meinst du bestimmt, wie du die leuchtweitenregulierung ausm alten scheinwerfer raus bekommst oder? den schluss ziehe ich jetzt einfach mal, weil man den elektrischen stecker der lwl nicht drehen kann, da dieser auch nur gesteckt ist - wie alle andern stecker halt auch.

zum ausbau einfach die lwl einheit drehen (baionettverschluss) und dann nach rechts oder links kippen (mit der richtung bin ich mir jetzt nicht sicher, da müsst ich das teil für in der hand haben)
aus der lwl einheit geht ein stab mit kugelkopf in den scheinwerfer rein, der in ner "pfanne" eingefädelt ist. diese pfanne ist auf einer seite eben offen und da musst den kopf ausfädeln. also drehen, kippen und gut :thumpsup:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon ZZZRoadSTAR2.8 » 14.06.2008 16:36

GodlikeZ hat geschrieben:
ZZZRoadSTAR2.8 hat geschrieben:P.S.Ich hätte da noch eine Frage an Manu.
Wie hast du die Stecker für die Leuchtweitenregulierung rausbekommen!?
Wenn ich da dran drehe oder ziehe passiert nix, außer dass die Scheinwerfer lose sind und ich die Angst habe, wenn ich da noch mehr dran ziehe etwas abbreche!
Vielleicht hast du nen Tipp.


wenn ich die frage jetzt so lese, meinst du bestimmt, wie du die leuchtweitenregulierung ausm alten scheinwerfer raus bekommst oder? den schluss ziehe ich jetzt einfach mal, weil man den elektrischen stecker der lwl nicht drehen kann, da dieser auch nur gesteckt ist - wie alle andern stecker halt auch.

zum ausbau einfach die lwl einheit drehen (baionettverschluss) und dann nach rechts oder links kippen (mit der richtung bin ich mir jetzt nicht sicher, da müsst ich das teil für in der hand haben)
aus der lwl einheit geht ein stab mit kugelkopf in den scheinwerfer rein, der in ner "pfanne" eingefädelt ist. diese pfanne ist auf einer seite eben offen und da musst den kopf ausfädeln. also drehen, kippen und gut :thumpsup:


Hi Manu,
schön das du so schnell geantwortet hast.
Aber ich meine die Neuen Scheinwerfer!
Aus den Originalen die Leuchtweitenregelung raus zu machen ist kein Ding!
Aber bei den Neuen? Wie gesagt ich drehe dieses Baionettverschluss gegen den Uhrzeigersinn (bin mir jetzt nicht ganz sicher) auf jeden fall so, dass ich den Baionettverschluss offen habe und dann kann ich aber dieses Teil nicht rausnehmen um den Originalmotörchen für die LWR einzusetzen. :enraged:
Das meinte ich! :!:

Grüße

Darius
ZZZRoadSTAR2.8L
ZZZRoadSTAR2.8
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 20.02.2008 15:05
Wohnort: Manzen

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon GodlikeZ » 14.06.2008 17:02

ZZZRoadSTAR2.8 hat geschrieben:Hi Manu,
schön das du so schnell geantwortet hast.
Aber ich meine die Neuen Scheinwerfer!
Aus den Originalen die Leuchtweitenregelung raus zu machen ist kein Ding!
Aber bei den Neuen? Wie gesagt ich drehe dieses Baionettverschluss gegen den Uhrzeigersinn (bin mir jetzt nicht ganz sicher) auf jeden fall so, dass ich den Baionettverschluss offen habe und dann kann ich aber dieses Teil nicht rausnehmen um den Originalmotörchen für die LWR einzusetzen. :enraged:
Das meinte ich! :!:

Grüße

Darius
ZZZRoadSTAR2.8L


einfach nach hinten abziehn. das ist ja nur ne "blindkappe" um das loch zu verschliessen und diese hängt nirgends mehr dran. also verschluss öffenen und nach inten abnehmen.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Endlich Scheinwerfer mit Standlichtringen und E-Prüfzeic

Beitragvon GodlikeZ » 14.06.2008 17:27

kommando zurück, hab eben nochmal geschaut. du musst die blindkappe genauso ausfädeln wie den motor der lwl. in der blinkappe ist auch so ein stab mit kugelkopf.....
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x