Hallo Zetti 28
Also ja nach Hersteller arbeitet das Domlager in OE Bauweise ca 10 - 15 mm , beim E46 M3 /
Meyle HD durch konische Metall buchse etwas weniger.
Das haben Sven.Zet und während einer Probefahrt im Z3 Qp ohne verkleidungsteile gesehen, ich habs leider nicht auf video.
Der Nachteil das der der Gummi keine Dämpfungseigenschaften besitzt, also Energie aufnimmt und im selben ungedämpften masse wieder los werden will,
führt z.B. beim Vollast beschleunigen zu dem berühmten Trampeln der Hinterachslenker, weil die Dämpfer durch das Spiel der Lager ins schwingen kommen können, bevor der Dämpfer die Chance hat sein Dämpfung beruhigend / Tracktionsfördernd einzusetzen, das gleiche ist in Kurven bei Wellen und Beschleunigung gleichzeitig, dann verliert das Rad durch das arbeitende DomLager
schnellerr die Haftung .
@ Oldschool
Es müssen keine PU lager sein , aber 80 shore PU ( Lila , oder Rote ) sind nur ein wenig straffer wie OE , aber die Konstruktion von z.B. Powerflex mit einem Pu Ring unterhalb dann eine Aluführung / Anschlag und dann wieder eine Pu scheibe, ist nicht so hart, dämmt aber die Bewegung im gegensatz zum " normalen " Lager ein auf unter 5mm , somit arbeitet der Dämpfer sofort und beschert dem Rad bessere Haftung, das bedeutet halt stabilere Hinterachse besseren geradeauslauf , es sei denn die Dämpfer wären viel zu hart und bekommt dann unebenheiten direkt in dei karosserie und dadurch geiere ( gibts auch )
Weil ich keine Lust hatte immer mehr experimentier Teile zu kaufen, die mich dann doch noch limitierten beim einstellen, habe ich damals das
Eibach Prostreet - Festwert gewinde raus geschmissen und ein
KW V3 rein gebaut , damit konnte ich jede versteifung der Lager / querfeder ( Stabi lager etc ) so ausgleichen bis das Auto das machte was ich mir vorstellte, mit Zug / Druck- stufe und Höhen- Einstellung kann man es bauen wie man es möchte, ob es agressiv oder soft sein soll, ist alles anpassbar, für mich war es der richtge Weg , andere leute wollen das so nicht, weils geld kostet.
Wer einen gewissen Anspruch hat , wird mit " billig " kaufen immer zwei mal in die Tasche greifen oder seinen Anspruch reduzieren müssen, wollte ich nicht daher dieser Weg.
Vielleicht kommen leute die den Z nur zum schön sein und cruisen haben da gar nicht hin....... ist wie mit Mischbereifung oder den Distanzen, nur auf der HA die ja immer nachteilig für untersteuern sind, die wenigsten checken das man sich damit nichts gutes tut .
( aber SCHÖN isses -> Schön ist für mich zweitrangig)
Ich habe mit breiter HA deswegen VA distanzen zum angleichen der spur und platzschaffen wegen dem GW FW gebraucht und mehr Sturz auf der VA gebaut, ohne die erhöhung des negativen sturz hatte ich mehr verschleiss richtung Aussenkante V reifen, und früheres untersteuern bei zügiger Kurvenfahrt.
Ich möchte niemanden bekehren , wer meint es anders machen zu müssen soll es machen , das ist nur eine Erfahrungs beschreibung ! Das Foto sind PF , die konstruktion gibts bei Drift King auch in Gummi .
Günstiger wie sportstabis und nicht so agressiv / landstrassennutzung, Pendelstützen mit Kugelgelenk statt gummi fluffi