Domstrebe E36

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domstrebe E36

Beitragvon triple » 15.04.2019 14:00

Der erste Beitrag aus dem link zum E36 Beitrag sagt für mich eigentlich alles. Da habe ich dann auch aufgehört zu Lesen.

zum Eis essen abspulen.


Gute Reinhard, komme ich doch mit :D
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Domstrebe E36

Beitragvon pat.zet » 15.04.2019 14:35

Ich bin mir sehr sicher das wenn ein Dom reisst mehr beteiligt ist wie die Domlager + die streben , i.d.dr. werden da billige harte fahrwerke mit rädern, bei denen die Reifen zu klein sind verbaut , ohne Vorsorge , wie Platten und versteifungen , ich habe im E36 332 i und 328 Tii streben drinne, teils mehr als 100 Tkm , da sehe ich nichts !
Bei den Z3 genauso wenig !

pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Domstrebe E36

Beitragvon Holger_ZZZ » 15.04.2019 15:04

"...üblicherweise nicht eingetragen werden...."

Wiechers weist hier ja selbst auch nochmal auf das Typenschild hin an ihrer Strebe hin.

das sagt die DEKRA dazu: (Seite 37)

https://www.dekra.de/media/dekra-b2c-pkw-tuning.pdf
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
 
Geburtstag
  

Re: Domstrebe E36

Beitragvon 325i vfl » 15.04.2019 22:24

Hier macht man sich die Hose nass wegen einer nicht eingetragenen Domstrebe und Rissen im Dom die vermutlich sogar noch andere Gründe haben.

Aber was ist mit den 2.8er Modellen die "ohne" Domstrebe eine eingerissene Hinterachsaufhängung haben oder die E46 Reihe die gar die ganze Hinterachse verlieren! Soll doch erst mal der TÜV und Dekra alle Z3 und e46 aus dem Verkehr ziehen da von dort eine größere Gefahr ausgeht. :mrgreen:

Wer die Ironie findet darf diese behalten.

In meinem E30 fahre ich seit 33 Jahren eine Eigenbau Domstrebe vorne und hinten. Bisher hat das noch keinen TÜVER gestört und die Karosserie ist noch nach 325.000 km Top.
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GeWo-Z3, OAI-SearchBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x